• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 15:00 Uhr

      Hamburger Werbeflächen werden digital

      Mehr Medienkonsum als gewünscht

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      In Hamburg werden Werbeflächen zu digital bespielten Monitoren umgerüstet. Das Ergebnis ist eine zwanghafte Berieselung mit Info-Schnipseln.  

      Ein gelbes Auto fährt vor einer rosa Werbetafel vorbei
      • 10. 8. 2022, 14:00 Uhr

        Die Kunst der Woche für Berlin

        Wachsam im Späti

        Jeden Tag ein neuer Beitrag: Zum Project Space Festival kommt im August wieder die freie Szene Berlins zusammen. Diese Woche mit Videokunst in Spätis.  Noemi Molitor

        Spätkauf in der Krumme Straße mit Schriftzug "Späti 4 You". Im Fenster sind DHL-Poster zu sehen. Links im Fenster hängt ein Videoscreen, in dem eine Video von Francis Kussatz läuft: Eine Person mit Zöpfen und grauem Overall steht auf einem gepflasterten Boden und ist aus der Vogelperspektive zu sehen
        • 27. 7. 2022, 10:00 Uhr

          Freies Theater auf dem Radweg

          „Liebe ist Verbindung“

          Das Theater-Ensemble „Fenster zur Stadt“ lädt ein, Orte der Liebe in Hannover zu erkunden – auf dem Fahrrad. Falls nötig, hat man Regenschirme dabei.  

          Ein herzförmiges Schild mit der Aufschrift "Love is Love" hängt an einem Fahrrad
          • 21. 7. 2022, 16:44 Uhr

            Nachruf auf Claes Oldenburg

            Allein mit Tintenfass

            Er senkte die Schwelle vom Atelier zur Straße, brachte Ironie ins Spiel der Skulptur. Claes Oldenburg war der Grübler der amerikanischen Pop-Art.  Ulf Erdmann Ziegler

            Claes Oldenburg sitzt in einem Museum in Wien vor einigen seiner Arbeiten
            • 27. 5. 2022, 18:45 Uhr

              Kostet die Elphi-Plaza bald fünf Euro?

              Ausblick für alle!

              Kommentar 

              von Alexander Diehl 

              Wird der Blick von der Elbphilharmonie kostenpflichtig, dann ist das Kaufmannslogik. Die aber darf nie unwidersprochen gelten – nicht mal in Hamburg.  

              Besucher stehen auf der Plaza der Elbphilharmonie
              • 19. 5. 2022, 16:48 Uhr

                Graffiti-Festival in Benin

                Wo Amazonen und Ufos landen

                Der Kunst des Graffiti gelten in afrikanischen Ländern vermehrt Festivals. In Benin laufen die Bilder über 660 Meter einer Hafenmauer.  Katrin Gänsler

                Ein Maler beugt sich über Eimer, hinter ihm eine blaue Wand mit Figuren und ein Gerüst zum Arbeiten
                • 26. 4. 2022, 03:00 Uhr

                  Volksinitiative gegen Werbetafeln

                  Reklame raus

                  Hamburger Ak­ti­vis­t:in­nen wollen Außenwerbeflächen verbannen. Am Montag meldeten sie deshalb eine Volksinitiative für ein Gesetz an.  Hagen Gersie

                  Werbetafel in Innenstadt
                  • 31. 3. 2022, 14:00 Uhr

                    Debatte über Umgang mit Drogenszene

                    Keine Bänke für Trin­ke­r*in­nen?

                    Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover ist ein Treffpunkt der Drogenszene. Nun wird debattiert, ob der Platz eine Renovierung wert ist oder nicht.  Michael Trammer

                    Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover.
                    • 28. 12. 2021, 18:30 Uhr

                      Schutz und Sicherheit für Frauen

                      Da hilft auch keine Laterne

                      Die Berliner Innensenatorin will Frauen im öffentlichen Raum mehr schützen. Warum ihr Vorschlag so rein gar nichts bringt.  Shoko Bethke

                      Eine Straßenlaterne beleuchtet eine dunkle Straße, rechts von ihr läuft eine Frau im Dunkeln daran vorbei.
                      • 17. 11. 2021, 11:07 Uhr

                        Falschparker auf Bremer Bürgersteigen

                        Regeln sollen jetzt mal gelten

                        Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Au­to­fah­re­rn schon einberechnet.  Lotta Drügemöller

                        Jemand vom Ordnungsamt steckt ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer eines geparkten Autos
                        • 17. 9. 2021, 14:00 Uhr

                          Künstlerin über Installation im Freien

                          „Menschen in Publikum verwandeln“

                          Josephin Böttger über die Hamburger Video- und Soundinstallation „Deviation One“ und den Reiz, ganz normale Passant_innen zu erreichen.  

                          Im Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
                          • 31. 7. 2021, 14:42 Uhr

                            Petition der Woche

                            Die Gassen den Bewohner:innen!

                            Balkone sind Mangelware in der Heidelberger Altstadt. Eine Petition fordert nun, das Sitzen auf den Straßen zu legalisieren.  Julia Weinzierler

                            Verschwommene Silhouetten von Menschen laufen auf dem Kopfsteinpflaster in der Heidelberger Altstadt.
                            • 29. 7. 2021, 14:00 Uhr

                              Hamburger Parklets-Projekt startet

                              Parkst du noch oder lebst du schon?

                              Mit Hilfe von „Parklets“ soll in Hamburg-Eimsbüttel mehr öffentlicher Raum geschaffen werden. Die FDP beklagt zum Projektstart fehlende Parkplätze.  Pascal Luh

                              Ein Auto fährt in der Berliner Bergmannstraße an einer temporären hölzernen Begegnungszone mit Bänken und Tischen vorbei.
                              • 25. 7. 2021, 08:00 Uhr

                                Poller-Protest in Hamburg

                                Solidarität mit dem Sitzfleisch

                                Wegen „Lärmbelästigung und starken Alkoholkonsums“ sind in St. Georg Sitzgelegenheiten abgeschafft worden. Nun gibt es wieder Sitzpolster.  Alexander Diehl

                                Menschen spiegeln sich in einer Metallkugel
                                • 12. 6. 2021, 19:00 Uhr

                                  Neue Kampagnen in Hamburg

                                  Ein Recht auf Nicht-Information

                                  Durch lobende Erwähnung auf Werbe-Screens will Bürgerschaft ehrenamtliches Engagement fördern. Eine Volksinitiative will diese Bildschirme nicht.  Kaija Kutter

                                  Menschen in der U-Bahn gucken auf Bildschirm
                                  • 12. 6. 2021, 06:00 Uhr

                                    Polizei vertreibt feiernde Jugendliche

                                    Im Namen der Verordnungen

                                    Die Hamburger Hotspot-Strategie führt zu Ausschreitungen. Statt jungen Menschen nach dem Lockdown Angebote zu machen, reagiert die Stadt mit Gewalt.  Arne Matzanke

                                    Behelmte Polzist:innen stehen in einer Reihe feiernden Menschen gegenüber
                                    • 11. 6. 2021, 18:16 Uhr

                                      Hamburg bekämpft öffentliches Feiern

                                      Die neuen Trinkregeln

                                      Kommentar 

                                      von Jan Kahlcke 

                                      In Hamburg werden Orte, an denen junge Menschen Alkohol trinken, zu „Hotspots“ erklärt und von der Polizei geräumt – aber Kneipen dürfen öffnen.  

                                      Auf einem Schild steht "Alkoholverbot" mit einem Stundenplan
                                      • 3. 6. 2021, 11:12 Uhr

                                        Hamburger Initiative will Volksentscheid

                                        Stadt ohne Werbung

                                        Animierte Außenwerbung verbraucht viel Strom und stresst die Bevölkerung. Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ will sie per Volksentscheid abschaffen.  Lukas Door

                                        Eine Plakatfläche an einer Hauswand mit einem zerfetzten Plakat.
                                        • 24. 5. 2021, 12:04 Uhr

                                          Perfomerin Isabel Lewis im Porträt

                                          Den ganzen Körper ansprechen

                                          Isabel Lewis will mit ihrer Kunst zum gemeinsamen Erleben anstiften. Damit trifft sie einen Nerv, nicht nur in Zeiten von Social Distancing.  Beate Scheder

                                          Eine junge Frau liegt auf dem Boden, eine Hand aufgestützt, vor Töpfen mit Pflanzen.
                                          • 5. 4. 2021, 14:12 Uhr

                                            Kriminologin über Sicherheit von Frauen

                                            „Die Angst ist da“

                                            Über raumgreifenden Gang und vergessene Opfer: die Hamburger Kriminologin Pamela Kerschke-Risch über den Weg zu einem öffentlichen Raum ohne Angst.  

                                            Eine Frau geht mit ihrem Hand durch eine menschenleere Straße
                                          • weitere >

                                          Öffentlicher Raum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln