Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.
Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren dagegen.
Ein Abiturient aus Oberursel in Hessen will verhindern, dass auf der Afterparty seines Abiballs Schlager läuft. Dafür sammelt er jetzt Unterschriften.
Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden.
Delovan M. kam am ersten Schultag in Berlin etwas zu spät und machte nun ein Einser-Abitur. Die 19-Jährige flüchtete vor sieben Jahren aus Syrien.
Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. Das ging auf Kosten der Schüler:innen.
In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.
Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.
Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit Erfolg.
Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag geplante MPK ist abgesagt.
Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach.
Die Verschiebung der Abi-Prüfungen soll Ungerechtigkeiten durch Homeschooling ausgleichen. Das Durchschnittsabi bleibt trotzdem eine gute Idee.
Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein.
Bremens Schüler*innenvertretungen sind mehrheitlich gegen die Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.
Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden.
Mit einem überkomplexen Verfahren zur Vergabe von Abiturnoten mangels Abschlussprüfungen handelt sich Großbritanniens Regierung massive Kritik ein.
Viele Abiturzeugnisse sind in Hamburg sind fehlerhaft. Die Behörde will keine neuen ausstellen. Das ist den Absolvent*innen gegenüber eine Frechheit.
Landesschülervertreter*innen ziehen Homeschooling-Bilanz und mahnen: Corona darf die Bildungsungleichheit nicht verschärfen.
Eine Schule lässt den Abiturjahrgang per Auto zum Abschluss defilieren. So ist Brandenburg? Nicht immer, in diesem Falle aber leider schon.
Mit welchem Gefühl geht der Abitur-Jahrgang in die gerade begonnen Prüfungen? Abiturient Felix Gruner trauert vor allem um den Sommer danach.