• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022

      Basilikum in der Küche

      Königliches Kraut mit Suchtfaktor

      Kolumne Die Zutat 

      von Sarah Wiener 

      Basilikum gibt es in 65 verschiedenen Arten. Dabei ist eine schmackhafter als die andere.  

      Zwei Blätter Basilikum
      • 30. 5. 2022

        Der Hausbesuch

        Respekt für die schlichten Dinge

        Sie backen ihr eigenes Brot, halten Bienenstöcke, schätzen altes Handwerk: Ellen Gernun und Martin Lohmann lieben sich – und alles, was uneitel ist.  Tigran Petrosyan

        Eine Frau und ein Mann im Garten
        • 21. 5. 2022

          Schädliche Stoffe in Zierpflanzen

          Giftiger Lavendel

          Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.  Heike Holdinghausen

          Eine Biene an einer Lavendelblüte
          • 1. 5. 2022

            Gärtnern und Geschlecht

            Die Vergewaltigung einer Hecke

            Kolumne Beim Friseur 

            von Eiken Bruhn 

            Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert.  

            Drei Männer bearbeiten schmale Hecken, zwischen denen Kies liegt
            • 1. 5. 2022

              Das Sterben der Buchsbäume

              Kahle Stellen im Kulturdenkmal

              In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaum­hecken  Eiken Bruhn

              Ein in Form geschnittener Buchsbaum wird bewässert
              • 1. 12. 2021

                Klimawandel in Parks und Gärten

                Buchen leiden, Misteln sprießen

                Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärt­ne­r:in­nen experimentieren.  Heike Holdinghausen

                bunte Herbstfärbung in einem Park
                • 20. 8. 2021

                  Die Wahrheit

                  Silbereisen für Silberspur

                  Gärtner rücken der Nacktschnecke gern martialisch zu Leibe. Naturschützer fordern jetzt die Rettung dieser nackten Kanone.  Volker Surmann

                  • 19. 5. 2021

                    Essayband über Natur und Mensch

                    Der Garten, den wir haben

                    Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung.  Nina Apin

                    Arbeiter decken den Schneeferner-Gletscher auf der Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen ab. Deutschlands einziger Gletscher erhielt für die Sommerzeit eine großflächige Abdeckung aus Planen und Folien. Dies soll den S
                    • 17. 5. 2021

                      Novelle der Berliner Bauordnung

                      Mehr Grün, weniger Flächenverbrauch

                      Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian Scheel.  Uwe Rada

                      Blick auf die Fläche am Dragonerareal mit Hochhäusern im Hintergrund
                      • 16. 5. 2021

                        Gärtnerei in Vorpommern

                        Für rote Beten ohne Taille

                        In seiner Gärtnerei experimentiert Olaf Schnelle mit Pflanzen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Manche schaffen es in die Hände von Sterneköchen.  Lena Walbrunn

                        Eine Reibe auf der Kraut gerieben wird und Gemüse im Hintergrund
                        • 6. 5. 2021

                          Die Wahrheit

                          Alles meins

                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Gartenreich erfreuen.  Anne Böhme

                          Ein Schmetterling sitzt auf einer Blute
                          • 24. 4. 2021

                            Gärtner in Coronazeiten auf hohem Niveau

                            Eine grüne Revolution

                            Das Gärtnern hat auch dank Corona einen enormen Schub erfahren. Gärtnerisches Knowhow ist gefragt. Ein Besuch in der Königlichen Gartenakademie.  Susanne Messmer

                            Verkaufsstände im Freien mit Frühblühern in der Könglichen Gartenakademie in Berlin
                            • 24. 4. 2021

                              Berlin geht gärtnern

                              Da wächst was auf uns zu

                              Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.  Susanne Messmer

                              Ein Mann und ein Kind sind in einer Kleingartenpazelle mit Gartenarbeit beschäftigt, der Kirschbaum blüht
                              • 31. 1. 2021

                                Die Parks des Fürsten Pückler Muskau

                                Dandy und Gärtner

                                Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte.  Bettina Müller

                                Bäume an See im Park
                                • 14. 12. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Des Teufels liebstes Hüpfmöbel

                                  Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.  Robert Niemann

                                  • 14. 11. 2020

                                    Giftpflanzen

                                    So toxisch, so schön

                                    Eine Krimiautorin schreibt nebenberuflich über Giftpflanzen – und lernt dabei, dass man Gift an den unglaublichsten Orten finden kann.  Monika Geier

                                    Eine Illustration von einem Rhododendronstrauch
                                    • 28. 10. 2020

                                      Gartenprojekt in Gropiusstadt

                                      Kleines Beet, große Wirkung

                                      Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.  Jordi Ziour

                                      Ana und Melisa, Parkhausmeisterinnen der Prinzessinnengärten, sitzen auf einer Parkbank
                                      • 20. 10. 2020

                                        Im Garten dem Landregen lauschend

                                        Bäume und Böden mit Doppelleben

                                        Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken.  Andreas Hergeth

                                        Eine Landschaft mit Bäumen und Raps im Regen
                                        • 6. 10. 2020

                                          Die Wahrheit

                                          Der letzte Schnitt

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Bernd Gieseking 

                                          Ein Leben ohne Rasenmäher ist möglich, aber die Stellung in der provinziellen Öffentlichkeit ist wacklig ohne passende Gartengerätschaften.  

                                          • 15. 9. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Der Beginn der dunklen Zeit

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Eugen Egner 

                                            Manchen steckt es im rechten Finger, manchen im rechten Bein. Bei Lubrik Allmann ist die Sache klar: auf einem Bein kann man nicht stehen.  

                                          • weitere >

                                          Garten

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln