• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2022

      Protest gegen Braunkohletagebau

      Massenbesuch in Lützerath

      Mehr als tausend Menschen haben gegen die Abbaggerung des Ortes demonstriert. Dazu hatten Greenpeace, Fridays for Future und „Alle Dörfer bleiben“ aufgerufen.  

      Viele Menschen ziehen an einer Hausfassade vorbei, an der hängt ein Transpi mit der Aufschrift "1,5 Grad heißt - Lützerath bleibt"
      • 8. 2. 2022

        Streit mit Polen um Braunkohletagebau

        Brüssel behält Millionen Euro ein

        Warschau muss zunächst auf rund 15 Millionen Euro EU-Hilfen verzichten. Brüssel reagiert damit auf Polens Weigerung, einem Urteil Folge zu leisten  

        Landschaftsaufnahme mit Braunkohletagebau und rauchenden SChornsteinen eines Kohlekraftwerks
        • 12. 1. 2022

          WWF-Studie zu erneuerbaren Energien

          Energiewende ja, aber zu langsam

          Ein neuer Bericht des WWF zeigt: Weltweit setzen sich Wind- und Solarstrom schneller durch als gedacht. Deutschland hinkt aber hinterher.  Bernhard Pötter

          Ein Schaufelradbagger arbeitet im Braunkohletagebau Garzweiler. Hinter ihm stehen Windkraftanlagen
          • 5. 1. 2022

            Neujahrsvorsätze für die Bewegung

            Weniger rauchen, mehr besetzen

            Kolumne Bewegung 

            von Jonas Wahmkow 

            Auch für soziale Bewegungen lohnt es sich Ziele zu formulieren. Hier ein paar bescheidene Vorschläge, was wir 2022 alles schaffen könnten.  

            Ein vermummter Aktivist klettert zwischen zwei Bäumen während einer Baumbesetzung
            • 3. 12. 2021

              Umweltverbände gegen Braunkohletagebau

              Jänschwalde saugt Grundwasser ab

              Der Braunkohletagebau Jänschwalde entnimmt dreimal so viel Grundwasser wie erlaubt. Das wollen nun Umweltverbände vor Gericht stoppen.  Enno Schöningh

              Tagebau, im Hintergrund die Kühltürme eines Kraftwerks.
              • 7. 11. 2021

                Befriedung des Braunkohletagebau

                Die Möglichkeit einer Halbinsel

                Weiterhin sind Orte rund um den Hambacher Wald besetzt. Die versöhnlichen Töne von der NRW-Landesregierung sind vage Absichtserklärungen.  Bernd Müllender

                Ina Scharrenbach und Hendrik Wüst.
                • 31. 7. 2021

                  Milliarden für den Strukturwandel

                  Die Wüste lebt

                  Die Lausitz verkörpert alles, was wir eigentlich nicht mögen. Arbeit von gestern, Kohle, geschundene Landschaft. Zeit für eine Liebeserklärung.  Uwe Rada

                  Sand und Erde, Himmel und sonst nichts: eine Rekultivierungsfläche im Tagebau Welzow, in der südlichen Niederlausitz im Landkreis Spree-Neiße - die Natur soll halt zurückkommen
                  • 19. 4. 2021

                    Braunkohleabbau bedroht Siedlungen

                    Die Verkohlten

                    Ein gefräßiges Loch droht sechs Dörfer in NRW zu verschlingen. RWE baggert weiter Braunkohle ab, Klima hin oder her. Doch jetzt keimt Hoffnung auf.  Bernd Müllender

                    Gelber Schaufelradbagger gräbt Kohle, im Hintegrund Rauchfahne eines Kraftwerks und Windräder
                    • 12. 1. 2021

                      Brand im Hambacher Forst

                      Eine Person schwer verletzt

                      Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen.  

                      Ein Löschkran vor einem brennenden Baumhaus im Wald
                      • 26. 9. 2020

                        Klimaproteste von Ende Gelände

                        Wiedereröffnung der letzten Kneipe

                        Ende Gelände hat im vom Braunkohletagbeau bedrohten Dorf Keyenberg ein Haus besetzt. Anwohner*innen sind froh über die Proteste.  Katharina Schipkowski

                        Polizisten stehen vor einer ehemaligen Kneipe in Keyenberg bei Erkelenz, die Aktivisten besetzt haben.
                        • 26. 9. 2020

                          Aktionen von Ende Gelände im Rheinland

                          Im Morgengrauen zur Blockade

                          Trotz Corona blockiert Ende Gelände dieses Wochenende wieder den Braunkohletagebau im Rheinland. RWE-Mitarbeiter agieren aggressiv.  Katharina Schipkowski

                          Aktivistin mit weißem Maleranzug und orangenem Halstuch und Atmenschutzmaske
                          • 2. 9. 2020

                            Widerstand gegen Garzweiler II

                            Baggerbesetzer im Hungerstreik

                            Sie sind gegen das Abbaggern von Braunkohle. Zehn AktivistInnen müssen deshalb in Gewahrsam – auf umstrittener Rechtsgrundlage.  Bernd Müllender

                            Umweltaktivisten und Polizisten vor den Kohlebaggern am Tagebau Garzweiler
                            • 16. 1. 2020

                              Einigung zum Kohleausstieg

                              Nächstes Ziel? Kraftwerk stoppen

                              „Wir heizen weiter auf die Klimakrise zu“: Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald kritisieren den Kohleausstiegs­plan von Bund und Ländern.  Anett Selle

                              Menschenmenge protestiert in weißen Anzügen
                              • 5. 2. 2019

                                Prozess gegen Hambacher-Forst-Aktivistin

                                „Eule“ bleibt in U-Haft

                                Mit Spott über ein unvorbereitetes Gericht: Der Prozess gegen eine Aktivistin aus dem Hambacher Forst wird nach einem turbulenten Auftakt vertagt.  Bernd Müllender

                                Füße eines Aktivisten stehen auf einer Sprosse im Hambacher Forst
                                • 31. 1. 2019

                                  Trotz Kohle­kompromiss

                                  RWE fällt weiter Bäume

                                  Der Energiekonzern bereitet den Bau einer Straße vor, die nur gebraucht wird, wenn Dörfer abgebaggert werden. Das aber ist ungewiss.  Anett Selle

                                  RWE-Tagebau und Hambacher Wald
                                  • 4. 12. 2018

                                    Jubiläum Widerstand im Hambacher Forst

                                    Längst verheizte Heimat

                                    Schon 1978 organisierten junge AkademikerInnen in der „Hambach-Gruppe“ Widerstand gegen den Braunkohle-Irrsinn in Nordrhein-Westfalen.  Bernd Müllender

                                    Luftbild eines Tagebaus, an dessen Rand ein Waldstück zu sehen ist
                                    • 29. 10. 2018

                                      Kohleproteste von „Ende Gelände“

                                      Gleisblockade ohne Konsequenzen

                                      Die meisten AktivistInnen von „Ende Gelände“ bleiben straffrei. Die Stromproduktion war laut RWE nicht beeinträchtigt.  Kersten Augustin, Malte Kreutzfeldt

                                      Aktivisten und Polizisten stehen auf einem Gleis
                                      • 28. 10. 2018

                                        „Ende Gelände“ gegen RWE

                                        Nacht im Gleisbett

                                        Ein Wochenende Protest: AktivistInnen von „Ende Gelände“ blockieren einen Bagger und Gleise im Braunkohlerevier bei Düren.  Kersten Augustin, Anett Selle

                                        Es ist Nacht und viele Menschen stehen auf oder um ein Bahngleis
                                        • 27. 10. 2018

                                          Kohleprotest von „Ende Gelände“

                                          Tausendfacher ziviler Ungehorsam

                                          „Fingerübungen“ am Hambacher Forst: Aktivist*innen blockieren die Braunkohlebahn. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein.  Anett Selle, Kersten Augustin

                                          Verkleidete Aktivisten
                                          • 25. 10. 2018

                                            „Ende Gelände“ und Hambacher Forst

                                            Polizei räumt Protestcamp

                                            Das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ hatte in der Nähe des Hambacher Forsts Protestzelte aufgebaut. Die Polizei hat hunderte Braunkohlegegner über Nacht geräumt.  

                                            Aktivisten des Aktionsbündnisses «Ende Gelände» sitzen kurz vor der Räumung ihres Camps vor einem Zelt.
                                          • weitere >

                                          Braunkohletagebau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln