• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2021

      For­sche­r:in­nen fordern Abitur-Reform

      Alle Sprachen sollen zählen

      Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.  Tjade Brinkmann

      Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle und schreiben eine Prüfung.
      • 1. 10. 2021

        Zweiter Bildungsweg in Hamburg

        Eine Hürde für die Abendschule

        Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren dagegen.  Kaija Kutter

        Personen stehen auf einer mit Kugellampen beleuchteten Säulengalerie.
        • 11. 7. 2021

          Petition der Woche

          Schlagerverbot

          Ein Abiturient aus Oberursel in Hessen will verhindern, dass auf der Afterparty seines Abiballs Schlager läuft. Dafür sammelt er jetzt Unterschriften.  Niko Kappel

          Junge Menschen feiern und tanzen auf einem Abiball in einer gro0en Halle.
          • 25. 6. 2021

            Abitur im Coronajahr

            Sogar besser als 2020

            Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden.  

            SchülerInnen bei einer Prüfung im Klassenzimmer
            • 23. 6. 2021

              Geflüchtete über ihr Einser-Abitur

              „Ich will mittendrin sein“

              Delovan M. kam am ersten Schultag in Berlin etwas zu spät und machte nun ein Einser-Abitur. Die 19-Jährige flüchtete vor sieben Jahren aus Syrien.  

              • 13. 6. 2021

                Generation Corona

                Ein ausgelaugter Jahrgang

                Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. Das ging auf Kosten der Schü­le­r:in­nen.  Anna Lehmann, Ralf Pauli, Franziska Schindler

                Portrait einer Schülerin vor ihrem Laptop
                • 2. 6. 2021

                  Abituraufgabe zu rassistischem Text

                  Schlechte Wortwahl

                  In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.  Franziska Schindler

                  Ein Duden liegt vor Beginn der Abiturprüfung in Deutsch im Gymnasium Bürgerwiese in der Sporthalle auf einem Tisch.
                  • 16. 4. 2021

                    Abitur-Verschärfungen in Hamburg

                    Schwaches Abitur, na und?

                    Kommentar 

                    von Kaija Kutter 

                    Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.  

                    Abiturenten sitzen an Einzeltischen in einem Saal.
                    • 16. 4. 2021

                      Neue Abitur-Anforderungen in Hamburg

                      „Knallhart-Abi“ verschoben

                      Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit Erfolg.  Kaija Kutter

                      Ein Pullover mit der Aufschrift „Corona hAbi - Zuhause geblieben, trotzdem bekommen“ hängt über der Stuhllehne einer Schülerin, die in einer Turnhalle Abitur schreibt.
                      • 9. 4. 2021

                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                        EMA prüft Johnson & Johnson

                        Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag geplante MPK ist abgesagt.  

                        • 17. 3. 2021

                          Hochschulreife trotz Schulabbruch

                          Abi im Alleingang

                          Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach.  Leonie Gubela

                          Abiturprüfung in einer Turnhalle
                          • 30. 1. 2021

                            Abiprüfungen in Berlin

                            Weg mit dem Prüfungsfetisch

                            Kommentar 

                            von Anna Klöpper 

                            Die Verschiebung der Abi-Prüfungen soll Ungerechtigkeiten durch Homeschooling ausgleichen. Das Durchschnittsabi bleibt trotzdem eine gute Idee.  

                            Fein gekleidete Jugendliche tanzen Standardtänze bei einem Abiball.
                            • 28. 1. 2021

                              Berlin verschiebt Abiturprüfung

                              Büffeln bis nach Ostern

                              Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein.  Anna Klöpper

                              • 25. 1. 2021

                                Bremer Schü­le­r*in­nen beschweren sich

                                Noch mehr Stress

                                Bremens Schü­le­r*in­nen­ver­tre­tun­gen sind mehrheitlich gegen die Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.  Alina Götz

                                Eine Abi-Zeugnis.Vergabe im Sommer 2020: Viele Menschen sitzen in riesigen Abständen auf einem großen Sportfeld
                                • 19. 1. 2021

                                  Diskussion um Schulöffnungen und Abitur

                                  Erstmal Ferien machen

                                  Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden.  Anna Klöpper

                                  Schulflur des John Lennon Gymnasiums
                                  • 16. 8. 2020

                                    Revolution an britischen Schulen

                                    Noten sind egal

                                    Mit einem überkomplexen Verfahren zur Vergabe von Abiturnoten mangels Abschlussprüfungen handelt sich Großbritanniens Regierung massive Kritik ein.  Daniel Zylbersztajn

                                    Englische Schüler mit Maske oder Zeugnis.
                                    • 5. 7. 2020

                                      Hamburger Schulbehörde bleibt stur

                                      Zeugnisse mit Fehlern

                                      Kommentar 

                                      von Maike Krob 

                                      Viele Abiturzeugnisse sind in Hamburg sind fehlerhaft. Die Behörde will keine neuen ausstellen. Das ist den Absolvent*innen gegenüber eine Frechheit.  

                                      Abiturient mit Gesichtsmaske, auf die "Abi 2020" gestickt wurde
                                      • 19. 6. 2020

                                        Schule und Corona

                                        Besser zurück in die Klasse

                                        Landesschülervertreter*innen ziehen Homeschooling-Bilanz und mahnen: Corona darf die Bildungsungleichheit nicht verschärfen.  Jannis Hartmann

                                        Wenige Schüler in einem Klassenzimmer
                                        • 15. 6. 2020

                                          Ganz praktisch gegen das Klima

                                          Zeugnisse beim TÜV

                                          Kolumne Bauernfrühstück 

                                          von Anja Maier 

                                          Eine Schule lässt den Abiturjahrgang per Auto zum Abschluss defilieren. So ist Brandenburg? Nicht immer, in diesem Falle aber leider schon.  

                                          Zwei Frauen stoßen mit Plastikbechern an
                                          • 22. 4. 2020

                                            Berliner Abiturient über die Prüfungen

                                            „Man hat vieles ertragen“

                                            Mit welchem Gefühl geht der Abitur-Jahrgang in die gerade begonnen Prüfungen? Abiturient Felix Gruner trauert vor allem um den Sommer danach.  

                                          • weitere >

                                          Abitur

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln