• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Retrospektive im Filmarchiv Austria Wien

      Interventionen in die Gegenwart

      Das Filmarchiv in Wien feiert die früh verstorbene österreichische Regisseurin Margareta Heinrich zu ihrem 70. Geburtstag mit einer Online-Werkschau.  Fabian Tietke

      Eine Frau steht auf einem Friedhof und blickt in die Kamera
      • 27. 9. 2019

        Empfang für Oleg Senzow in Berlin

        Gegen die Propaganda-Armee

        Anfang September ist Oleg Senzow aus russischer Haft freigekommen. Nun lud die ukrainische Botschaft seine Unterstützer zu einem Treffen mit ihm.  Andreas Rüttenauer

        Mittelalter Mann mit kurzen Haaren
        • 25. 7. 2019

          Regisseur Mohammad Rasoulof verurteilt

          Zu kritisch für Revolutionsgarden

          Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erhält ein Jahr Freiheitsstrafe. Wieder zeigt das Regime bei einem Filmemacher Härte.  Tim Caspar Boehme

          Mann im Anzug steht vor Palmen im Freien.
          • 16. 2. 2019

            Ehrenpreis für Lebenswerk

            Der Regisseur der Frauen

            In Rudolf Thomes Filmen wurde immer Liebe gemacht, und es gab Spaghetti und Rotwein. Ein Besuch auf dem Brandenburger Hof des Regisseurs.  Doris Akrap

            Schaupielerin Altaras und Regisseur Thome lehnen an einer begrünten Betonwand
            • 24. 1. 2019

              Nachruf auf Jonas Mekas

              Alles immer wieder neu sehen

              Bekannt wurde der Filmemacher in der New Yorker Avantgardeszene der 60er. Die Gegenwart interessierte ihn bis zuletzt am meisten.  Ekkehard Knörer

              Ein älterer Mann mit Hut hält den Kragen seines Jacketts
              • 19. 6. 2018

                Ganovenroman von David Schalko

                Sympathie für den Halsstich

                Der österreichische Regisseur Schalko versteht sich als Autor. Sein neuer Roman „Schwere Knochen“ würde jedoch als TV-Serie besser funktionieren.  Sebastian Fasthuber

                Der österreichische Regisseur und Autor David Schalko steht an einem See
                • 8. 6. 2017

                  Film über Kunst und Kommunismus

                  Hundstage

                  In Julian Radlmaiers neuestem Film verdingt sich ein erfolgloser Regisseur bei der Apfelernte und wird in einen Hund verwandelt.  Dennis Vetter

                  Hauptfigur Julian Radlmaier im Museum, bevor er in einen Hund verwandelt wird
                  • 10. 3. 2017

                    IMDb hebt Filme mit Frauen hervor

                    Mit einem „F“ für mehr Frauen

                    Die Datenbank IMDb hat ein Rating eingeführt, um Frauen im Film sichtbarer zu machen. Leider ist es auf der Seite ziemlich schwer zu finden.  Dinah Riese

                    Szene aus "American Honey": Eine Frau ist von hinten zu sehen, wie sie eine Faust in die Luft streckt
                    • 15. 9. 2016

                      Doku „Rudolf Thome – Überall Blumen“

                      „Ich musste sehr spontan sein“

                      In „Rudolf Thome – Überall Blumen“ begleitet die Filmemacherin Serpil Turhan den Regisseur im Alltag auf seinem Hof in Brandenburg.  

                      Alter Mann im Hawaiihemd sitzt im Freien an einem Tisch
                      • 10. 4. 2016

                        Nachruf auf Musiker Tony Conrad

                        Er liebte lange Dauern

                        Meister des Drones und des Flickerns: Der US-amerikanische Musiker, Filmemacher und Künstler Tony Conrad ist tot.  Tim Caspar Boehme

                        Porträt Tony Conrad - mit Hut
                        • 1. 12. 2015

                          Woody Allen wird 80 Jahre

                          Gott, Sex, letzte Dinge eben

                          Vieles in seinen Filmen ist zum Lachen, aber längst nicht alles. Allen war nie ein sanfter Filmemacher. Daran hat sich auch im Alter nichts geändert.  Tim Caspar Boehme

                          Woody Allen blickt nachdenklich in die Kamera
                          • 13. 8. 2015

                            Halb-lustiger Klo-Film

                            Hinter abschließbaren Türen

                            Satire schwankender Qualität: Ab heute läuft der Episodenfilm „Toilet Stories“ von den Oldenburger Filmemachern Sören Hüper und Christian Prettin.  Wilfried Hippen

                            • 17. 6. 2015

                              Berühmt ohne Verleih

                              Jede Minute ein Lebensjahr

                              Mit dem Essayfilm „Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe“ kommt Philipp Hartmann nach einer70-Kino-Tour wieder in Hamburg an.  Wilfried Hippen

                              • 2. 4. 2015

                                Nachruf auf Manoel de Oliveira

                                Mit wunderbaren Zeichen übersättigt

                                Er war so alt und zugleich so unermüdlich, dass man zu glauben begann, er sei unsterblich. Nun ist der Filmemacher Manoel de Oliveira verstorben.  Claudia Lenssen

                                • 8. 2. 2015

                                  Proteste an Film- und Fernsehakademie

                                  Protest und Haltung

                                  Studierende der Deutschen Film- und Fernsehakademie kämpfen um Mitbestimmung bei der Direktorenbesetzung. Für sie geht es um die Zukunft der Schule.  Nina Apin

                                  • 22. 10. 2014

                                    Porträts von Filmemachern

                                    Vom Fernsehen ins Buch

                                    Zehn Werkinterviews mit Hamburger Filmemachern hat der dortige Ausbildungskanal „Tide TV“ produzieren lassen, hochgradig subjektiv. Jetzt werden sie ausgestellt.  Wilfried Hippen

                                    • 31. 7. 2014

                                      Zum Tod von Regisseur Harun Farocki

                                      Eine doppelte Bewegung

                                      Harun Farocki blieb skeptisch gegenüber den Medien und machte doch gesellschaftliche Realitäten anschaulich. Am Mittwoch starb er überraschend.  Cristina Nord

                                      • 20. 11. 2013

                                        Filmemacher-Nachwuchs

                                        Kinder, macht Filme!

                                        Nicht älter als 27 Jahre sind die Filmemacher, deren Arbeiten das Internationale Filmfest „up and coming“ in Hannover zeigt.  Wilfried Hippen

                                        • 22. 10. 2013

                                          Zeichentrick-Legende aus Japan

                                          Traumhafte Schweineseele

                                          Arte zeigt den Film „Prinzessin Mononoke“ des japanischen Künstlers Hayao Miyazaki. Der Zeichner von Heidi macht längst nicht mehr nur Kinderfilme.  Laura Wösch

                                          • 22. 10. 2013

                                            Filmemacher im Iran

                                            Selbst Eier sind hochpolitisch

                                            Iranische Filmemacher hoffen auf bessere politische Zeiten. Regisseur Mohammad Rasoulof durfte aber Anfang Oktober nicht zu einem Festival ausreisen.  Bahman Nirumand

                                            • 22. 8. 2013

                                              Filmemacher Zellner zu „Kid-Thing“

                                              „Annie sieht die Welt mysteriöser“

                                              Der texanische Independentfilmer David Zellner erzählt aus der Perspektive eines Mädchens. Einige Szenen spielen im Wald, den er als Kind selbst unheimlich fand.  

                                              • 15. 5. 2013

                                                Filmfestspiele Cannes

                                                Kessel mit Loch

                                                Die 66. Filmfestspiele eröffnen prunkvoll mit „The Great Gatsby“. Im Wettbewerb laufen 20 Filme, viele stimmen sehnsüchtig – nur die Frauen fehlen.  Cristina Nord

                                                • 14. 5. 2013

                                                  Nachruf Horst Königstein

                                                  Entzifferer der Auflehnung

                                                  Im Alter von 67 Jahren ist der Filmemacher Horst Königstein verstorben. Er konnte das ölige Tremolo nicht anstimmen, ihm fehlte das Talent zum Glatten.  Jan Feddersen

                                                  • 19. 4. 2013

                                                    Ausstellung „Un art de la guerre“

                                                    Lichtgestalt und Scheusal

                                                    Guy Debord war Autor, Filmemacher, Revolutionär und Mitbegründer der Situationistischen Internationale. Interviews und offene Briefe gab es nicht.  Tania Martini

                                                    • 20. 12. 2012

                                                      Coppola-Film „Twixt“ auf DVD

                                                      Vielleicht sind sie Vampire

                                                      Francis Ford Coppola hat einen radikalen Film gemacht, der in einem Zwischenreich von Leben und Tod spielt. Coppola stellt sich auch dem Unfalltod seines Sohnes.  Ekkehard Knörer

                                                      • 25. 11. 2012

                                                        Von Praunheim hat Geburtstag

                                                        Hui, Rosa! Schon 70!

                                                        Regisseur, Autor, Krawallschwester, Kämpfer: Rosa von Praunheim, einer der Wegbereiter der modernen deutschen Schwulenbewegung, wird 70.  Martin Reichert

                                                        Filmemacher

                                                        • Abo

                                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                          zum Probeabo
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                            • Podcasts
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln