• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2020

      Flucht aus Mauretanien

      Dutzende bei Bootsunglück ertrunken

      Das Boot soll mit mehreren Menschen auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln gewesen sein. Mauretanien dient vielen als Transitland nach Europa.  

      Luftansicht Noudhibu
      • 12. 4. 2020

        Keine Rettung im Mittelmeer

        Flüchtlinge verzweifeln in Seenot

        Wegen Corona haben Malta und Italien Rettungsaktionen offiziell eingestellt. Am Osterwochenende trieben hunderte Menschen auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

        Zwei Männer in Schutzkleidung heben ein Baby von einem Boot
        • 8. 4. 2020

          Kollision vor Venezuelas Küste

          Vorwürfe an Kreuzfahrtschiff

          Ein venezolanisches Marine-Boot stößt mit einem deutschen Kreuzfahrtschiff zusammen und sinkt. Venezuela will Beweise gegen das deutsche Schiff haben.  Jürgen Vogt

          Ein Schiff in einem Hafen
          • 27. 3. 2020

            Kriminalisierung auf Malta

            Exempel statuieren

            Der Öltanker El Hiblu wollte 108 aus Seenot Gerettete zurück nach Libyen bringen. Drei junge Männer wehrten sich. Jetzt droht ihnen lebenslange Haft.  Christian Jakob

            Ein Steg mit Öltanker, an Land stehen Polizeiautos und Polizeikräfte
            • 7. 3. 2020

              Geflüchtete an der EU-Außengrenze

              Keine Fahrt mehr über die Ägäis

              Die Türkei will Flüchtende von zu gefährlichen Überquerungen des Meeres abhalten. An der aktuellen Grenzpolitik ändere das nichts, sagt die Küstenwache.  

              Ein erschöpfter Mann mit nassen Haaren steht an einer Steilküste und hält ein Baby im Arm
              • 11. 2. 2020

                Kriminalisierte FlüchtlingshelferInnen

                Amnesty-Preis für Iuventa 10

                Die Menschenrechtsorganisation zeichnet eine zehnköpfige Gruppe von SeenotretterInnen aus. Der Crew droht in Italien 20 Jahre Gefängnis.  Christian Jakob

                Die Preisträger von der Iuventa 10
                • 3. 7. 2019

                  Spenden für Carola Rackete

                  „Wir haben keinen Überblick“

                  Knapp anderthalb Millionen Euro wurden in Italien und Deutschland für die Kapitänin der “Sea Watch 3“ gespendet. Doch Geld alleine nutzt nicht.  Anett Selle

                  Porträt Ruben Neugebauer
                  • 25. 6. 2019

                    AktivistInnen im Mittelmeer

                    Die Nöte der RetterInnen

                    Vor Nordafrika retten Freiwillige Geflüchtete vor dem Ertrinken. Auch mit Traumatisierungen müssen die HelferInnen einen Umgang finden.  Kevin Culina

                    Zwei Seenotretterinnen an einem Hafen
                    • 16. 5. 2019

                      Seenotrettung im Mittelmeer

                      Sea-Watch rettet 65 Menschen

                      Die Hilfsorganisation Sea-Watch hat 65 Menschen aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Aus Italien hieß es umgehend, die Häfen blieben für das Schiff geschlossen.  

                      Ein Schiff fährt im Meer
                      • 25. 4. 2019

                        Sea-Watch simuliert Seenot

                        Die Not der anderen

                        Hunderttausende Menschen sind in den letzten Jahren mit dem Boot nach Europa gekommen. Der Verein Sea-Watch hat eine Überfahrt simuliert.  Christian Jakob

                        Ein Mann hält Schwimmwesten vor eine Gruppe von Leuten
                        • 7. 12. 2018

                          „Aquarius“ darf keine Leben mehr retten

                          Kein Rettungsanker mehr

                          30.000 Menschen hat die „Aquarius“ im Mittelmeer gerettet – bevor es seine Flagge verlor. Aufgrund politischer Angriffe ist der den Chartervertrag nun beendet.  Simone Schnase

                          Ein großes Schiff liegt an einem Hafenkai - festgezurrt mit einem dicken Tau
                          • 15. 8. 2018

                            Maltas Rolle bei der Flüchtlingsrettung

                            In Szene gesetzt

                            Derzeit ist kein Rettungsschiff auf dem Mittelmeer, warnen NGO's. Auch wenn Malta die „Aquarius“ anlegen ließ, sind weitere Einsätze gefährdet.  Christian Jakob

                            Eine Mutter im Kapuzenpulli mit einem kleinen Kind an der Hand geht von Bord eines Schiffes
                            • 13. 7. 2018

                              Völkerrechtler über EU-Flüchtlingspolitik

                              „Libyen ist nicht sicher“

                              Italien dürfe nicht das Ausschiffen von aus Seenot geretteten Flüchtlingen verbieten, sagt der Bremer Völkerrechtsexperte Andreas Fischer-Lescano.  

                              Zahlreiche Flüchtlinge, die auf Booten von Libyen aus nach Italien übersetzen wollten, werden während eines Rettungseinsatzes geborgen.
                              • 12. 7. 2018

                                Dokumentarfilm zum Schiff „Iuventa“

                                Die Geschichte junger Seenotretter

                                Die NGO „Jugend Rettet“ will weitermachen, obwohl ihr das Schiff genommen wurde. Der Kinofilm „Iuventa“ zeigt die Arbeit der Crew und macht Mut.  Charlotte Köhler

                                Das Schiff der NGO "Jugend Rettet". Ein alter blauer Schiffkutter mit dem Namen "Iuventa" liegt im Hafen.
                                • 3. 7. 2018

                                  Notrettung durch Frontex im Mittelmeer

                                  Human und effektiv im Einzelfall

                                  Frontex rettet eine einzelne im Mittelmeer treibende Touristin nach 21 Stunden. Wo bleibt diese Kompetenz, wenn Dutzende Geflüchtete sterben?  Carolina Schwarz

                                  Zwei Kinder auf einer Luftmatratze
                                  • 28. 6. 2018

                                    Rettungsschiff „Lifeline“ in Malta

                                    UN kritisiert die EU

                                    Der Seenotretter „Lifeline“ liegt im Hafen auf Malta. Die Polizei befragt den Kapitän des Schiffs. Eine gemeinsame Lösung für die Region sei schnellstens nötig, sagt die UN.  

                                    Auf einem Schiff drängen sich Menschen in orangenen Warnwesten und winken
                                    • 23. 6. 2018

                                      Flüchtlingsrettung per Telefon

                                      Hamburgs Ohren auf dem Mittelmeer

                                      Miriam Edding hat das „Alarmphone“ mit initiiert, das Geflüchtete in Seenot anrufen können. Die psychische Belastung für die Aktivist*innen ist enorm.  André Zuschlag

                                      Miriam Edding in ihrem Hamburger Büro.
                                      • 8. 8. 2017

                                        Der Kampf gegen Seenot und Behörden

                                        Flüchtlingsretter sitzen vor Malta fest

                                        Weil Flüchtlingsretter den wohl völkerrechtswidrigen Kodex Italiens nicht unterzeichnen wollen, wird ihnen jetzt das Anlegen auf Lampedusa verboten.  

                                        Eine blonde Frau an Bord eines Schiffes hält ein schwarzes Baby auf dem Arm
                                        • 7. 5. 2017

                                          Migranten im Mittelmeer

                                          Seenotretter an der Kapazitätsgrenze

                                          Bei Einsätzen am Wochenende bargen die Retter rund 6.000 Menschen innerhalb von 48 Stunden. Zeitweise waren mehrere Boote in akuter Seenot.  

                                          Drei Menschen sitzen in einem Boot mit Rettungswesten auf offenem Meer
                                          • 6. 2. 2017

                                            Restauriertes Schiff

                                            Schwimmendes Denkmal

                                            Die „Bremen“ war der Prototyp aller modernen Seenotrettungskreuzer. Ehrenamtliche bringen sie in Vegesack Stück für Stück wieder in Schuss  Karolina Meyer-Schilf

                                            • 6. 6. 2016

                                              Badeunfälle

                                              „Das Schwimmen nie gelernt“

                                              Am Wochenende ertranken zwei jugendliche Geflüchtete. Die DLRG fordert, die Flüchtlinge besser über die Gefahren beim Baden aufzuklären  André Zuschlag

                                              • 10. 10. 2015

                                                Leuchttürme vor Neufundland

                                                Licht in Nacht und rauer See

                                                Für viele Seefahrer waren die Leuchtürme vor Neufundland die letzte Rettung. Heute dienen einige von ihnen als Museum.  Franz Lerchenmüller

                                                Der Leuchtturm von Cape Spear an der Küste von Neufundland
                                                • 7. 8. 2015

                                                  Flüchtlingsdrama im Mittelmeer

                                                  Wieder Hunderte Flüchtlinge gerettet

                                                  Internationale Teams suchen Überlebende des Unglücks vom Mittwoch. Auch am Freitag wurden Hunderte Flüchtlinge gerettet, etwa 200 werden noch vermisst.  

                                                  Rettungskräfte mit Boot ziehen Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
                                                  • 27. 5. 2015

                                                    Frachtschiff vor Helgoland in Seenot

                                                    Rauchwolke über Nordsee-Schiff

                                                    Vor Helgoland liegt ein havarierter Frachter mit Tausenden Tonnen Düngemittel. Experten versuchen, die Lage unter Kontrolle zu bringen.  Sönke Möhl

                                                    Die Küstenwache löscht das brennende Schiff
                                                    • 21. 4. 2015

                                                      Flüchtlingsdrama im Mittelmeer

                                                      Schlimmer als gedacht

                                                      Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass etwa 800 Flüchtlinge vor der Küste Libyens ertrunken sind. Zwei mutmaßliche Schlepper wurden festgenommen.  

                                                      • 17. 4. 2015

                                                        Hotline für Flüchtlinge in Seenot

                                                        Druck für mehr Verantwortung

                                                        Wohl dank des „Alarm-Phones“ wurden vor kurzem 600 Flüchtlinge vor der libyschen Küste gerettet. Eine Initiative will das Sterben auf See beenden.  Christian Jakob

                                                        • 25. 11. 2014

                                                          Flüchtlingsboot im Mittelmeer

                                                          Seenot vor Kreta

                                                          Ein Frachter mit hunderten Flüchtlingen treibt vor der griechischen Insel manövrierunfähig auf dem Meer. Jetzt wird versucht, die Menschen zu retten.  

                                                          • 3. 10. 2014

                                                            Europäische Grenzen

                                                            Hotline Hilfe

                                                            Im Mittelmeer ertranken in diesem Jahr mehr Menschen denn je. Ehrenamtliche wollen nun einen Notruf für Flüchtlingsboote einrichten.  Christian Jakob

                                                            • 6. 9. 2014

                                                              Hilfe bei Schiffbruch

                                                              Hier bleibt keiner trocken

                                                              Seit 149 Jahren gibt es die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). An der Ostsee bildet sie ihren Nachwuchs aus.  Alexander Stein

                                                              • 30. 6. 2014

                                                                Flüchtlinge vor Australien in Seenot

                                                                Regierung hüllt sich in Schweigen

                                                                Die australische Regierung will Flüchtlinge abschrecken, die per Boot ins Land gelangen wollen. Bewusst verschweigt sie deshalb auch einen aktuellen Notfall.  

                                                              Seenot

                                                              • Abo

                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln