• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2022, 07:00 Uhr

      Internet im Gefängnis

      Ein Fenster nach draußen

      Die JVA Lichtenberg bekommt als erstes Gefängnis in Deutschland Internetzugang für Gefangene. Für die wird der Kontakt zur Außenwelt künftig billiger.  Marie Frank

      Das Haftraummediensystem in einem Haftraum der JVA Lichtenberg.
      • 22. 11. 2022, 12:54 Uhr

        Inflation in Gefängnissen

        Entlastungspakete für Häftlinge

        Auch in Gefängnissen werden Lebensmittel teurer. Doch die Regierungsmaßnahmen, um die Inflation abzufedern, gelten nicht für Insassen.  Johanna Treblin

        Lebensmittel stehen an einem vergitterten Fenster zur Kühlung
        • 11. 5. 2022, 11:57 Uhr

          Aktivistin über ihre Zeit im Gefängnis

          „Ich durfte nicht duschen“

          Die Aktivistin Ibi durfte in der Jugendhaftanstalt Schleswig ihre Laien-Verteidiger*in nicht sehen und nicht duschen. Sie klagte und hat gewonnen.  

          Wasser perlt aus einem Duschkopf.
          • 26. 4. 2022, 18:00 Uhr

            Zustände in der JVA Fuhlsbüttel

            Nur trocken Brot in Santa Fu

            Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück.  Jan Zier

            Pforted er JVA Hamburg-Fuhlsbüttel
            • 29. 3. 2022, 17:48 Uhr

              Gewalt in El Salvador

              Gegen Banden und Recht

              El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen.  Bernd Pickert

              Auf dem nackten Rücken eines Mannes mit gefesselten Händen sind die Buchstaben M und S eintätowiert
              • 14. 11. 2021, 18:45 Uhr

                Palästinenser in Israels Gefängnissen

                Hungerstreik als Ultima Ratio

                In Israels Gefängnissen sitzen Hunderte Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen ohne Anklage in Verwaltungshaft. Aus Protest hungert Kayed Fasfous seit 122 Tagen.  Judith Poppe

                Auf einem Handybildschirm ist das Gesicht eines hageren, bärtigen Mannes zu sehen
                • 2. 10. 2021, 06:00 Uhr

                  Niedersachsen vor 43 Jahren

                  V-Männer spielen Terroristen

                  Um die Bedrohung durch die RAF glaubhaft zu machen, lässt der niedersächsische Verfassungsschutz 1978 ein Loch in das Celler Gefängnis sprengen.  Nadine Conti

                  Der ehmalige Gefängnisdirektor Paul Kühling steht vor dem Mauerstück mit dem hineingesprengten Loch
                  • 1. 10. 2021, 09:32 Uhr

                    Zustände in der JVA Fuhlsbüttel

                    „Mittlerweile unerträglich“

                    Was in der JVA Fuhlsbüttel so alles passiert, kommt derzeit bei einem Prozess um eine Sex-Erzählung zu Tage – und in einem Brandbrief der Häftlinge.  Finn Walter

                    Eine Zellentür in der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel in Hamburg.
                    • 7. 1. 2021, 18:30 Uhr

                      Kundgebung in Berlin

                      Denken an Oury Jalloh

                      In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer Gewalt.  Peter Nowak

                      • 30. 12. 2020, 17:00 Uhr

                        Bundesverfassungsgericht zu Haftbedingungen

                        Mindestens drei Quadratmeter

                        Karlsruhe hat Mindeststandards für Haftbedingungen in anderen EU-Staaten definiert. Werden sie nicht erfüllt, dürfen Häftlinge nicht ausgeliefert werden.  Christian Rath

                        Wachturm mit Wachmann und Stacheldrahtzaun am Gefängnis Jilava in der Nähe von Bukarest
                        • 19. 8. 2020, 17:11 Uhr

                          Indigenenkonflikt in Chile

                          Hungerstreik der Mapuche zu Ende

                          Kompromiss mit Chiles Justiz: Nach Zugeständnissen der Regierung bricht ein inhaftierter Mapuche seinen Hungerstreik nach 107 Tagen vorerst ab.  Jürgen Vogt

                          Ein vermummter Polizist hält eine protestierende Frau mit roter Jacke fest
                          • 20. 10. 2017, 09:13 Uhr

                            Minderjährige Einwanderin in Haft

                            US-Gericht verwehrt Abtreibung

                            Ein Berufungsgericht verweigert einer 17-Jährigen in Texas eine Abtreibung. Das Gericht setzte am Donnerstag eine Anhörung für Freitagmorgen an.  

                            Eine Frau vor einem Gitterfenster
                            • 1. 6. 2017, 11:02 Uhr

                              Europarat bewertet deutsche Gefängnisse

                              Haft regional sehr unterschiedlich

                              Deutschlands Gefängnisse sind generell in Ordnung. Über eine bayerische Haftanstalt ist die EU-Expertengruppe dann aber doch mindestens verwundert.  

                              Die Justizvollzugsanstalt im schwäbischen Kaisheim (Bayern)
                              • 19. 4. 2017, 16:28 Uhr

                                Italien fordert von der Türkei Freilassung

                                Journalist im Hungerstreik

                                Aus Protest gegen seine Haftbedingungen rührt Gabriele Del Grande kein Essen mehr an. Für Recherchen war er gerade in der Südosttürkei unterwegs.  Michael Braun

                                Ein junger Mann spricht in ein Mikrofon an einem Rednerpult
                                • 17. 4. 2017, 14:48 Uhr

                                  Haftbedingungen in Israel

                                  Gefangene treten in den Hungerstreik

                                  1.500 politische Gefangene verweigern die Nahrungsaufnahme. Sie fordern häufigere Familienbesuche und medizinische Versorgung.  Susanne Knaul

                                  Männer stehen in einem nachgebauten Gefängnis mit Stacheldraht
                                  • 10. 4. 2017, 20:06 Uhr

                                    Türkische Gefangene

                                    Hungern für bessere Haftbedingungen

                                    Gefangene in der Türkei kämpfen per Hungerstreik gegen die katastrophale Situation in den Gefängnissen. Ihr Zustand ist kritisch.  Lena Schulz

                                    Stacheldrahtzaun des Silivri-Gefängnis in der Türkei vor blauem Himmel
                                    • 30. 1. 2017, 17:28 Uhr

                                      Frauenstrafvollzug Berlin

                                      Schöner einsitzen in Pankow

                                      So viel wurde selten über ein Gefängnis gejubelt: Der Frauenknast Pankow ist wieder in Betrieb. 2015 war er wegen Personalnotstands geschlossen worden.  Plutonia Plarre

                                      • 28. 9. 2016, 17:25 Uhr

                                        Gefängnisse in Ägypten

                                        Misshandlung von Häftlingen

                                        Human Rights Watch kritisiert den Umgang mit Insassen des Gefängnisses „Skorpion“. Auch viele politische Gefangene erlebten dort eine unmenschliche Behandlung.  

                                        Frauen halten Plakate in die Höhe, auf denen Mahmoud Abou-Zeid zu sehen ist
                                        • 12. 9. 2016, 09:43 Uhr

                                          Protest gegen die Haftbedingungen

                                          Chelsea Manning tritt in Hungerstreik

                                          Die „Wikileaks“-Informantin ist im US-Militärgefängnis Fort Leavenworth inhaftiert. Sie will vorerst nur Wasser und Medikamente zu sich nehmen.  

                                          Ein monumentaler Gefängnisbau aus den USA, im Vordergrund Weideland
                                          • 21. 4. 2016, 10:57 Uhr

                                            Haftbedingungen für Breivik

                                            Rechtsstaat ist Rechtsstaat

                                            Kommentar 

                                            von Reinhard Wolff 

                                            Der Rechtsterrorist Anders Breivik hat sich mit seiner Klage durchgesetzt. Auch für ihn darf es keine doppelte Strafe geben.  

                                            Anders Breivik betritt einen Raum und grinst
                                          • weitere >

                                          Haftbedingungen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln