• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Eurovision Song Contest in Turin

      Ukraine 12 Points

      Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose.  Jan Feddersen

      Das Kalush Orchestra aus der Ukraine auf der Bühne
      • 18. 2. 2022

        Country versus Schlager

        Waldorf und Statler an der Alster

        Kolumne Großraumdisco 

        von Alexander Diehl 

        Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf.  

        Blick auf Cowboystiefel
        • 28. 1. 2022

          Die Wahrheit

          Rad’a, Rad’a, Rá dad’da dada!

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Arno Frank 

          Heutzutage Henry Valentinos Schlager „Im Wagen vor mir“ von 1977 in die Gehörgänge eindringen zu lassen, führt zu ganz neuen Erkenntnissen.  

          • 10. 1. 2022

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Hier ist Berlin!

            Im Berliner Ensemble kann man den Schauspieler Matthias Brandt erleben, und den Schlager darf man auch mal feiern. Hossa, das wird eine schöne Woche.  Thomas Mauch

            Dieter Thomas Heck 1970 bei der Moderation der ZDF-Hitparade
            • 3. 12. 2021

              taz.berlin-Adventskalender (3)

              Die ganz große Musik-Koalition

              Unser Autor erwärmt sich am übereinstimmenden Musikgeschmack von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Rot-Grün-Rot in Berlin. Und jetzt Schlager!  Stefan Alberti

              Soldaten nehmen an dem Großen Zapfenstreich in Berlin teil, um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr zu würdigen. Am 2.12. wird Angela Merkel mit einm Zapfenstreich verabschiedet
              • 24. 8. 2021

                Zwangsräumung verhindern!

                Solidarität mit Frank Zander

                Nach seinem jahrzehntelangen Einsatz für Obdachlose wird der Sänger nun selbst aus der Mietwohnung geworfen, in der er seit 54 Jahren wohnt.  Alke Wierth

                • 2. 8. 2021

                  Hommage an Esther Ofarim

                  Mit einer gewissen Unverzagtheit

                  80 Jahre ist die israelische Sängerin Esther Ofarim jüngst geworden. Ihr Auftritt vor den Toren Hamburgs ließ vergangene Zeiten lebendig​ werden.  Jan Feddersen

                  • 11. 7. 2021

                    Petition der Woche

                    Schlagerverbot

                    Ein Abiturient aus Oberursel in Hessen will verhindern, dass auf der Afterparty seines Abiballs Schlager läuft. Dafür sammelt er jetzt Unterschriften.  Niko Kappel

                    Junge Menschen feiern und tanzen auf einem Abiball in einer gro0en Halle.
                    • 24. 5. 2021

                      Erster ESC nach Corona-Zwangspause

                      Die Antithese zum Krisengemurmel

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Der ESC war schon immer zuerst Entertainment und Spaß. Auch in Rotterdam spiegelten die Künst­le­r*in­nen divers und respektvoll das moderne Europa wider.  

                      Die Rock-Band Måneskin stellt sich am Flughafen in Rom in Pose für den Fotografen
                      • 24. 4. 2021

                        Milva ist tot

                        Italien trauert um „La Rossa“

                        Nicht nur in ihrer Heimat war die Sängerin ein Star. Das deutsche Publikum feierte sie als Brecht-Interpretin. Am Freitag verstarb Milva im Alter von 81 Jahren in Mailand.  

                        Die Chansonsängerin Milva auf der Bühne am Mikrofon
                        • 17. 4. 2021

                          Sänger Bill Ramsey ist tot

                          Jazz in der Bauchtanztruppe

                          Der Schlager brachte ihm Ruhm, doch seine Liebe galt schon immer Jazz, Swing und Blues: Eine Würdigung zum Tod des Sängers Bill Ramsey.  Jan Feddersen

                          Schwarzweißfoto von Bill Ramsey.
                          • 9. 3. 2021

                            Marianne Rosenberg zum 66. Geburtstag

                            Eine Familiengeschichte

                            Die Sängerin wurde mit 14 Jahren entdeckt, hat eine steile Karriere gemacht. Lange Zeit war die Geschichte ihres Vaters tabu. Heute aber nicht mehr.  Stefan Hunglinger

                            Marianne Rosenberg im Scheinwerferlicht auf der Bühne - sie begeht am 10. März 2021 ihren 66. Geburtstag
                            • 14. 1. 2021

                              Caterina Valente wird 90

                              Lebende Legende fernab der Bühne

                              Der erste internationale Popstar in Nachkriegsdeutschland war zugleich ein Weltstar. Und eine Perfektionistin auf allen Gebieten ihrer Kunst.  Jan Feddersen

                              Die junge Caterina Valente mit vielen Locken in einer Schwarz-weiß-Aufnahme
                              • 6. 12. 2020

                                Neue Songs von Charlotte Brandi

                                Die Proberaum-Pflanze

                                Charlotte Brandi war mit Me and My Drummer erfolgreich, nun macht sie solo Musik. Ihre neue EP „An das Angstland“ erinnert an alte Schlager-Granden.  Jens Uthoff

                                In weiß gekleidete Frau hält eine weiße Taube
                                • 28. 10. 2020

                                  Annette Humpe hat Geburtstag

                                  Sie ist die Queen of Berlin

                                  Auf der Bühne war sie die kühlste, aber sie bewegt auch hinter den Kulissen des männerdominierten Musikgeschäfts viel. Happy Birthday, Annette Humpe!  Susanne Messmer

                                  • 28. 6. 2020

                                    Frank Zander über Hertha und Schlager

                                    „Hymnen kann man nicht verordnen“

                                    Frank Zander nennt sich selbst Berliner Urgestein. Der Sänger und seine Beziehung zu Kiezkneipen, Gänsebraten und der Hertha-Hymne „Nur nach Hause“.  

                                    Frank Zander mit seiner blauen Hertha-Gitarre im vollen Berliner Olympiastadion
                                    • 1. 2. 2020

                                      1968 und das Ich

                                      Hello again

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Howard Carpendale sang darüber, wie er ein Jahr verschwand und geläutert zurückkam. Was man daraus von ihm lernen kann? Allein geht es nicht.  

                                      Howard Capendale singt ein Lied
                                      • 12. 10. 2019

                                        Trauerfeier für Karel Gott

                                        „Kein Leben ohne Karel Gott“

                                        Er war der große Sänger Tschechiens, ein Star und Begleiter. Am Freitag verabschiedeten sich seine Fans in Prag von Karel Gott.  Alexandra Mostyn

                                        Die Trauerfeier. vor einem Samtvorhang hängt ein Schwarz-Weiß-Foto von Karel Gott.
                                        • 2. 10. 2019

                                          Tschechischer Sänger wurde 80

                                          Gott ist tot

                                          Karel Gott war mehr als der Mann mit der „Biene Maja“, mehr als eine Schlagerschluse. Der Kitschier und Könner ist am Dienstagabend gestorben.  Jan Feddersen

                                          Karel Gott mit Mikrofon
                                          • 4. 7. 2019

                                            Costa Cordalis ist gestorben

                                            Ein Künstler ohne Künstlichkeit

                                            Costa Cordalis war ein Held des bundesdeutschen Schlagers, in den frühen 60er-Jahren eingewandert aus Griechenland. Nun ist er im Alter von 75 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

                                            Ein jüngerer Costa Cordalis stemmt Hanteln
                                          • weitere >

                                          Schlager

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln