• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      Nach dem Sturm auf das Kapitol

      Republikaner in der Sackgasse

      Der 6. Januar bedeutet einen Bruch in der Republikanischen Partei. Aber eine Abkehr von Trump würde den Weg in eine unbekannte Identität bedeuten.  Bernd Pickert

      Personen, die das Capitol gestürmt haben, schreien und machen Fotos mit ihren Smartphones
      • 28. 12. 2017

        Debatte US-Politik made in Kansas

        Die Staatszerstörer

        Kommentar 

        von Anjana Shrivastava 

        Amerika, eine gelenkte Demokratie? Trump nur eine Marionette? Die marktradikalen Koch-Brüder beeinflussen die US-Politik wie sonst niemand.  

        Donald Trump hält sich mit interessierter Miene einen Telefonhörer ans Ohr
        • 21. 10. 2016

          Studie zur Amerikanischen Revolution

          Jakobiner, Bourbonen und Sekten

          Michael Hochgeschwender untersucht in seinem Buch die US-Gründungsmythen. Freiheitsstreben und Sklaverei gingen dabei Hand in Hand.  Julian Weber

          Eine schwarz-weiße Zeichnung zeigt ein Schiff, von dem Kisten ins Wasser geworfen werden
          • 15. 9. 2016

            Die Wahrheit

            Kiffen, Sex und Fernsehen

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Pia Frankenberg 

            Tagebuch einer Schlafgestörten: Nicht nur als Schlummerhilfe ist der US-Staat Maine dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern überlegen.  

            • 12. 2. 2016

              Naturschutzgebiet in Oregon

              Letzte Besetzer geben auf

              Bewaffnete halten 41 Tage lang ein Naturschutzgebiet besetzt – und das FBI in Atem. Nun ist das Drama in Oregon zu Ende.  

              Polizeifahrzeuge auf einer Straße
              • 5. 11. 2015

                „Off-Year elections“ in den USA

                Erfolge auf der rechten Seite

                Der Swing-State Kentucky fällt an die Tea Party, in Houston scheitert ein Anti-Diskriminierungserlass. Bessere Nachrichten gibt es aus Salt Lake City.  Dorothea Hahn

                • 1. 10. 2015

                  Haushaltsstreit in den USA

                  Das Geld fließt noch bis Weihnachten

                  Die US-Regierungsbehörden können weiter finanziert werden. Der Kongress einigte sich Stunden vor Ablauf der Abstimmungsfrist auf einen Übergangsetat.  

                  Eine gelbe Straßenmarkierung weist in Richtung des Capitols
                  • 2. 4. 2015

                    Klimaschutzziele der USA

                    Bis die Tea Party kommt

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Die USA wollen ihren CO2-Verbrauch senken. Doch nach Obama kann sich das schnell wieder ändern: Für die Tea Party ist Klimaschutz Teufelszeug.  

                    • 6. 11. 2014

                      Republikaner in den USA

                      Establishment hier, Tea-Party dort

                      Nur eines verband die Republikaner in diesem Wahlkampf: die Opposition gegen Barack Obama. Aber wofür stehen sie eigentlich?  Dorothea Hahn

                      • 23. 8. 2014

                        Politikwissenschaftler über die Tea Party

                        „Reaktionär, nicht konservativ“

                        Wovor fürchten sich die Anhänger der Tea Party? Und was haben sie mit den Konservativen in Europa gemein? Der Politologe Christopher Parker gibt Antworten.  

                        • 22. 8. 2014

                          Christlich, extrem, antieuropäisch

                          Rechte Graswurzeln

                          An ihren Rändern verbünden sich AfD und CDU mit Abtreibungsgegnern und fundamentalistischen Christen. Entsteht eine deutsche Tea Party?  Daniel Schulz

                          • 27. 7. 2014

                            Bestseller über moderne US-Biografien

                            Vom Silicon Valley zur Tea Party

                            Nummer 1, doch der Mittelstand stagniert: Starreporter George Packer erzählt in spannenden Biografien, wie sich die USA verändert haben.  Andreas Fanizadeh

                            • 20. 7. 2014

                              Debatte Religionsfreiheit in den USA

                              Kruzifix statt Kondome

                              Kommentar 

                              von Konrad Ege 

                              Im Kampf gegen Obamacare haben Konservative beim obersten Gericht einen wichtigen Sieg eingefahren. Trotzdem verlieren sie an Macht.  

                              • 11. 6. 2014

                                Vorwahlen in den USA

                                Erzkonservativ und doch zu links

                                Überraschung bei den Republikanern: In den parteiinternen Vorwahlen unterliegt Fraktionschef Eric Cantor seinem Tea-Party-Herausforderer.  Dorothea Hahn

                                • 13. 12. 2013

                                  Haushaltsentwurf in den USA

                                  Auf einmal geht es doch

                                  Das US-Repräsentantenhaus hat den Kompromiss für einen Haushalt angenommen. Nun bricht der Streit innerhalb der Republikaner offen aus.  Dorothea Hahn

                                  • 17. 10. 2013

                                    US-Zahlungsunfähigkeit abgewendet

                                    Vorläufiges Ende einer Zitterpartie

                                    Der US-Shutdown ist beendet. Die Tea Party stimmt gegen den Kompromiss – und kündigt an, Obamacare weiter zu bekämpfen.  Dorothea Hahn

                                    • 17. 10. 2013

                                      Einigung im US-Haushaltsstreit

                                      Übergangsfinanzierung verabschiedet

                                      Der zerstrittene Kongress kam erst kurz vor Mitternacht zur Besinnung. Die USA können ihr Schuldenlimit nun doch anheben. Doch es ist wieder nur eine Zwischenlösung.  

                                      • 16. 10. 2013

                                        US-Haushaltsstreit

                                        Senatsführer verkünden Kompromiss

                                        Nach langem Bangen hat sich der US-Senat im Etatstreit geeinigt. Jetzt muss noch das Repräsentantenhaus über den Kompromiss abstimmen.  

                                        • 16. 10. 2013

                                          Separatisten in den USA

                                          Der Traum von New Colorado

                                          In einigen US-Bundesstaaten fordern stramme Patrioten die Abspaltung und Gründung einer eigenen Regierung. Alles Quatsch, sagen Kritiker.  Andy Goldberg

                                          • 16. 10. 2013

                                            Shutdown USA

                                            Mehr als absurdes Theater

                                            Kommentar 

                                            von Dorothea Hahn 

                                            Die Fachsimpelei über sonderbare Republikaner und das Schauspiel in Washington dürfen nicht über den Ernst der Lage hinwegtäuschen.  

                                            • 16. 10. 2013

                                              Haushaltsstreit in USA

                                              Noch ein verlorener Tag

                                              Die Welt wird nervös, Washington tritt auf der Stelle. Eine Lösung im US-Finanzstreit ist noch immer nicht in Sicht. Eine Ratingagentur gibt schon einen Warnschuss ab.  

                                              • 4. 10. 2013

                                                Shutdown in den USA

                                                Eine Stadt leidet

                                                Seit Dienstag herrscht in den USA Haushaltsnotstand. Die Folgen machen sich im ganzen Land bemerkbar. Vor allem aber in Washington.  Dorothea Hahn

                                                • 1. 10. 2013

                                                  Stillstand USA

                                                  Radikal rechts und ohne Respekt

                                                  Kommentar 

                                                  von Dorothea Hahn 

                                                  Beinahe handlungsunfähige USA, viele Staatsangestellte im Zwangsurlaub: Die Tea Party zwingt ein ganzes Land zu Boden.  

                                                  • 25. 6. 2013

                                                    Steuerskandal in USA

                                                    „Occupy“ zahlt mehr

                                                    Nicht nur Gruppen der Tea Party wurden penibel überprüft. US-Steuerbeamte suchten auch nach Organisationen mit Bezug zu den Schlagwörtern „Occupy“ und „Progressive“.  

                                                    • 16. 5. 2013

                                                      Druck auf US-Regierung

                                                      Obama geht in die Offensive

                                                      Drei Einzelaffären ergeben eine Regierungskrise? Der US-Präsident will sich die nicht andichten lassen und hat gekontert: Als erstes entließ er den Finanzbehördenchef.  

                                                      • 15. 5. 2013

                                                        Überprüfung der Tea Party

                                                        Ermittlungen gegen Steuerbehörde

                                                        Die US-Steuerbehörde IRS soll gezielt konservative Gruppen wie die Tea Party überprüft haben. Das Justizministerium hat nun Ermittlungen eingeleitet.  

                                                        • 25. 4. 2013

                                                          Debatte „Alternative für Deutschland“

                                                          Die deutsche Tea Party

                                                          Kommentar 

                                                          von Jens Berger 

                                                          Die neue Partei ist nicht rechtspopulistisch, sondern fordert die Unterwerfung aller Lebensbereiche unter die Marktideologie. Der Staat ist ihr Feindbild.  

                                                          • 5. 2. 2013

                                                            Debatte US-Republikaner

                                                            Keine Rettung mit Ryan

                                                            Kommentar 

                                                            von Rieke Havertz 

                                                            Die Republikaner müssen sich entscheiden, wie sie auf den Wandel in den USA reagieren wollen: Mit radikaler Selbstisolation oder innerer Modernisierung.  

                                                            • 18. 12. 2012

                                                              Neuer US-Senator

                                                              Schwarzer Star der Südstaaten

                                                              Der einzige Schwarze im neuen US-Senat ist Tim Scott. Der Politiker ist ausgerechnet ein der Tea Party zuzurechnender Republikaner.  Bernd Pickert

                                                              • 5. 11. 2012

                                                                Die USA vor der Wahl

                                                                „Wie ein Dritte-Welt-Land“

                                                                Der Autor John Jeremiah Sullivan über Prognosen zur Präsidentschaftswahl, die Romantik der Occupy-Bewegung und einen Freudentanz von Serena Williams.  

                                                                • 3. 11. 2012

                                                                  Zwei Bücher zu US-Wahl

                                                                  Den Staat ertränken

                                                                  Philipp Schläger erklärt Psychologie und Politik der Tea Party. Christoph von Marschall befasst sich mit Obamas Programm für die zweite Amtsperiode.  Hannes Koch

                                                                Tea Party

                                                                • Abo

                                                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                  Mehr Infos
                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • Neue App
                                                                    • Podcast
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Kantine
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Archiv
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln