• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2021

      Psychiaterin über neues Kinderheim

      „Geschlossenheit schafft Probleme“

      Hamburg plant ein teilweise geschlossenes Heim, das Jugendhilfe und -psychiatrie gemeinsam betreiben. Die Psychiaterin Charlotte Köttgen warnt davor.  

      Eisentor mit Schildern vor einer Grundstücksauffahrt
      • 6. 6. 2021

        Debatte über Hilfesysteme für Kinder

        Besser kein geschlossenes Heim

        Fachleute kritisieren Hamburgs Pläne für ein neues Heim für Kinder, die zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe pendeln. Besser wäre Hilfe im Sozialraum.  Kaija Kutter

        Junger Mensch steht in einem Zimmerfenster und guckt raus
        • 22. 3. 2021

          Tod eines ehemaligen Heimkindes

          Jonas lebt nicht mehr

          Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und Entschuldigung.  Kaija Kutter

          Eine Urne steht auf einem Baumstumpf, daneben ein Foto
          • 28. 8. 2020

            Keine Auskunft über geschlossene Heime

            Senat gibt sich ahnungslos

            Die Hamburger Sozialbehörde sagt nicht, wie viele Jugendliche in der Jugendhilfe freiheitsentziehend untergebracht sind. Früher gab sie das bekannt.  Kaija Kutter

            Senatorin Melanie Leonhard sitzt nachdenlich an einem Tisch
            • 16. 6. 2019

              Konsequenz aus dem Haasenburg-Skandal

              Lösungen für „Systemsprenger“

              Hamburgs „Koordinierungsstelle individuelle Hilfen“ soll Alternativen zum Wegsperren von Jugendlichen finden. Die Fünfjahres-Bilanz ist positiv.  Kaija Kutter

              Ein kleines Mädchen steht in einer Tür. In dem Zimmer in das sie blickt ist es dunkel, hinter ihr ist es hell.
              • 21. 11. 2017

                Jugendhilfe-Immobilie

                Ein Heim für böse Jungs

                Eine ungastliche Unterkunft am Hamburger Bullerdeich wird nicht mehr für junge Geflüchtete benötigt. Jetzt soll sie zum Kurzzeit-Heim für Jugendliche mit „deviantem“ Verhalten werden.  Kaija Kutter

                • 19. 10. 2017

                  Misshandlungen im Jugendheim

                  Gefangen im Zimmerbunker

                  Mehrere leitende Mitarbeiter eines niedersächsischen Jugendheims sollen ihre Schützlinge eingesperrt und misshandelt haben. Nun stehen sie vor Gericht  Milena Pieper

                  • 1. 4. 2017

                    Haasenburg überflüssig

                    Drei Jahre ohne Kinderknast

                    Bremen hat die Pläne für ein geschlossenes Heim beerdigt, Hamburg nicht. Dabei geht es auch anders, wie Hamburgs Praxis seit dem Aus der Haasenburg-Heime zeigt  Kaija Kutter

                    • 16. 3. 2017

                      Bilanz nach Friesenhof-Ausschuss

                      Heimlich geschlossen

                      Der PUA-Untersuchungsbericht steht jetzt im Netz. Das Land habe mit dem Mädchencamp Nanna faktisch ein geschlossenes Heim toleriert, kritisieren die Piraten.  Kaija Kutter

                      • 14. 3. 2017

                        Minderjährige straffällige Flüchtlinge

                        Lieber mehr Videos

                        Rot-Grün beendet die Debatte um die geschlossene Unterbringung junger Flüchtlinge – und setzt auf andere Law-and-Order-Maßnahmen.  Jan Zier

                        Mast mit vier Videokameras
                        • 6. 9. 2016

                          Mehr Kritik an geplantem Jugendheim in Bremen

                          Geschlossene Türen einrennen

                          Nicht nur pädagogische und rechtliche Argumente sprechen gegen ein geschlossenes Heim, sondern neuerdings auch noch unkalkulierbare Baukosten  Gareth Joswig

                          • 20. 7. 2016

                            Geschlossenes Heim noch offen

                            Sommerfestspiele um Jugendheim

                            Die geplante Einrichtung für jugendliche Straftäter im Bremer Blockland bleibt umstritten. Ein Sozialdemokrat will sie kleiner, ein Ex-Staatsrat der Grünen gar nicht  Marco Carini

                            • 5. 6. 2016

                              Geplantes Heim mit Zwangsmaßnahmen

                              Fesseln inklusive

                              In einem Papier über ein geplantes Kinderheim erklärt Hamburg Zwangsmaßnahmen für rechtens – auch die Fixierung durch Klettbänder.  Kaija Kutter

                              • 19. 5. 2016

                                Rimmelsberg wird transparent

                                Heimleiter stellt sich Vorwürfen

                                Nach dem Friesenhof kam der „Rimmelsberg“ wegen fragwürdiger Erziehungsmethoden in die Schlagzeilen. Jetzt hat sich das Heim der Öffentlichkeit vorgestellt.  Esther Geißlinger

                                • 8. 5. 2016

                                  Neue Diskussion um Kinderheime

                                  Alheit wehrt sich gegen Vorwürfe

                                  Schleswig Holsteins SPD-Sozialministerin Altheit nennt jüngste Hinweise auf Missstände in Jugendheimen „nicht mehr aktuell“. Widersprüche zu Hamburger Auskunft.  Kaija Kutter

                                  • 15. 9. 2015

                                    Kindeswohl statt Bootcamp-Terror

                                    „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“

                                    Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren.  Kaija Kutter

                                    • 16. 7. 2015

                                      Neue Vorwürfe gegen Mädchenheime

                                      Brisanter Vermerk

                                      Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs waren der Heimaufsicht der nun geschlossenen Friesenhof-Heime offenbar bereits im August 2014 bekannt.  Kaija Kutter

                                      • 16. 6. 2015

                                        Grünen-Politikerin Wendland über geschlossene Heime

                                        „Die Idee ist perfide“

                                        Susanne Wendland, grüne Abgeordnete in der bremischen Bürgerschaft, beklagt fehlende Debatten und innere Widersprüche im Sozialressort.  

                                        • 15. 6. 2015

                                          Geschlossene Unterbringung

                                          Rot-Grün bringt Inklusion voran

                                          In den Koalitionsverhandlungen haben sich SPD und Grüne auf ein geschlossenes Heim für junge Flüchtlinge geeinigt. SPD drückt aufs Tempo.  Jan Zier

                                          Houdini in einer Kanne
                                          • 2. 6. 2015

                                            Schwere Vorwürfe gegen Mädchenheim

                                            Nacktkontrollen bleiben erlaubt

                                            Weil der Träger klagte, hat das Landesjugendamt Auflagen für den Heimbetreiber Friesenhof entschärft. Die Linke will nun Akten einsehen.  Esther Geißlinger

                                          • weitere >

                                          geschlossene Heime

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln