• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2022, 19:11 Uhr

      Berliner Lyriker im Interview

      „Wenn kein Wort mehr stört“

      „Tiefsee wie ein Krake der rückwärts auseinander stäubt“, heißt Michael Thieles erster Gedichtband. Über die Rolle von Zeit und Musik für seine Lyrik.  

      • 10. 6. 2022, 08:09 Uhr

        Die Wahrheit

        In vollen Zügen genieren

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Heiko Werning 

        Als rasender Kolumnist müssen Artikel mitunter unterwegs in der Bahn verfasst werden. Doch auf den Nebensitzen hocken gern diese Kiebitze.  

        • 16. 5. 2022, 18:29 Uhr

          Stückemarkt des Theatertreffens Berlin

          Was vor uns liegt

          Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt.  Katrin Bettina Müller

          Eine Bühne aus weißen Podesten, drei SchauspielerInnen mit Textbuch begegnen sich
          • 15. 5. 2022, 16:10 Uhr

            Deniz Yücel und der PEN

            Rückendeckung für Neuanfang

            Kommentar 

            von Dirk Knipphals 

            Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen Kultur.  

            Der scheidende PEN-Präsident mit erhobener Hand
            • 26. 4. 2021, 16:00 Uhr

              Literatur-Podcast „Laxbrunch“

              Suchen, Fragen, Ringen

              Die Hamburger AutorInnen Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über Bücher, die sie beeindruckt haben – fernab von Neuerscheinungen und Aktualität.  Frank Keil

              Nefelie Kavouras und Anselm Neft sitzen hinter Mikrophonen an einem Tisch.
              • 10. 2. 2021, 16:56 Uhr

                Sasha Filipenko über die Lage in Belarus

                „Wir sind die Mehrheit“

                In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko.  

                DemonstrantInnen mit rotweißen Flaggen und Regenschirmen
                • 18. 12. 2020, 08:31 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Friedhof der Anschriften

                  Gegen den Sensenmann und das Grauen des Todes hilft nur ein heftiges Lachen – vor allem wenn man vor Weihnachten unangenehme Dinge tun muss.  Michael Ringel

                  • 14. 11. 2019, 15:18 Uhr

                    Tag der inhaftierten Schriftsteller

                    Verfolgt, verhaftet, getötet

                    Der Tag der inhaftierten Schriftsteller erinnert an die verfolgten Künstler weltweit. An Menschen wie Ahmet Altan, Stella Nyanzi und Xu Lin.  Jens Uthoff

                    Dunkelhäutige Frau mit Dreadlocks und buntem Tuch in den Haaren
                    • 4. 6. 2019, 14:00 Uhr

                      Zu Besuch bei Autor und Künstler Schuldt

                      „Ein Buch hat neun Leben“

                      Schuldt ist Künstler und Schreibender. Zuletzt hat er vergangenen Hafenwelten ein enzyklopädisches Buch gewidmet. Ein Balkonbesuch in Hamburg.  Frank Keil

                      Der Autor und Künstler Schuldt
                      • 26. 3. 2017, 10:11 Uhr

                        Plädoyer für Verlage

                        Ja, manche sind räuberisch

                        Sie tun wenig für Autoren und wollen nur deren Geld. Und einen Bestseller. Warum Verleger dennoch zu Unrecht am Pranger stehen.  Jörg Sundermeier

                        Auf einer Bühne spielt eine kleine Gruppe Musiker ein Stück, rechts im Bild sitzt ein Mann vor einem Pult
                        • 21. 3. 2017, 11:49 Uhr

                          Erfolg der Lit.Cologne 2017

                          Die Liebe der Kölner

                          Fast 200 Veranstaltungen mit insgesamt 110.000 Besuchern: Die Lit.Cologne ging mal wieder mit Rekorden zu Ende.  Paul Wrusch

                          Iris Berben vor schwarzem Hintergrund
                          • 15. 11. 2016, 08:37 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Unerwartete Entwicklung des Abends

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Eugen Egner 

                            Ein Autor auf Lesereise, eine indische Gräfin und ein gar köstlicher Wein – merken Sie was? Die Geschichte nimmt ihren Gang …  

                            • 10. 11. 2016, 13:51 Uhr

                              Rückzahlung von VG-Wort-Geld

                              Da lacht nur Google

                              Die Verlage müssen Ausschüttungen der VG Wort zurückzahlen. Das kann ihre Existenz gefährden und die Autorenrechte stärkt das auch nicht.  Jörg Sundermeier

                              Tasche mit Aufschrift: „Ich hasse dieses Internet“ - auf der Buchmesse, im Hintergrund sitzende Personen bei einer Veranstaltung
                              • 28. 4. 2016, 12:49 Uhr

                                Online-Enzyklopädie Wikipedia

                                Der aussterbende männliche Schwarm

                                Koreanische Forscher haben die Wikipedia-Historie der letzten 14 Jahre analysiert. Ihr Fazit wirft ein düsteres Licht auf die Egalisierungsutopie.  Fabian Kretschmer

                                Viele Bücher stehen falsch herum im Regal, eines hat rote Seiten
                                • 21. 4. 2016, 15:58 Uhr

                                  Urteil zur VG-Wort-Ausschüttung

                                  Nichts für die Verlage

                                  Alles für die Autoren. Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs haben Verlage keinen Anspruch auf die Hälfte der VG-Wort-Einnahmen.  Christian Rath

                                  Ein Mensch kopiert Buchseiten
                                  • 5. 7. 2015, 12:04 Uhr

                                    Erwachsenwerden im Literaturbetrieb

                                    Kreativ sein wollen müssen

                                    Über das Jungsein und Erwachsenwerden im Literaturbetrieb: Die Trapezkünstler des Kreativitätsparadigmas.  Dirk Knipphals

                                    Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar
                                    • 23. 6. 2015, 14:56 Uhr

                                      Schnipsel-Honorarmodell von Amazon

                                      Der Pawlow’sche Autor

                                      Amazon will Schriftsteller künftig pro tatsächlich gelesener Buchseite vergüten. Das könnte auch die Art des Schreibens verändern.  Meike Laaff

                                      Hände halten ein aufgeschlagenes Buch
                                      • 15. 4. 2015, 16:23 Uhr

                                        Deutsch-israelische Beziehungen

                                        Der Ort, an dem man Fragen liebt

                                        Kommentar 

                                        von Ulrich Gutmair 

                                        Wirklichkeit und Klischees: Im Berliner Radialsystem sprachen israelische und deutsche Autoren über die Sehnsucht nach Tel Aviv und Berlin.  

                                        • 14. 11. 2014, 20:28 Uhr

                                          Kolumne Kreaturen

                                          Vampire brauchen eine Lobby!

                                          Kolumne Kreaturen 

                                          von Michael Brake 

                                          Irgendwo in Bonn residiert ein Bundesamt für die Belange der Hexen, Orks, Engelsblüter und anderer magischer Wesen. Was hat es damit auf sich?  

                                          • 10. 11. 2014, 19:38 Uhr

                                            Der Verfall der Literatur

                                            Die Boten des Neuen

                                            Mangelt es der Literatur derzeit an Maßstäben, ist Formlosigkeit ihr Problem? Eine Debatte, der sich die Zeitschrift „Merkur“ widmet.  Dirk Knipphals

                                          • weitere >

                                          Autoren

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln