• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 2. 2020

      Roland Kaiser bezieht Stellung

      „Hass ist hässlich“

      Der Sänger Roland Kaiser zeigt klare Haltung gegen rechts. Ein Gespräch über Helene Fischer, die SPD und den richtigen Umgang mit dem Publikum.  

      Roland Kaiser hält sich ein Glas Wasser vor ein Auge.
      • 26. 12. 2018

        Kolumne Einfach gesagt

        Glitzerkugeln for Sale

        Kolumne Einfach gesagt 

        von Jasmin Ramadan 

        Da geht es hin, das Jahr. Merkel, Seehofer und Özil sind zurückgetreten. Chemnitz hat einen Imageschaden und am Ende gibt es ein stinkendes Feuerwerk.  

        • 5. 9. 2018

          Helene Fischer und Chemnitz

          Sie ist mehr

          Kommentar 

          von Jan Feddersen 

          Helene Fischer spricht sich „gegen Fremdenfeindlichkeit“ und für #wirsindmehr aus. Gut, dass der Protest gegen rechts die linke Nische verlässt.  

          Helene Fischer singt, neben ihr stehen zwei Tänzer
          • 5. 9. 2018

            Helene Fischer zu #wirsindmehr

            Sie will es sich nicht verscherzen

            Die Schlagersängerin Helene Fischer äußert sich gegen Gewalt und Rassismus. Doch zur AfD schweigt sie. Das ist zu wenig.  Cornelius Oettle

            Helene Fischer singt auf der Bühne
            • 21. 7. 2018

              Helene Fischer als Phänomen

              Alles für euch, meine Lieben

              Helene Fischer füllt riesige Stadien. Ihre Show funktioniert nach dem „Wetten-dass“-Prinzip: Keiner soll den Anschluss verlieren.  Silke Burmester

              Helene Fischer bei einem Konzertauftritt
              • 18. 7. 2018

                Kolumne Fremd und befremdlich

                Bitte weniger Hass

                Kolumne Fremd und befremdlich 

                von Katrin Seddig 

                Wir sollten keine Gräben aufmachen zu den Leuten, die zum Schlagermove gehen und Helene Fischer mögen. Wir sollten lieber Verbündete suchen.  

                Schlagermove-Besucher bei ihrem Umzug durch die Stadt.
                • 2. 6. 2017

                  Hardcore-Fußballfans und der DFB

                  Auch Ultras sind Eventmanager

                  Fußballferne Inszenierungen können die Hardcorefans genauso gut wie Helene Fischer. Sie sind Teil des Geschäfts, das sie verteufeln.  Johannes Kopp

                  Im Hintergrund roter Rauch und Flammen, im Vordergrund der Schriftzug "Krieg dem DFB"
                  • 26. 5. 2017

                    Helene Fischer beim Pokalfinale

                    Feinde des Fußballs

                    Kommentar 

                    von Jürn Kruse 

                    Fußball schauen ist hart. Sängerin Anastacia überzieht in München die Halbzeitpause und Helene Fischer singt beim Pokalfinale. Es ist zum Heulen.  

                    Helene Fischer steht im weißem Bustier auf einer Bühne und ballt neckisch die rechte Faust
                    • 4. 11. 2016

                      Schlager gegen Rechts

                      Da muss ich meinen Manager fragen

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Udo Lindenberg wirft Helene Fischer vor, sie sage nichts zur politischen Situation. Das zu tun ist aber auch ein Geschäftsmodell.  

                      Nahaufnahme von der lachenden Helene Fischer
                      • 29. 10. 2016

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Helene, Carolin und ein Geflügeltier

                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                        von Markus Lücker 

                        Durch die Woche mit den üblichen Verdächtigen: einer hochverehrten Friedenspreisträgerin und einer Schlagersängerin.  

                        Viele goldene Hennen
                        • 10. 4. 2016

                          Die Woche

                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          AfD-Ballerina Frauke Petry befindet sich im Dilemma, Europa ist der neue Wilde Westen und junge Deutsche sind spießige Nichtraucher.  

                          Eine Frau mit zwei Mikrofonen vorm Gesicht, es ist Frauke Petry
                          • 25. 3. 2016

                            Howard Carpendale über die Sommerzeit

                            „Es bleibt länger hell. Oder?“

                            Die Uhr wird mal wieder umgestellt – und Howard Carpendale weiß auch ungefähr, in welche Richtung: 1980 machte er eine Platte zum Thema.  

                            Howard Carpendale (r.) und der damalige Bundesinnenminister Gerhart Baum. In ihrer Mitte Werbung für Carpendales Single „Zeit für dich“
                            • 31. 8. 2015

                              Verbotwünsche

                              Keine Angst vorm Schubidu

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Die Forderung nach einer Absage des Xavier Naidoo - Konzerts ist nicht links - sondern reaktionär.  

                              Xavier Naidoo
                              • 19. 6. 2015

                                Geschmacksache Matjes

                                Ein Genuss aus Fett und Salz

                                Die feierliche Eröffnung der Matjessaison hat sich dieses Jahr um eine Woche verschoben. Na und?  Gernot Knoedler

                                • 12. 4. 2015

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Kim Kardashian wird politisch, die Generation Praktikum ist am Ende, Schmidt kehrt zurück und Merkel repariert alles, bevor es zu spät ist.  

                                  • 25. 2. 2015

                                    Die Wahrheit

                                    Absteiger Paderborn

                                    Für den abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten SC Paderborn 07 soll es eine besondere Prämie geben: Helene Fischer kommt. Das Ende ist besiegelt.  Michael Ringel

                                    • 22. 11. 2014

                                      Die Wahrheit

                                      Gerechtigkeit für Helene Fischer

                                      Das sind die Folgen der Gerüchte: Die tendenziöse Berichterstattung der Medien über die große Sängerin fällt auf sie selbst zurück.  Mark-Stefan Tietze

                                      • 11. 9. 2014

                                        Musiker klagen gegen die NPD

                                        Atemlos vor Gericht

                                        Die NPD Thüringen sieht sich mit Klagen konfrontiert. Musiker, deren Lieder sie im Wahlkampf spielte, wehren sich gegen den Missbrauch.  Erik Peter

                                        • 5. 8. 2014

                                          Die Wahrheit

                                          Nation Atemlos

                                          Das Deutschlandlied wird nicht nur von Fußballspielern verweigert. Darum bekommt die Nation eine tanzbare Hymne mit einprägsameren Lyrics verpasst.  Sven Stickling

                                          • 10. 6. 2014

                                            Kontrollen wegen Kreuzfahrtschiffstaufe

                                            Nach Hause? Ausweis, bitte!

                                            Wenn Helene Fischer für ein Kreuzfahrtschiff singt, wird es eng. Reiseveranstalter Tui will die Ausweise der Fischmarkt-Anwohner sehen, wenn die nach Hause wollen.  Meret Michel

                                          • weitere >

                                          Helene Fischer

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln