• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Buchmesse Leipzig 2021
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2019

      Hygienemängel bei Wurstfirma

      Grusel mit Wilke-Wurst

      Foodwatch wirft den hessischen Behörden vor, im Fall Wilke zu spät eingegriffen zu haben. Und veröffentlicht einen bisher geheimen Bericht.  Christoph Schmidt-Lunau

      Elektronenmikroskopische Aufnahme von Listerien
      • 17. 10. 2019

        Gesunde Ernährung

        Fragwürdige Fleisch-Studie

        Fleisch ist doch nicht so ungesund wie bisher angenommen. So lautete das Fazit einer Studie. Ernährungsforscher widersprechen vehement.  Kathrin Burger

        Schnitzel und Pommes auf einem Teller
        • 24. 4. 2019

          Bäckereien und Metzgereien schließen

          Oh Wurstbrötchen!

          Über die vergangenen zehn Jahre hat ein Drittel der Bäckereien und Metzgereien in Deutschland dichtgemacht. Eine wehmütige Mettpoesie.  Maik Söhler

          Ein hübsch garniertes Mettbrötchen mit Zwiebeln und Gürkchen
          • 20. 12. 2018

            Die Wahrheit

            Lied von der Powerwurst

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine wurstige Hipster-Nahrung erfreuen.  Stefan Gärtner

            • 24. 10. 2018

              Serie Unbekanntes Hessen

              Weltgeist südlich, Schönheit nördlich

              Hessen ist, wie Bayern auch, geteilt in einen reichen Süden und einen ärmeren Norden. Zwei Liebhaber über die Unterschiede.  Katja Kullmann, Ambros Waibel

              Zwei Menschen in Liegestühlen sind von hinten zu sehen, sie prosten sich mit Appelwoi zu und blicken auf die Skyline von Frankfurt am Main
              • 19. 4. 2018

                Tierschutzverein Peta kritisiert Tönnies

                Es geht um die Veggie-Wurst

                Deutschlands größter Schlachterkonzern steigt aus dem Veggie-Geschäft aus – weil dem Konzernchef vegetarische Würste nicht schmecken.  Malte Bollmeier

                Eine Hand hält einen Spieß mit einer Veggie-Bratwurst
                • 2. 3. 2018

                  Kunsthistoriker über deutsche Würste

                  „Würste sind Kunst“

                  Wolfger Pöhlmann hat Würste probiert und ein Buch geschrieben – über Identität, Handwerksmeister und den Geschmack der Massentierhaltung.  

                  Eine schneebedeckte riesige Wurstsemmel aus Kunststoff
                  • 24. 2. 2018

                    Komplizierte Beziehungsgeschichte

                    Das Schwein auf Augenhöhe

                    Schweine sind die einzigen Tiere, die wir halten, bloß um sie zu essen. Sie haben keine Namen. Dabei sind sie uns näher als andere Tiere.  Friederike Gräff

                    Schwein in einem vollen Stall schaut direkt in die Kamera
                    • 25. 10. 2017

                      Die Wahrheit

                      Marzipan im Garn

                      Beim Jahrestreffen des Deutschen Wurstinstituts in Münster wurde die Frage eines mürben oder marzipanartigen Mundgefühls diskutiert.  Lukas Schneider

                      Hände, die zu Wurstscheiben greifen
                      • 1. 4. 2017

                        Petition der Woche

                        In Kassel geht es um die Wurst

                        In Nordhessen lieben sie ihre Ahle Wurst. Jetzt scheint sie bedroht: Auf einem Kulturfest soll es sie nicht geben. Dagegen regt sich Widerstand.  Johannes Drosdowski

                        Links ein alter Mann mit Krone, rechts eine junge Frau mit Diadem. Sie beißen gemeinsam in eine Bratwurstsemmel, die in der Bildmitte ist
                        • 13. 3. 2017

                          Konservativer Kreis in Sachsen-Anhalt

                          Bei der CDU geht's um die Wurst

                          In Sachsen-Anhalt gründet die CDU einen Konservativen Kreis, der zu einer offiziellen Parteigliederung werden soll. Seine Mitglieder essen: Wurst.  Michael Bartsch

                          Ein Stück Blutwurst auf einem Holzbrett
                          • 24. 2. 2017

                            Die Wahrheit

                            Geschnetzeltes vom Lobbyisten

                            Neues vom Bundeslandwirtschaftsminister zur Ernährungssprache: Die Teewurst darf künftig nicht mehr nach Tee schmecken.  Kriki

                            Viele Würste
                            • 18. 12. 2016

                              Koalition will „vegan“ definieren

                              Regierung stellt die V-Frage

                              Union und SPD fordern eine EU-weite Definition von „vegan“ und „vegetarisch“. Die Fleischindustrie befürchtet verwirrte Verbraucher.  Friederike Meier

                              Das Vegan-Label auf einer Kühlschranktür im Supermarkt
                              • 26. 6. 2016

                                Wiesenhof-Werbespot

                                Armes Würstchen

                                Kommentar 

                                von Anna Böcker 

                                Atze Schröder betont in einem Clip mit Pimmel-Witzen, wie lang die Wurst ist. Dann ganz beiläufig: ein Rekurs auf „Gina und Lisa“. Das ist verstörend.  

                                Ein Mann beißt in eine Bratwurst. Es ist Atze Schröder
                                • 22. 6. 2016

                                  Die Wahrheit

                                  Brenn, Knacker, brenn!

                                  Als beispielhaft rauschend und nährend gelten noch heute die Wurstfeste der DDR mit ihren beeindruckenden Schlachteplattenbauten.  Kriki

                                  • 5. 1. 2016

                                    Fleischkonsum in Deutschland

                                    Darf es etwas mehr sein?

                                    83 Prozent der Deutschen essen mehrmals in der Woche Fleisch. Immerhin, artgerechte Haltung ist der Mehrheit ebenso wichtig. Das Problem ist der Preis.  

                                    Viele Bratwürste auf einem Rost
                                    • 17. 11. 2015

                                      Kolumne Eben

                                      Werte, Wurst und Weltkrieg

                                      Kolumne Eben 

                                      von Doris Akrap 

                                      Wer gerade nicht Terrorexperte ist, ist Werteexperte. Wer „unsere Werte“ verteidigt und was die genau sind, da geht es stark auseinander.  

                                      Das Stade de France in Paris
                                      • 4. 11. 2015

                                        Die Wahrheit

                                        Wir Kinder vom Imbiss Zoo

                                        Geschmuggelte Rügenwalder und Bratfett-Infusionen: Ein erschütternder Bericht aus der Wurstszene verstört nachhaltig die Nation.  Uli Hannemann

                                        • 3. 11. 2015

                                          Zoff um Krebsgefahr Fleischverzehr

                                          RWI warnt vor Wursthysterie

                                          Das wirtschaftsnahe Institut erklärt Daten der Weltgesundheitsorganisation zur „Unstatistik des Monats Oktober“. Das Risiko sei geringer als gedacht.  Jost Maurin

                                          Messer schneidet in Wurst
                                          • 31. 10. 2015

                                            Das Leid mit dem Leberwurst-Lied

                                            „Es ging nicht um Verherrlichung“

                                            Seit Jahren besingt Hans König einen deutschen Brotaufstrich, vor dem die Weltgesundheitsorganisation jetzt wieder warnt: die Leberwurst.  Benno Schirrmeister

                                            Mann riecht an Leberwurst
                                            • 30. 10. 2015

                                              Nach WHO-Warnung zum Wurstkonsum

                                              Jeder fünfte Deutsche ist besorgt

                                              Laut einer Umfrage wollen die meisten Menschen trotz der Darmkrebsgefahr so viel Fleisch wie bisher verzehren. Die WHO ist um Differenzierung bemüht.  Jost Maurin

                                              Gebratener Speck mit extra viel Fett
                                              • 28. 10. 2015

                                                Die Wahrheit

                                                Lautlose Killer

                                                Die große Wurstkrise: Menschliche Ernährung ist grundsätzlich problematisch, wie ein paar Beispiele für hochgefährliche Kost zeigen.  Nico Rau

                                                Wurst auf einem Teller
                                                • 27. 10. 2015

                                                  Reaktionen auf WHO-Krebsstudie

                                                  Ungebremste Fleischeslust

                                                  Auch wenn zu viel Aufschnitt Krebs erregen kann: Warnhinweise auf der Wurst wird es auch in Zukunft nicht geben.  Peter Weissenburger

                                                  Ein aus verschiedenen Wurstsorten zusammengestückelter Löwe
                                                  • 8. 4. 2015

                                                    Vegetarische Wurst

                                                    Lecker Ersatz

                                                    Fleischproduzenten verkaufen auf einmal vegetarische Alternativen zur Wurst. Nicht weil sie bekehrt wurden. Weil es ein gutes Geschäft ist.  Svenja Bergt

                                                    • 6. 4. 2015

                                                      Vegetarische Wurst

                                                      Veggie-Boom bei Fleischfabriken

                                                      Rügenwalder und Wiesenhof gelten vielen Aktivisten als böse Tierausbeuter. Doch nun bieten diese Unternehmen vegetarische Alternativen an – mit Erfolg.  Jost Maurin

                                                      • 24. 3. 2015

                                                        Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                        Es riecht in Hamburg. Nach Mann

                                                        Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                        von Silke Burmester 

                                                        Bei Gruner & Jahr gibt es „Walden“ und Wurstanleitungen, beim „Karpfenmagazin“ nackte Frauen und bei den Freischreibern einen tollen Preis.  

                                                        • 11. 11. 2014

                                                          Esskultur in Litauen

                                                          Gute Wurst, böse Wurst

                                                          In Litauen steht die Sowjetunion für das Schlechte. Nur die Sowjetunion-Wurst schmeckt. Im Gegensatz zu der ungenießbaren namens Europa.  Viktoria Morasch

                                                          • 8. 9. 2014

                                                            SPD-Plan für höhere Wahlbeteiligung

                                                            Landtagswahl am Kühlregal

                                                            Die SPD will die Urne zum Wähler bringen. Generalsekretärin Fahimi überlegt, ob künftig nicht auch in Supermärkten oder Postämtern gewählt werden kann.  

                                                            • 14. 8. 2014

                                                              Dänischer Lebensmittelskandal

                                                              Verseuchte Wurst in Deutschland?

                                                              Ein wegen Keimbelastung geschlossener dänischer Wurstproduzent hat auch einen Supermarkt in Schleswig-Holstein beliefert.  

                                                              • 15. 7. 2014

                                                                Preisabsprachen der Hersteller

                                                                Es geht um die Wurst

                                                                Das Bundeskartellamt greift durch. Wegen Preisabsprachen bei Wurstwaren wird eine der höchsten Kartellstrafen verhängt. Doch es regt sich Widerstand.  

                                                                • 15. 3. 2014

                                                                  Dumpingpreise bei Fleisch und Wurst

                                                                  Die Schweinerei der Discounter

                                                                  Aldi senkt die Wurstpreise, der erste Konkurrent hat bereits nachgezogen. Kritik daran kommt aus Schleswig-Holstein vom Grünen Robert Habeck und vom Bauernverband.  

                                                                  • 10. 3. 2014

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Der Gott der Carnivoren

                                                                    Ein herzhaftes Gedicht zum Montag: Göttliche Fleischeslust schlägt Kapriolen an der Wursttheke.  Peter P. Neuhaus

                                                                    • 15. 9. 2013

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Durch Hessen fressen

                                                                      Bei einer großen Wurstexpedition begibt sich ein Forscherteam in Nordhessen auf die Suche nach der einzigartigen und perfekten Ahlen Wurscht.  Lukas Schneider

                                                                    Wurst

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                      Ansehen
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • taz App
                                                                        • taz wird neu
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • e-Kiosk
                                                                        • Kantine
                                                                        • Archiv
                                                                        • Buchmesse Leipzig 2021
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln