Unsere Gleichstellungspolitik ignoriert die Probleme von Männern. Das ist gefährlich, denn Antifeministen füllen das Vakuum.
Trübe Aussichten: Die Rap-Ikone bleibt auf „Views“ trotz gelungener musikalischer Momente allzu obsessiv in der Vergangenheit hängen.
Österreichs Kanzler wird in Brüssel interviewt. Auf seine Aussagen kann man sich kaum konzentrieren, die Bilder im Hintergrund lenken zu sehr ab.
Immer häufiger muss mann fürs Urinieren bezahlen. Wildpinkeln ist deshalb weit verbreitet, auch in Hamburg. Leider.
Männer, die in einem Frauenberuf arbeiten, sind benachteiligt. Aber sie können sich noch nicht einmal einklagen, kritisiert Martin Rosowski.
Rollenklischees gibt es nicht nur in Frauenmagazinen. In Männerzeitschriften ist der Mann von heute immer geil, immer fit, immer cool und flirtet jede ins Bett.
Der Fußball wirft eine wichtige Frage auf. Warum verhalten sich manche Frauen so sexistisch, wie sie es Männern so lange zu Recht vorgehalten haben?
Männer nehmen sich dreimal häufiger das Leben als Frauen. Trotzdem gehen nur wenige wegen Depressionen zum Arzt, sagt eine Studie.
Warum gilt es als schicklich, alternde Männer zu schmähen, weil sie altern und Männer sind? Es könnte an den Hodensäcken liegen.
Wer über die Sehnsucht nach dem Macho diskutiert, braucht starke Nerven.
Kerle erhalten, wenn sie kränkeln, kein Mitgefühl. Sie sollen gesund sein, ohne sich zu schonen. Dachte ich.
Christian Wulff ist jetzt Single. Er verkörpert mit seiner Trennung den Typus des neuen, starken Mannes, der nicht gepanzert durchs Leben laufen muss.