• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2020

      Als billige Arbeitskräfte begehrt

      Ohne Rechte

      In der Coronakrise werden Migrant*innen im Tourismus ausgebeutet. Ein Gespräch mit Christiane Kuptsch von der Internationalen Arbeitsorganisation.  

      Ein Arbeiter reinigt den Pool eines Hotels
      • 2. 9. 2020

        Nazis und Coronademos

        Das „linke“ Aushalten

        Kolumne Die Nafrichten 

        von Mohamed Amjahid 

        Wieso fällt einigen Linken nichts Besseres ein, als jene in Schutz zu nehmen, die Minderheiten unverhohlen auslöschen wollen?  

        Eine Menschenmenge protestiert an der Berliner Siegessäule
        • 15. 5. 2020

          Rechte in Österreich

          Mr. Ibiza bläst zum Angriff

          2019 trat der Skandalpolitiker wegen eines Videos zurück. Nun gründet er eine neue Partei – und will die rot-grüne Regierung in Wien stürzen.  Ralf Leonhard

          Heinz Christian Strache vor einer Plakatwand
          • 15. 5. 2020

            Rechte in den USA

            Auf der Schulter das Sturmgewehr

            Bewaffnete Gegner der Corona-Maßnahmen laufen im Bundesstaat Michigan auf. Sie bedrohen die demokratische Gouverneurin mit dem Tod.  Dorothea Hahn

            Demonstrantin mit einem Schild vor dem Parlament in Michigan. Darauf steht: Wir unterstützen diese Frau aus Michigan
            • 3. 3. 2020

              Die Wahrheit

              Motivierte Möbelgeraderücker

              Endlich, endlich wird gegen sämtliche Rechten durchgegriffen. Protokoll einer längst überfälligen Bundestagssitzung.  Fritz Tietz

              • 5. 2. 2020

                Die Wahrheit

                National befreite Lätzchen

                Mit Rechten reden. Im niedersächsischen Fallingbostel fordern aufgehetzte Kindergartenkinder die ratlose Gesellschaft heraus.  Michael Bittner

                Kind mit Batman-Schminke
                • 6. 1. 2020

                  Apokalyptischer Jahreswechsel

                  Was brennt, brennt aus. Oder?

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Ariane Lemme 

                  Zum Jahresende wurde mal wieder klar, die rechte Blase ist eine Bitch, Bekehrung zwecklos. Im neuen Jahr deshalb weghören und Kinderlieder summen.  

                  Ein Koala schläft auf einem Baumstamm
                  • 13. 12. 2019

                    Buzzard-App für Meinungspluralismus

                    Rote Linien im Diskurs

                    Die Plattform Buzzard, die zu zivilisierten Debatten in Deutschland beitragen will, verlinkt rechte Blogs. Den Diskurs entgiftet man so nicht.  Alexander Nabert

                    Ein Thema, mehrere Meinungen: Buzzard will sie alle abbilden. Hier ein Screenshot aus dem Prototypen.
                    • 30. 10. 2019

                      Die Wahrheit

                      Noch mehr Gespräche mit Rechten

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Hartmut El Kurdi 

                      Und weiter geht's mit den Fernsehjournalisten, die rechte Politiker mit kunstvoller Psychologie demaskieren wollen und sich doch nur selbst entlarven.  

                      • 7. 10. 2019

                        Gewerkschaftstag der IG Metall

                        Hundekrawattenträger unerwünscht

                        Mit deutlichen Worten bezieht Deutschlands größte Gewerkschaft Stellung gegen rechts. IG Metall-Chef Hofmann: „Wer hetzt, der fliegt.“  Pascal Beucker

                        Alexander Gauland trägt seine Hundekrawatte
                        • 11. 9. 2019

                          NPD-Funktionär wird Ortvorsteher

                          Schon 2016 einstimmig gewählt

                          Der NPD-Politiker Jagsch wurde vor drei Jahren schon einmal in ein kommunales Amt gewählt. Damals protestierte niemand.  

                          Stefan Jagsch mit einem Mobilphone in der Hand
                          • 12. 7. 2019

                            Empörung über ICE-Durchsage

                            Kritische Kompetenzüberschreitung

                            Kolumne Geht's noch? 

                            von Lilly Schlagnitweit 

                            Eine Frau beschwerte sich auf Facebook über eine den NS verharmlosende Durchsage im Zug. Nun wird sie von Rechten bedroht. Ein AfD-Mann heizte an.  

                            Ein Zugbegleiter der Bahn hält die Arme hinter seinem Rücken verschränkt und trägt in der rechten Hand eine rot-orangene Kelle.
                            • 20. 5. 2019

                              Kroatische Rechte in Kärnten

                              Vaterunser mit Rechten

                              Wie jedes Jahr pilgerten kroatische Rechte nach Kärnten, um gefallener Ustascha-Anhänger zu gedenken. Kroatien braucht eine Debatte über seine Geschichte.  Erich Rathfelder

                              Eine Gruppe Rechter läuft über einen Feldweg
                              • 15. 5. 2019

                                Die Wahrheit

                                Heimat gegen rechts

                                „Mein Osten“: Das neue Lied der ostdeutschen Band Silbermond und der Konsens der befriedeten Volksgemeinschaft.  Michael Bittner

                                Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß singt in ein Mikrofon
                                • 29. 4. 2019

                                  Debatte Analyse rechter Einstellungen

                                  Das Manko der Mitte-Studie

                                  Kommentar 

                                  von Houssam Hamade 

                                  Die Mitte-Studie sollte antidemokratische Tendenzen aufspüren. Doch sie schadet dem Kampf gegen Verschwörungstheoretiker.  

                                  Kondensstreifen am Himmel
                                  • 12. 3. 2019

                                    Garnisonkirche Potsdam

                                    Von wegen Versöhnung

                                    Kommentar 

                                    von matthias grünzig 

                                    Die rekonstruierte Garnisonkirche in Potsdam soll ein Versöhnungszentrum werden. Doch das Gebäude war auch immer ein Magnet für Rechte.  

                                    Eine Frau, Marianne von Weizsäcker, und ein Mann, Wolfgang Huber, halten auf der Baustelle der Garnisonkirche in Potsdam einen Ziegelstein
                                    • 4. 3. 2019

                                      Umgang mit rechten Büchern in Bibliotheken

                                      Finger weg oder anschaffen?

                                      Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.  Jean-Philipp Baeck

                                      Blick in ein voll gestelltes Bücherregal.
                                      • 30. 1. 2019

                                        Kolumne Lügenleser

                                        Nach unten treten

                                        Kolumne Lügenleser 

                                        von Juri Sternburg 

                                        Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?  

                                        Verschiedene pyrotechnische Gegenstände liegen nebeneinander
                                        • 17. 1. 2019

                                          Kolumne So nicht

                                          Der Feind schreibt mit

                                          Kolumne So nicht 

                                          von Doris Akrap 

                                          Was nützt uns die Pressefreiheit, wenn wir sie nicht nutzen? Die Freiheit, rechtes Agendasetting zu ignorieren, sollten wir uns nehmen.  

                                          an einem Strand, mehrere Leute im Hintergrund, ein Schild mit Gefahrenwarnung im Vordergrund
                                          • 15. 1. 2019

                                            Bücher über Weimarer Reichsverfassung

                                            Woran die Republik wirklich scheiterte

                                            Zum 100. Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung legen Bücher dar: Der Niedergang der Republik ist nicht allein ihrer Verfassung anzulasten.  Valentin Feneberg

                                            Deutsches Nationaltheater in Weimar
                                            • 30. 12. 2018

                                              Debatte Mit Rechten reden

                                              Nicht naiv Testballons jagen

                                              Kommentar 

                                              von Ralf Sotscheck 

                                              Was die Gaulands und Salvinis verbreiten, sind keine Entgleisungen, es ist kalkuliert. Sie instrumentalisieren oder bekehren zu wollen ist zwecklos.  

                                              Salvini guckt durch einen schmalen Spalt in breitem Schwarz
                                              • 7. 12. 2018

                                                Migrationsgipfel in Marrakesch

                                                Europas Rechte hetzen gegen Pakt

                                                Vor dem globalen Migrationsgipfel machen Rechte in verschiedenen EU-Ländern gegen den Migrationspakt mobil. Sie folgen dem Vorbild aus Ungarn.  Christian Jakob

                                                Mitglieder der Meißner AfD stehen während der Landtagssitzung vor dem Landtag und halten einen Banner mit der Aufschrift «Migrationspakt stoppen!»
                                                • 5. 12. 2018

                                                  Kolumne Der rechte Rand

                                                  Gehen oder bleiben?

                                                  In Kiel musste Sayn-Wittgenstein gehen. Im Kreis Stormarn geschah das Gegenteil. Warum extrem Rechte mal gehen müssen und mal nicht.  Andreas Speit

                                                  Frau steht vor Mikrofon und schaut indigniert
                                                  • 5. 12. 2018

                                                    Fans dürfen nicht gegen AfD protestieren

                                                    Politik hat Stadionverbot

                                                    Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf.  Gareth Joswig

                                                    Rauchtöpfe sorgen für farbigen Rauch in der Oldenburger Fankurve
                                                    • 20. 11. 2018

                                                      Die Wahrheit

                                                      Bomben auf Chemnitz

                                                      Die ostdeutsche „Initiative Empathie!“ will im Dämmerlicht der Ereignisse ganz akut gegen Populismus tätige Hilfe leisten.  Michael-André Werner

                                                      Tänzerinnen stehen dickt nebeneinander und strecken die Arme in die Luft
                                                      • 16. 11. 2018

                                                        Die Wahrheit

                                                        Tellkamp im Gesinnungskorridor

                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                        von Heiko Werning 

                                                        Der Dresdner Autor sieht sich als Einmannunternehmen umzingelt von linken Tonangebern wie „Focus“ und Bild“, „FAZ“ und „Welt“.  

                                                        • 10. 11. 2018

                                                          Berlin-Bootsfahrt mit Grünen-Politikern

                                                          Gespräche über Heimat

                                                          Die Grünen Katrin Göring-Eckart und Erhard Grundl laden zu einer Bootsfahrt durch die Berliner Nacht. Dabei wollen sie über Heimat sprechen.  Andreas Fanizadeh

                                                          Ein beleuchtets Bundestagsgebäude bei Nacht und ein bunt beleuchtets kleines Schiff davor
                                                          • 25. 10. 2018

                                                            Kolumne Der rechte Rand

                                                            Die unauffällige zweite AfD-Stiftung

                                                            Lange gab's Streit um eine AfD-nahe Stiftung. Dabei führt der Abgeordnete Wilhelm von Gottberg bereits seit 2009 eine rechte Stiftung.  Andreas Speit

                                                            Ein älterer Mann hält im Stehen eine Rede
                                                            • 23. 10. 2018

                                                              Kolumne So nicht

                                                              Klassifizierung des Feinds

                                                              Kolumne So nicht 

                                                              von Doris Akrap 

                                                              „Bürgerlich“ hat als Kampfbegriff von links ausgedient. Die Rechten sollten ihn nicht als alleinige Waffe einsetzen können.  

                                                              Herabgefallene reife Äpfel liegen unter einem Baum auf einer Streuobstwiese
                                                              • 13. 9. 2018

                                                                Gemeinderat schafft Platz für Rechte

                                                                Nazis gestärkt, Konflikt verschärft

                                                                Mit dem Festival „Jamel rockt den Förster“ setzt das Ehepaar Lohmeyer ein Zeichen gegen Rechts. Nun wurde die Festival-Wiese an Rechte verpachtet.  Andreas Speit

                                                                Die Bühne des Jameler Festivals bei Nacht.
                                                                • 11. 9. 2018

                                                                  Rechtes Denken und Architektur

                                                                  Alle an ihren Platz

                                                                  Besorgte und betuchte Bürger haben ein neues Hobby: Bauen. Auf der Frankfurter Tagung „Altstadt 2.0“ bejubelten sie sich.  Adrian Schulz

                                                                  Draufsicht auf eine Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt
                                                                  • 19. 6. 2018

                                                                    Unterwanderung der Kirchen

                                                                    „Christen mit Rechtsdrall“

                                                                    Wo treffen sich Rechte und Christen? Liane Bednarz über Islamfeindlichkeit, den sogenannten Genderwahn und den Einfluss konservativer Christen auf CDU und AfD.  

                                                                    Ein Kreuz, dahinter dunkle Wolken
                                                                    • 18. 6. 2018

                                                                      Literaturkonferenz in Berlin

                                                                      Strategien gegen Nazis gesucht

                                                                      Die Literaturkonferenz „Ängst is now a Weltanschauung“ beschäftigte sich mit der „Erosion des Demokratischen“. Was kann man gegen die Rechten tun?  Jan Jekal

                                                                      Linke Aktivist*innen protestieren in Chemnitz gegen einen Nazi-Aufmarsch
                                                                      • 5. 6. 2018

                                                                        Breitbart-Interview des US-Botschafters

                                                                        Ganz schöner Bullshit

                                                                        Der neue US-Botschafter in Berlin will konservative Kräfte stärken. Für Europas Rechte ist das problematisch. Die USA sind für sie eigentlich das Böse.  Bernd Pickert

                                                                        Ein Kuhfladen auf einer Wiese
                                                                        • 14. 4. 2018

                                                                          Die AfD im Bundestag

                                                                          Welche Netzwerke werden gestärkt?

                                                                          Einige hundert Arbeitsplätze richtet die AfD im Bundestag ein. Die taz hat recherchiert, wer für die Partei arbeitet.  Malene Gürgen, Christian Jakob, Sabine am Orde

                                                                          Abgeordnete im Bundestag
                                                                          • 10. 4. 2018

                                                                            Kolumne Einfach gesagt

                                                                            Rührende Rechte

                                                                            Kolumne Einfach gesagt 

                                                                            von Jasmin Ramadan 

                                                                            Es gibt immer mehr Rechte, die nicht so genannt werden wollen. Aber Rassismus ist keine Meinung. Rassismus ist Rassismus.  

                                                                            Demonstranten mit Deutschlandfahnen und "Merkel muss weg"-Schild.
                                                                            • 28. 3. 2018

                                                                              AfD beim Katholikentag

                                                                              Eine Frage der Realitäten

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jan Feddersen 

                                                                              Zum Laienfest der Katholiken im Mai in Münster ist auch ein AfD-Politiker eingeladen. Dagegen erhebt sich Protest. Er ist gerechtfertigt – und doch falsch.  

                                                                              Der Dom in Münster spiegelt sich in großflächigen Pfützen, zwei Menschen schreiten über den Platz
                                                                              • 25. 3. 2018

                                                                                Gegendemos in Kandel

                                                                                Die AfD hat sich verkalkuliert

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Malene Gürgen 

                                                                                Rechte und Rechtsextreme haben in Kandel versucht, einen Mord zu instrumentalisieren. Nun rudert die AfD wenig glaubwürdig zurück.  

                                                                                Eine Person hält eine Flagge und einen kleinen Hund im Arm
                                                                                • 18. 3. 2018

                                                                                  Protest gegen Geflüchtete in Cottbus

                                                                                  Demo für Kaltland

                                                                                  In der Innenstadt von Cottbus haben am Samstag erneut Demonstranten gegen Zuwanderung protestiert. Dieses Mal kam prominente Unterstützung aus der AfD.  

                                                                                  Zwei Teilnehmer der rechten Demonstration targen eine Deutschland-Fahne
                                                                                  • 23. 2. 2018

                                                                                    Ausschluss bei Essener Tafel

                                                                                    Essen für die deutsche Oma

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Uta Schleiermacher 

                                                                                    Die Tafel in Essen will keine Ausländer*innen mehr registrieren. Anstatt Probleme zu lösen, verbreitet die Tafel damit rassistische Stereotype.  

                                                                                    Eine Aufnahme von einer Tafel. Einem Bedürftigen werden Brötchen gereicht.
                                                                                    • 13. 1. 2018

                                                                                      Der Berliner Wochenkommentar I

                                                                                      Aufreger macht Schule

                                                                                      Ein rechter Lehrer wird in Berlin vom Dienst suspendiert. Ein Einzelfall im Lehrerzimmer?  Anna Klöpper

                                                                                      • 7. 1. 2018

                                                                                        Politische Elite in den USA

                                                                                        Die Freiheit der wenigen

                                                                                        Die Autorinnen Nancy MacLean und Jane Mayer rekonstruieren, wie einige Superreiche unbeobachtet die radikale Rechte in Stellung brachten.  Thekla Dannenberg

                                                                                        Viele weiße Männer und eine Frau beklatschen US-Präsident Donald Trump
                                                                                        • 8. 12. 2017

                                                                                          Onlineangebot der „FAZ“ für Juristen

                                                                                          Viel Text für unbekannte Leser

                                                                                          Mit „Einspruch“ hat die „FAZ“ jetzt ein digitales Angebot für juristisch Interessierte gestartet – als Pilotprojekt für andere Berufe.  Christian Rath

                                                                                          Tablet mit FAZ-"Einspruch" auf elegantem Schreibtisch
                                                                                          • 7. 12. 2017

                                                                                            Lange Haft für VW-Manager in den USA

                                                                                            Geht das auch in Deutschland?

                                                                                            In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran.  Christian Rath

                                                                                            Martin Winterkorn guckt zweifelnd
                                                                                            • 15. 11. 2017

                                                                                              Das Recht auf positive Bezeichnung

                                                                                              „Sehr fortschrittlich“

                                                                                              Die Bremer Juristin Konstanze Plett hat dazu beigetragen, das Bundesverfassungsgericht von der Notwendigkeit der Anerkennung von Intersexualität zu übezeugen  

                                                                                              • 18. 10. 2017

                                                                                                Kultur und AfD-Erfolg im Osten

                                                                                                Selbstfindung der Zivilgesellschaft

                                                                                                Das Wahlergebnis als kulturelle Herausforderung: Kulturleute in Sachsen zwischen Kapitalismuskritik und Sinnstiftung.  Michael Bartsch

                                                                                                Blick auf die Altstadt von Bautzen mit Mühltor und Michaeliskirche

                                                                                              Rechte

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln