• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2019

      Observatorium für künstliche Intelligenz

      Bundesregierung überwacht KI

      Das Arbeitsministerium plant ein „KI-Observatorium“, um künstliche Intelligenz zu regulieren. Wie das genau gehen soll, weiß sie selbst noch nicht.  Denis Giessler

      Ein autonom fahrendes Auto kreuzt einen Zebrastreifen, auf dem ein Fußgänger geht.
      • 22. 7. 2019

        Kassenbons per App

        Zettelwirtschaft digital

        Ein neues Gesetz sorgt ab 2020 für noch mehr Kassenzettel. Fünf Start-ups wollen das verhindern und digitale Bons entwickeln.  Niklas Münch

        Kassenzettel und Euro-Münzen
        • 26. 4. 2019

          Die „Rückkehr“ von Siemens

          Hier landet (k)ein Ufo

          Der Konzern hat seine Rückkehr nach Berlin angekündigt. Als Erstes dürfen junge Start-ups ihre Ideen entwickeln. In den Werken aber geht weiter die Angst um.  Katharina Schmidt

          • 11. 4. 2019

            Hamburger Umschlagbetrieb investiert

            Hightech im Hafen

            3-D-Druck, Hyperloop und autonome LKW: Hamburgs größter Hafenkonzern HHLA will nicht mehr nur Containergeschäft.  Hermannus Pfeiffer

            • 10. 4. 2019

              Ethische Leitlinien zu KI

              Zu vorsichtig und industrienah

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Die Leitlinien der EU-Kommission zu künstlicher Intelligenz sind nur freundliche Bitten an die Industrie. Längst bräuchte es aber viel mehr.  

              Ein Roboter auf einer Einkaufsstrasse
              • 13. 3. 2019

                Automatisierte Arbeit in China

                Roboter verdrängen Wanderarbeiter

                Die Automatisierung führt zu deutlichem Job-Abbau. Zu Beginn der chinesischen Feiertage sind viele Wanderarbeiter gekündigt worden.  Felix Lee

                Arbeiterin und ein Roboter
                • 14. 10. 2018

                  Soziologin über Industrie 4.0

                  „Eine erfolgreiche Werbekampagne“

                  Mit der Botschaft „Industrie 4.0“ wird suggeriert, dass die digitale Revolution die Arbeitswelt grundlegend verändert, sagt die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja.  

                  Ein Arbeiter mit einem Tablet in einer Fabrikhalle
                  • 11. 11. 2016

                    Datenschutz in der Industrie

                    Digitale Souveränität​

                    Fraunhofer-Forscher entwickeln Techniken für die Digitalökonomie. Industriefirmen sollen sicher sein, dass nur sie Zugang zu ihren Daten haben.  Manfred Ronzheimer

                    Schweißroboter im Leipziger Porschewerk
                    • 17. 7. 2016

                      Digitalisierung der Arbeitswelt

                      Robocop trifft Zahlemann

                      Mehr Produkte, weniger Handarbeit. Die Digitalisierung setzt Arbeitskraft frei. Vor allem Firmen profitieren davon. Zeit für ein neues Steuersystem?  Martin Kaul

                      Produktikonsstraße mit Robotern in einer Autofabrik
                      • 7. 6. 2016

                        Chinas Wirtschaft

                        Der Kampf um die Industrie 4.0

                        China will von der Werkbank der Welt zur globalen Ideenschmiede aufsteigen. Die Übernahme der deutschen Firma Kuka könnte helfen.  Felix Lee

                        Zwei Frauen in an einem Roboterarm befestigten Sitzen - mit dem Kopf nach unten
                        • 14. 1. 2016

                          Schlagloch Arbeit 4.0

                          Rente für die Überflüssigen

                          Kommentar 

                          von Matthias Greffrath 

                          Die Automatisierung vernichtet Arbeitsplätze. Wer profitiert tatsächlich von der vierten technischen Revolution?  

                          ndustrieroboter fertigen die Karosserien von neuen Porsche Macans im Porsche-Werk
                          • 21. 4. 2015

                            Philosoph über das Internet der Dinge

                            „Das ist keine Science-Fiction“

                            Wenn Maschinen miteinander kommunizieren, spielt Weiterbildung eine immer wichtigere Rolle, sagt der Philosoph Klaus Mainzer.  

                            • 13. 4. 2015

                              Die Zahlen der Zukunft

                              Voll vierpunktnull

                              2000 stand für hippes Branding. 2.0 für das Internet. Nun spielt auch die Industrie im Sandkasten der Zahlen. Ein Versuch, hypermodern rüberzukommen.  Uli Hannemann

                              Industrie 4.0

                              • lab

                                Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                Interessiert mich
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln