• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      Kinotipp der Woche

      Vom Ende her erzählt

      Im 13. Jahr zurück im Kino entrollt das Filmfestival Alfilm einmal mehr die ganze Bandbreite arabischen Kinos auf Berliner Kinoleinwänden.  Fabian Tietke

      In Regalen stapeln sich Filmrollen an der Wand entlang, auf dem Boden liegen weitere Rollen, der Boden ist mit Papierresten übersät
      • 11. 4. 2022

        Bericht zu Konfliktrohstoff Phosphat

        Raubbau in besetzter Sahara

        Marokko weitet die Ausbeutung der Phosphatvorkommen in den Westsahara-Gebieten noch weiter aus. Aber auch eine Gegenkampagne zeigt Wirkung.  Reiner Wandler

        Spuren von Phosphat-Grabungen in einer Landschaft aus der Luft gesehen
        • 20. 3. 2022

          Poker um Pipelines aus Nordafrika

          Madrid biedert sich Rabat an

          Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.  Reiner Wandler

          Flüssiggastanker an einem Gasterminal in einem Hafen.
          • 8. 3. 2022

            Grenze zwischen Marokko und Spanien

            Erneuter Sprung nach Europa

            Wieder versuchen fast 1.000 Menschen nach Europa zu gelangen. Grenzschützer halten sie auf, es kommt wie auch in der vergangenen Woche zu Gewalt.  

            • 27. 1. 2022

              Konflikt mit Algerien

              Marokko rüstet auf

              König Mohamed VI. will sein Land zur regionalen Militärmacht ausbauen. Der nordafrikanische Staat investiert so viel in Rüstung wie nie zuvor.  Reiner Wandler

              Ein angeleuchteter grüner Panzer der US Armee bei einer Gefechtgsübung
              • 30. 12. 2021

                Workaway in Marokko

                Homeoffice in der Wüste

                In einem Dorf Backsteine aus Lehm formen und nebenbei arbeiten. Bei ihrem Workaway ändert sich für unsere Autorin ihre Wahrnehmung von Zeit und Raum.  Alina Schwermer

                Eine Kasbah in der Wüste mit Palmen und Häusern hinter Mauern
                • 9. 12. 2021

                  Film „Adam“ von Maryam Touzanis

                  Alles andere als unterwürfig

                  Die sinnli­chen Formen langer Teig­schlan­gen: Maryam Touzanis Spielfilm „Adam“ erzählt von zweier im Unglück verbundenen Frauen in Casablanca.  Claudia Lenssen

                  Zwei Frauen, die eine arbeitet mit Mehl, die andere hält den Teekessel
                  • 16. 11. 2021

                    Flüchtlingshelferin wird kriminalisiert

                    Angriffe gegen Helena Maleno

                    Spanien und Marokko terrorisieren die Aktivistin, so die Weltorganisation gegen Folter. Dabei leitete sie nur Seenotrufe weiter.  Reiner Wandler

                    Heleeena Maleno
                    • 4. 11. 2021

                      Konflikt um die Westsahara

                      Algier wirft Rabat Lkw-Angriff vor

                      Per Drohne soll Marokko algerische Lastwagen bombardiert haben. Die Fahrzeuge waren in den von der Polisario kontrollierten Gebieten unterwegs.  Reiner Wandler

                      ein Soldat der Polisario mit einer AK-47
                      • 1. 11. 2021

                        SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen

                        „Ansatz war nie Machtprojektion“

                        Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses.  

                        Sahrauische Geflüchtete laufen entlang eines Gebäudes im Daijla-Flüchtlingslager in Algerien
                        • 29. 9. 2021

                          EuG-Urteil zur Westsahara

                          Marokko am Pranger

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Darf Marokko Verträge über die Westsahara schließen? Das Gericht der Europäischen Union verneint das. Brüssel und Rabat müssen umdenken.  

                          Demonstrantinnen mit weißen KOpftüchern protestieren für die Freiheit der Menschen in der Westsahara
                          • 29. 9. 2021

                            Urteil des Europäischen Gerichts

                            Westsahara-Abkommen sind nichtig

                            Das Gericht verteidigt das Recht der sahrauischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.  Christian Rath

                            Ein mann geht an einer Hausruine vorbei
                            • 29. 9. 2021

                              Algerien, Marokko und Tunesien

                              Frankreich schränkt Visa stark ein

                              Frankreich schließt die Tür für viele Einreisende aus dem Maghreb. Es ist ein Druckmittel, damit die Länder abgewiesene Migranten zurücknehmen.  Rudolf Balmer

                              Viele Zelte und eine Frau mit Mundschutzmaske
                              • 23. 9. 2021

                                Konflikt zwischen Maghreb-Staaten

                                Luftraum für Marokko dicht

                                Algerien wirft dem Nachbarland vor, Separatisten in der Bergregion Kabylei zu unterstützen. Hintergrund ist auch der Streit um die Westsahara.  Reiner Wandler

                                Landschaft mit Zelt in der Wesstsahara
                                • 12. 9. 2021

                                  Neuer Regierungschef in Marokko

                                  Reichster ernennt Zweitreichsten

                                  König Mohammed VI. ernennt Multimilliardär Aziz Akhannouch zum Regierungschef. Seine Partei hatte zuvor die Parlamentswahlen gewonnen.  Reiner Wandler

                                  Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera und hält sich die Hand ans Ohr
                                  • 9. 9. 2021

                                    Parlamentswahlen in Marokko

                                    Klatsche für die Islamisten

                                    Bei den Wahlen in Marokko erleidet die Regierungspartei von Premier El Othmani massive Verluste. Gewinner sind die Liberalen – was den König stärkt.  Reiner Wandler

                                    Aziz Akhannouch in einer Menschenmenge
                                    • 25. 8. 2021

                                      Algerien kappt Beziehungen zu Marokko

                                      Es knirscht im Maghreb

                                      Algerien hat die diplomatischen Beziehungen zu Marokko gekappt. Nicht nur der Westsaharakonflikt treibt die beiden Länder auseinander.  Jannis Hagmann

                                      Zwei Männer stehen vor einer Feuerwand
                                      • 21. 7. 2021

                                        Marokkos Rolle im Pegasus-Skandal

                                        Auf der Suche nach den Schnüfflern

                                        In Frankreich hat sich die Affäre um die Spähsoftware zur diplomatischen Krise entwickelt. Auch Medienhäuser haben viele Fragen.  Rudolf Balmer

                                        Edwy Plenel in den Redaktionsräumen von Mediapart, im Hintergrund eine Illustration, eine Figur hält eine Zeitung hoch
                                        • 20. 7. 2021

                                          Journalist aus Marokko

                                          Ausgespäht von Pegasus

                                          Der marrokanische Journalist Omar Radi sitzt seit Juli 2020 in Haft. Auf seinem Handy war die israelische Spyware Pegasus installiert.  Reiner Wandler

                                          Omar Radi
                                          • 20. 7. 2021

                                            Freilassung aus Guantanamo

                                            Da waren es noch 39

                                            Erstmals unter US-Präsident Biden kommt ein Guantanamo-Häftling frei. Der Marokkaner Abdellatif Nacer sitzt nun in der Heimat in Gewahrsam.  Dorothea Hahn

                                            Abdellatif Nacer
                                          • weitere >

                                          Marokko

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln