• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Neuer Film von Andreas Dresen

      Nur wegen des Bartes?

      Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an.  Barbara Schweizerhof

      Eine Frau und ein Mann im Cabrio
      • 12. 2. 2022

        Anwalt Docke über Murat Kurnaz

        „Dieser Fall hat mich verändert“

        Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – ausgerechnet.  

        Alexander Scheer (l) und Meltem Kaptan in einer Szene des Films
        • 14. 1. 2022

          20 Jahre Guantánamo

          Jeden Tag 9/11

          Nach dem 11. September 2001 übten viele Länder Solidarität mit den USA. Die Stimmung kippte, zu oft verletzten die USA selbst Menschenrechte.  Dorothea Hahn

          Beinfesseln eines Häftlings in einem Befragungsraum liegen geöffnet auf einer Metallplatte
          • 8. 12. 2021

            Zu Besuch in Guantánamo

            Liebevolle Orte mit miesem Image

            Guantánamo ist nicht nur ein Gefangenenlager, sondern auch ein kubanisches Städtchen. Ein Zuhause für viele aus der englischsprachigen Karibik.  Tania Kibermanis

            Ein Junge läuft auf Schienen entlang
            • 11. 9. 2021

              Umgang der USA mit Terrorverdächtigen

              Genese eines Rechtsbruchs

              Nach 9/11 ließ die US-Regierung geheime Gutachten erstellen. Sie sollten die willkürliche Inhaftierung von Terrorverdächtigen rechtfertigen.  Stefan Schaaf

              Übersicht von Fußfesseln
              • 10. 9. 2021

                Anti-Terror-Maßnahmen der USA

                Kampf mit offenem Ende

                Gastkommentar 

                von Josef Alkatout 

                20 Jahre nach 9/11 dauert der präventive Krieg gegen den Terror an. Orient und Okzident treiben auseinander. Dabei können sie nur gemeinsam gewinnen.  

                George W. Bush steht an einem Rednerpult vor der Flagge der Vereinigten Staaten
                • 3. 9. 2021

                  Kriegstraumata bei den Filmfestspielen

                  Ein Folterer als Pokerface

                  Kolumne Lidokino 

                  von Tim Caspar Boehme 

                  Lidokino 4: Paul Schraders „The Card Counter“ erinnert im Wettbewerb von Venedig an Guantánamo und den Irak. Paolo Sorrentino erzählt von Neapel.  

                  Schauspieler Oscar Isaac sitzt in Paul Schraders Film an einem Pokertisch
                  • 31. 8. 2021

                    US-Gefangenenlager Guantánamo

                    Der Skandal, der bleibt

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    Seit fast 20 Jahren betreiben die USA das inhumane Gefangenenlager Guantánamo. Höchste Zeit für Biden, diesen Schandfleck zu beseitigen.  

                    Füße eines Mannes mit Fussfesseln und Ketten
                    • 31. 8. 2021

                      Terrorprozess in Guantanamo

                      18 Jahre Warten auf Anklage

                      Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier.  Sven Hansen

                      Eine Straßenhändlerin schieb ihr Fahrrad an Denkmal mit den Namen der Opfer vorbei.
                      • 20. 7. 2021

                        Freilassung aus Guantanamo

                        Da waren es noch 39

                        Erstmals unter US-Präsident Biden kommt ein Guantanamo-Häftling frei. Der Marokkaner Abdellatif Nacer sitzt nun in der Heimat in Gewahrsam.  Dorothea Hahn

                        Abdellatif Nacer
                        • 9. 6. 2021

                          Film über 9/11-Netzwerke

                          Guantánamo-Thriller

                          Der Film „Der Mauretanier“ erzählt den wahren Fall des Häftlings Mohamedou Ould Slahi, souverän gespielt von Taher Rahim.  Claudia Lenssen

                          Tahar Rahim, der in Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi spielt
                          • 3. 11. 2020

                            Sehnsuchtsort Nordamerika

                            USA – trotz allem

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Georg Diez 

                            Die letzten Jahre waren hart. Doch wenn unser Autor einen Ort suchen müsste, an dem er ankommen könnte, ohne sich aufzugeben: Es wären noch immer die USA.  

                            Ein Mann hält zwei USA Flaggen über der lenken Brusthälfte
                            • 1. 2. 2018

                              „Islamischer Staat“ und Taliban

                              Der afghanische Terrorwettbewerb

                              Getreue des IS machen in Afghanistan den Taliban Konkurrenz. Sie sind brutaler und internationaler. Beide Gruppen wetteifern im Blutvergießen.  Thomas Ruttig

                              Ein afghanischer Soldat steht mit dem Rücken zum Betrachter und mit Waffen im Arm vor einem verschneiten Grundstück, über das eine Frau in blauem Gewand geht
                              • 31. 1. 2018

                                Rede zur Lage der Nation

                                Trump will Amerikanern Mut machen

                                Mit typisch amerikanischem Pathos hat Donald Trump seine erste Rede zur Lage der Nation hinter sich gebracht. Inhaltlich kam wenig Neues.  Dorothea Hahn

                                Trump an einem Rednerpult
                                • 22. 2. 2017

                                  Attentat eines Ex-Guantanamo-Häftlings

                                  Selbstmordanschlag im Irak

                                  Ein zum Islam konvertierter Brite landet in Guantánamo. Die britische Regierung sorgt für seine Freilassung, doch er wird zum Terroristen.  

                                  Zwei Wärter laufen durch einen schwer geseicherten Eingang zu Guantanamo
                                  • 6. 1. 2017

                                    USA entlassen Häftlinge

                                    Von Guantanamo nach Saudi-Arabien

                                    Eigentlich wollte Obama das hoch umstrittene Gefängnis komplett schließen, scheiterte aber am Kongress. Jetzt werden die beinahe letzten Insassen entlassen.  

                                    Stacheldrahtzaun rankt sich überall um Guantanamo, dahinter ein rosig-blauer Abendhimmel
                                    • 4. 1. 2017

                                      US-Gefangenenlager in Guantánamo

                                      Präsidiales Tauziehen

                                      Barack Obama plant, weitere Insassen des Gefängnisses zu entlassen. Trump tweetet dagegen. Er plant, Guantánamo mit weiteren Häftlingen zu füllen.  

                                      Hinter einem Zaun steht ein Wachturm, links am Horizont blitzt die Sonne hinter einem Berg hervor
                                      • 16. 11. 2016

                                        Steinmeier wird offizieller Kandidat

                                        Ein Präsident fürs Wir-Gefühl

                                        CDU, CSU und SPD – alle stehen hinter dem Kandidaten Steinmeier. Nur Ex-Guantánamo-Häftling Kurnaz wartet weiterhin auf eine Entschuldigung.  Anja Maier

                                        Merkel, Gabriel und Steinmeier laufen hinter einer Glasscheibe
                                        • 14. 11. 2016

                                          Ex-Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz

                                          „Steinmeier soll Makel bereinigen“

                                          Kurnaz saß unschuldig in Guantánamo – auf Betreiben Steinmeiers. Bevor der Außenminister ins Schloss Bellevue einzieht, will er eine Entschuldigung.  Martin Kaul

                                          Murat Kurnaz vor einer großen Fensterfront
                                          • 16. 8. 2016

                                            15 Entlassungen in Guantanamo Bay

                                            Gefangene reisen in die Emirate aus

                                            61 Gefangene verbleiben auf Kuba. Will Barack Obama das Lager doch noch schließen, braucht es für einen Teil von ihnen Aufnahmeländer oder Haftorte in den USA.  

                                            US-Flagge hinter Stacheldraht
                                          • weitere >

                                          Guantanamo

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln