• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2021

      Urteil gegen „Faust des Ostens“

      Hooligans kommen glimpflich davon

      2013 wurden Rädelsführer der rechten Hooligantruppe „Faust des Ostens“ angeklagt, ihr Prozess aber verschleppt. Nun fiel ein mildes Urteil.  Konrad Litschko

      Ein Angeklagter mit Kapuze und Mundschutz im Gericht zum Prozess gegen die Hooligangruppe "Faust des Ostens"
      • 3. 2. 2020

        Daniel Frahn bei SV Babelsberg 03

        Vielleicht nur Fußball

        Der Chemnitzer FC feuerte den Spieler Daniel Frahn wegen angeblicher Nazi-Kontakte. Nun heuert Frahn bei Babelsberg an – einem linken Club.  Malte Göbel

        Spieler in hellblauem Trikot und der Fußball
        • 11. 10. 2019

          Neonazi-Kampfsportevent in Ostritz

          Rechtsextreme Fitness

          In Kampfsportszene und Fitnessmarkt hat sich eine rechtsextreme Nische etabliert. So neoliberal wie Sportstudios: Härte gegen sich und andere.  Robert Claus

          Ein Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt steht "White Rex"
          • 2. 10. 2019

            Fußballspiele und Polizeikosten

            Auch Hamburg brennt für Gebühren

            Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will Fußballclubs an Polizeikosten zu beteiligen. Nun springt ihm sein Hamburger Amtskollege Andy Grote bei.  Marco Carini

            • 12. 7. 2019

              Schlagstock mit Prügel-Botschaft

              „Unpassendes Verhalten“

              Ein Bremer Polizist hatte sich den Slogan „Spaß kostet“ eines Hooligan-Shops auf den Schlagstock geschrieben. Die Konsequenz: Ein Mitarbeitergespräch.  Andreas Speit

              Ein Polizei-Schlagstock.
              • 2. 6. 2019

                Geschichte des Hooliganismus

                Ackerkampf und Kampfsport

                Der deutsche Hooliganismus ist dabei, neue Gewaltformate zu entwickeln. Dabei bleibt der Einfluss der extremen Rechten konstant hoch.  Robert Claus

                Mehrere schwarztragende Männer, viele davon glatzköpfig, tragen einen Sarg mit Blumen
                • 16. 5. 2019

                  Kolumne Ball und die Welt

                  Abstieg, auch politisch und moralisch

                  Kolumne Ball und die Welt 

                  von Martin Krauss 

                  Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf, Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.  

                  Fans der Grasshoppers Zürich demütigen ihre Profis am Spielfeldrand
                  • 19. 4. 2019

                    Chemnitzer FC und sein Neonazi-Problem

                    Tatort Südtribüne

                    Der Chemnitzer FC hat den Aufstieg geschafft. Doch der Verein ist eher für sein Problem mit Rechten bekannt. Doch jetzt tut sich ewas. Wird das reichen?  Johannes Kopp

                    Bengalos werden auf einer Tribüne gezündet - hinter einem Transpi mit Frakturschrift
                    • 10. 4. 2019

                      Razzia bei rechten Fans

                      Fußball, Kampfsport, Politik

                      Im Umfeld der Hooligans von „Inferno Cottbus“ wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. 20 Personen stehen unter Verdacht.  Alina Schwermer

                      Rechtsextreme Fans
                      • 18. 3. 2019

                        Beisetzung in Chemnitz

                        Fußballfan und Nazi

                        Kommentar 

                        von Johannes Kopp 

                        In Chemnitz wird der Neonazi Thomas Haller beerdigt. Wer die Veranstaltung als „privat“ bezeichnet, muss auf dem rechten Auge total blind sein.  

                        Ein blau-weißes Grabgesteck
                        • 15. 3. 2019

                          Kolumne Pressschlag

                          Jämmerliche Bankrotterklärung

                          Kolumne Pressschlag 

                          von Johannes Kopp 

                          Beim Chemnitzer FC muss dringend über Neonazis gesprochen werden. Der Verein will die Debatte jedoch lieber ersticken.  

                          Zwei Männer mit T-Shirts vom Chemnitzer FC
                        • Nach Trauerfeier um Neonazi

                          Chemnitzer FC zieht die Notbremse

                          Erst trauert der Fußballclub bei einem Ligaspiel um einen verstorbenen Neonazi. Nun rudert der Verein zurück – und stellt sich als Opfer dar.  Johannes Kopp

                          Ein Spieler des FC Chemnitz hält ein Hooligan-Tshirt in die Höhe
                          • 19. 12. 2018

                            HSV und die AfD

                            Intolerable Intoleranz

                            Beim HSV sollen bald Mitglieder ausgeschlossen werden können, die sich gegen die freiheitliche Werteordnung des Klubs positionieren.  Daniel Jovanov

                            Eine Stadiontribüne voller HSV-Fans, die große Plakate gespannt haben, auf denen steht: Hate Racism
                            • 15. 11. 2018

                              Aufarbeitung „Sturm auf Connewitz“

                              „Ich bin gerade beschossen worden!“

                              Wie die Leipziger Justiz das volle Ausmaß des Neonaziangriffs auf den Stadtteil Connewitz von der Öffentlichkeit fern hält.  Aiko Kempen

                              Eine Passantin vor einem gesprungenen Schaufenster
                              • 23. 10. 2018

                                Nazi-Fußballfans bei Lok Leipzig

                                „Sieg Heil“ gerufen? Nicht doch!

                                Lok-Leipzig-Fans sollen in Berlin „Sieg Heil“ gebrüllt haben. Der Verein sagt, die Zeugen hätten sich verhört, die Fans hätten „Niemals“ gerufen.  Johannes Kopp

                                Fans des FC Lok Leipzig laufen auf das Stadion zu
                                • 23. 10. 2018

                                  Fußballstadien mit schrägem Namen

                                  Die What-the-fuck-Arena

                                  Fußballstadien tragen bisweilen einen seltsamen Namen – oft von einem Sponsor. In Chemnitz meint man es nun gut, doch die Umsetzung ist unfreiwillig komisch.  Marco Zschieck

                                  Der Mannschaftsbus des Chemnitzer FC mit einer antirassistischen Aufschrift
                                  • 17. 10. 2018

                                    Bundesverdienstkreuz für Daniel Nivel

                                    Zu wenig, zu spät

                                    1998 wurde Daniel Nivel von Nazi-Hooligans verprügelt. Jetzt bekam er das Bundesverdienstkreuz. Eine nette Geste, die aber nicht alleine stehen sollte.  Juliane Fiegler

                                    Daniel Nivel mit dem Bundesverdienstkreuz steht in einer Zuschauerreihe in einem Fußballstadion
                                    • 17. 10. 2018

                                      Maas zeichnet Hooligan-Opfer Nivel aus

                                      Ein Symbol gegen Nationalismus

                                      Außenminister Heiko Maas würdigt den französischen Ex-Polizisten. Vor 20 Jahren wurde Daniel Nivel von deutschen Hooligans brutal zusammengeschlagenen.  

                                      Heiko Maas heftet Orden an die Brust von Daniel Nivel
                                      • 10. 10. 2018

                                        Fußball und die AfD

                                        Vorstoß ohne Reichweite

                                        Kommentar 

                                        von Lena Kaiser 

                                        Werder und sein Präsident verfolgen einen fortschrittlichen Ansatz. Aber Rechte aus dem Stadion zu halten, ist leider nicht so einfach.  

                                        Fußball-Fans klettern über eine Absperrung zum Spielfeld.
                                        • 3. 10. 2018

                                          Erfolgreiche Klage gegen Hannover 96

                                          Der unerwünschte Fan

                                          Ein Fan klagt dagegen, dass Hannover 96 ihn aus dem Verein geworfen hat und bekommt recht. Grund für den Ausschluss war eine angeblich geplante Schlägerei.  Andrea Maestro

                                          Ein Fan hält ein Banner mit der Aufschrift "50+1 bleibt".
                                        • weitere >

                                        Hooligans

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln