• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022

      Berlin plant Maßnahmen gegen Oligarchen

      Rubel soll nicht mehr rollen

      Um die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine zu refinanzieren, will Finanzsenator Wesener russisches Kapital in Berlin „auftauen“.  Uwe Rada

      • 6. 9. 2021

        Rundfunkbeitrag in Deutschland

        Der Beitragsservice und ich

        Unserem Autor soll das Gehalt gepfändet werden – wegen des Rundfunkbeitrags. Dabei hatte er gezahlt. Eine Reise durch die Wirren der Bürokratie.  Bert Schulz

        Ein Piktogramm zeigt, wie ein Mensch auf einem Stuhl sitzt und den Kopf auf den Tisch vor sich legt. Die Arme sind angewinkelt, die Hände sind in der Nähe des Kopfs. Daneben ist die selbe Zeichnung abgebildet.
        • 25. 3. 2021

          Gemeinnützigkeit der VVN-BdA

          Ein schlechter Witz

          Nach langem Hin und Her erhält die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit zurück. Das Verfahren hätte es nicht geben dürfen.  Pascal Beucker

          Ein Fähnchen vom VVN-BDA steckt im Bod
          • 20. 3. 2021

            Durchsuchungen wegen Cum-Ex-Skandal

            Razzia abgeblasen

            Das Hamburger Finanzamt bleibt im Fall „Warburg-Bank“ offenbar verschont. Eine bereits beantragte Durchsuchung wurde gestoppt.  Hermannus Pfeiffer

            Das Gebäude der Finanzbehörde am Gänsemarkt von außen
            • 12. 10. 2020

              Keine Einigung über Gemeinnützigkeit

              NGOs müssen weiter bangen

              Unionsregierte Länder blockieren einen Kompromiss zur Gemeinnützigkeit. Der hätte zumindest einigen politischen Vereinen Sicherheit gegeben.  Malte Kreutzfeldt

              Demonstrant:innen mit Plakaten unter einem rosafarbenen aufblasbaren Schwein vor dem Bundeskanzleramt
              • 7. 9. 2020

                Vermieter*innen drohen Nachzahlungen

                Steuerfahnder knacken Airbnb

                Das Vermittlungsportal Airbnb muss Finanzämtern Daten über private Vermieter herausgeben. Ein irisches Gericht hat den Steuerfahndern recht gegeben.  Gareth Joswig

                Mann mit einem schwarzen Koffer steht in einer möblierten Wohnung
                • 1. 7. 2020

                  VVN-BdA weiterhin nicht gemeinnützig

                  Das Finanzamt bleibt hart

                  Vor Monaten wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun bekräftigt das Finanzamt: Es bleibt wohl dabei.  Konrad Litschko

                  Ein Anhänger der VVN-BdA trägt eine Fahne des Vereins im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald
                  • 6. 3. 2020

                    Cum-Ex-Steuerklau

                    Minister Scholz muss nachsitzen

                    Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim.  Gernot Knödler

                    Schriftzug Warburg&Co. über Portal in Metall auf Granit
                    • 21. 2. 2020

                      Linken-Politiker über Cum-Ex-Affäre

                      „43 Millionen sind keine Peanuts“

                      Der Linke Norbert Hackbusch fordert einen Untersuchungsausschuss zur Frage, warum Hamburg so lax mit Cum-Ex-Schulden der Warburg-Bank umging.  

                      Über einem Hauseingang ist der der Name Warburg eingraviert
                      • 17. 2. 2020

                        Hat Hamburg Steuergeld verschenkt?

                        Cum oder Ex-Bürgermeister

                        Die Vorwürfe zu nicht eingeforderten Steuer-Millionen aus Cum-Ex-Aktiengeschäften bringen die Hamburger SPD im Wahlkampfendspurt in Erklärungsnot.  Gernot Knödler

                        Das Portal der Warburg-Bank aus poliertem Granit und Dach
                        • 13. 2. 2020

                          Theaterstück „Der Fiskus“

                          Inside Finanzamt

                          Das Stück „Der Fiskus“ am Staatstheater Braunschweig ist eine witzige und kluge Auseinandersetzung mit Sinn und Unsinn der angewandten Steuerpflicht.  Jens Fischer

                          Eine Frau hält eine große Menge Papier in den Händen.
                          • 2. 12. 2019

                            VVN-BdA erlebt Mitgliederboom

                            Alle gegen das Finanzamt

                            Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes droht eine erste Frist für Steuerrückzahlungen. Die Organisation wehrt sich.  Erik Peter

                            Älterere Mann hält eine VVN-BdA-Fahne
                            • 23. 11. 2019

                              Organisation verliert Gemeinnützigkeit

                              Zu links fürs Finanzamt

                              Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sieht ihre Existenz bedroht. Die Finanzbehörde streicht Steuervorteile und fordert Nachzahlungen.  Dorian Baganz

                              Mann sthet mit deiner Fahne vor dem ehemaligen Konzentraitonslager Buchenwald
                              • 21. 10. 2019

                                Druck auf Nichtregierungsorganisation

                                Campact verliert Gemeinnützigkeit

                                Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab.  Anja Krüger

                                Zwei Aktivisten mit Masken rollen eine große blaue Kugel, die die Erde symbolisieren soll
                                • 11. 8. 2019

                                  Falsch berechnete Umsatzsteuer-Pauschale

                                  Wie Bauern das Finanzamt melken

                                  Kritik vom Bundesgerichtshof: Landwirte nehmen jährlich zusammen 200 Millionen Euro mehr Umsatzsteuer ein, als sie an den Staat weiterleiten.  Jost Maurin

                                  Ein Feld­häcksler erntet Maispflanzen für eine Biogas­-Anlage in Brandenburg
                                  • 6. 3. 2019

                                    Gemeinnützigkeit des Vereins Uniter

                                    Hannibals Spendenquittung

                                    Den Spendenmarsch steuerlich absetzen: Das Finanzamt hält den dubiosen Hannibal-Verein Uniter für gemeinnützig.  Martin Kaul, Alexander Nabert

                                    Eine Hand auf einer Prepper-Zubehör-Box, mit der ein Mann individuellen Katastrophenschutz betreibt.
                                    • 22. 5. 2018

                                      Behördensprache soll leichter werden

                                      Bezahlen statt entrichten

                                      Amtsdeutsch ist oft schwer zu verstehen. Die Finanzminister der Länder wollen das nun ändern.  Miriam Schröder

                                      Formulare liegen in Ablagen
                                      • 22. 5. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        Horst Kawamba-Pukkapäki y Gutiérrez

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Joachim Schulz 

                                        Mann und Frau springen in den Genpool: Doch auch schöne Eltern haben hässliche Kinder. Oder wie war das mit der Kunst?  

                                        • 24. 3. 2018

                                          Rechtsunsicherheit bei Gemeinnützigkeit

                                          Wenn das Finanzamt eine Münze wirft

                                          Finanzämter entscheiden, ob eine Organisation als gemeinnützig gilt. Eine Studie zeigt: Die Entscheidungen folgen unklaren Regelungen.  Sebastian Kränzle

                                          Attac-Aktivisten mit Transparenten
                                          • 19. 1. 2018

                                            Finanzamt Wuppertal

                                            Steuerfahnder wechseln die Seiten

                                            Mit dem Kauf von Steuer-CDs sorgten sie für Schlagzeilen. Nun steigen zwei renommierte Steuerfahnder in einer Großkanzlei ein. Das nährt Spekulationen.  

                                            ein Schild mit der Aufschrift "Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung - Wuppertal", im Hintergrund betritt ein Mann ein Gebäude
                                          • weitere >

                                          Finanzamt

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln