• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Klage gegen Spahns Gesundheitsportal

      Das Halsweh-Kartell

      Kommentar 

      von Anne Fromm 

      Nach einer Klage des Burda-Verlags darf Google Inhalte des Gesundheitsministeriums nicht mehr bevorzugt ausspielen. Ein Gewinn für die Pressefreiheit?  

      An Mann liegt im Bett und schaut auf den Bildschirm seines Laptops
      • 10. 2. 2021

        Klage von Netdoktor und Burda

        Google-Kooperation mit dem Bund

        Darf Google das Portal vom Gesundheitsministerium automatisch als ersten Treffer anzeigen? Das Landgericht München sagt nein.  

        Google Suchfeld im Internet-Browser
        • 29. 12. 2020

          Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz

          358 Millionen Euro Bußgelder

          Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt.  

          Traktor beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf einem Feld aus der Vogelperspektive
          • 16. 12. 2020

            EU-Kommission stellt Gesetzentwürfe vor

            Eine Ampel für Digital-Konzerne

            Die EU-Kommission will große Tech-Konzerne wie Google und Amazon stärker kontrollieren. Kritiker:innen gehen die Pläne noch nicht weit genug.  Svenja Bergt

            Margrethe Vestager spricht auf einer Konferenz
            • 21. 10. 2020

              Marktmächtiger Suchgigant

              US-Regierung verklagt Google

              Die US-Regierung wirft Google vor, seine beherrschende Stellung im Suchmaschinenmarkt zu nutzen, um Konkurrenten „abzuschotten“ – und klagt.  Svenja Bergt

              Das Goggle-Logo aus Neonbuchstaben in einem Büro
              • 5. 4. 2019

                Deutsches Autokartell

                Schon wieder Diesel-Schummel

                BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal.  

                Auspuff von Dieselmotoren
                • 20. 2. 2019

                  Kartellrechtsexperte über Fusionsverbot

                  „Es gibt keinen Korrekturbedarf“

                  Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien deshalb richtig.  

                  Ein Zug des TGV steht im Münchner Hauptbahnhof.
                  • 5. 9. 2018

                    JuristInnen fordern härtere Gesetze

                    Google Grenzen setzen

                    Internetkonzerne gefährden den Wettbewerb, findet Wirtschaftsminister Altmaier. Er begrüßt ein Gutachten, das ein schärferes Kartellrecht fordert.  Hannes Koch

                    Google-Schriftzug auf gelbem Grund. Ein Gutachten fordert ein schärferes Kartellrecht für Internetkonzerne
                    • 9. 1. 2018

                      Die Macht der Konzerne

                      Aus einem Edeka mach' zwei

                      Verbraucherschützer und Agrarverbände fordern eine Reform des Kartellrechts. Verbraucher würden von mehr Wettbewerb profitieren.  Hannes Koch

                      Schild des Bundeskartellamts
                      • 28. 7. 2017

                        Kartellverdacht gegen deutsche Autobauer

                        Klagen in den USA und Kanada

                        Verbraucher in Nordamerika sehen sich wegen „aufgeblähter“ Preise geschädigt. Daimler weist die Vorwürfe in einer ersten Reaktion weit von sich.  

                        Ein Industriegebäude mit einem großen VW-Logo auf dem Dach aus der Vogelperspektive
                        • 21. 7. 2017

                          Kartellverdacht gegen VW, Daimler, BMW

                          Ein Abgasfilter für alle

                          Laut einem Bericht sollen sich mehrere Konzerne heimlich abgesprochen haben. Der Abgasskandal könnte damit eine neue Facette bekommen.  

                          Ein Autoauspuff, im Hintergrund ein Haus mit dem VW-Logo auf dem Dach
                          • 29. 3. 2017

                            abgesagte Börsenfusion

                            Die Gefahr ist nicht gebannt

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Das Kartellrecht ist das falsche Mittel, mit Monopolisten wie den Börsen in Frankfurt und London umzugehen. Diese sollten dem Staat gehören.  

                            Eine Dachs-Dame im Unterholz
                            • 21. 2. 2017

                              Es ist Liebe

                              Budni zieht's zu Edeka

                              Die Drogeriekette Budnikowsky will sich mit dem Lebensmittelkonzern Edeka zusammentun. Ob das geht, muss das Bundeskartellamts entscheiden  Hermannus Pfeiffer

                              • 8. 8. 2016

                                Verkauf der firmeneigenen Kohlesparte

                                Vattenfall muss warten

                                Die Übergabe der Braunkohle an den tschechischen Konzern EPH verzögert sich. Die EU-Kartellbehörde sieht noch Klärungsbedarf.  Bernward Janzing

                                Blick auf Tagebau mit Förderbrücke
                                • 14. 7. 2016

                                  Verstoß gegen freien Wettbewerb

                                  Neues EU-Verfahren gegen Google

                                  Die EU-Kommission geht gegen Googles Suchmaschinenwerbung vor. Es ist bereits der dritte Geschäftsbereich, in dem die Kartellwächter ermitteln.  

                                  Ein Google-Schriftzug durch eine Brille betrachtet
                                  • 5. 6. 2016

                                    750-Millionen-Klage in den USA

                                    Rechtsstreit bedroht Solarworld

                                    Ein Silizium-Lieferant hat das größte deutsche Solarunternehmen verklagt. Ob das Urteil hierzulande Bestand hätte, ist unsicher.  Bernward Janzing

                                    Ein Mann im Blaumann arbeitet in einer Fabrik mit Solarzellen
                                    • 16. 4. 2015

                                      Anbieter von Mitfahrgelegenheiten

                                      Mehr Mitfahrer gesucht

                                      BlaBlaCar übernimmt Carpooling, einen Konkurrenten auf dem deutschen Markt. Die französische Firma will Bus und Bahn Konkurrenz machen.  Ruben Rehage

                                      • 3. 3. 2015

                                        Verdacht auf Preisabsprachen

                                        Agrar-Großhändler durchsucht

                                        Das Bundeskartellamt verdächtigt sieben Agrar-Großhändler, sich illegal abgesprochen zu haben. Auch Europas größter Händler Baywa ist betroffen.  

                                        • 10. 2. 2015

                                          Rekordstrafe für US-Chiphersteller

                                          Überhöhte Preise verlangt

                                          Der Chiphersteller Qualcomm muss in China eine hohe Wettbewerbsstrafe zahlen. Dem US-Konzern wird die Ausnutzung seiner Monopolstellung vorgeworfen.  

                                        Kartellrecht

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln