• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal

      Mehr Geld und mehr Freizeit

      Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.  Pascal Beucker

      Menschen in gelben Westen mit Verdi-Ballons und einem Plakat "Wir sind es wert"
      • 4. 5. 2022

        Prozess um gekürzte Betriebsratsgehälter

        Einmal Chefetage und zurück

        Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.  Leopold Pelizaeus

        Eine Fahne der IG Metall hängt an einem Fahrrad auf dem Marktplatz in Leipzig.
        • 15. 9. 2021

          Debatte um Lohnfortzahlungen

          Dem Impfmuffel ans Portemonnaie

          Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen wollen mit einem kontroversen Vorstoß das Impftempo beschleunigen. Die Gewerkschaften haben eine andere Idee.  Pascal Beucker

          Eine Person steht mit Pantoffeln auf einem Teppich
          • 7. 6. 2021

            Petition für gleiche Gehälter

            „Ich mache doch nur den Piks“

            Marie Kerkloh arbeitet als Ärztin in einem Impfzentrum und verdient dabei sehr viel mehr als Kolleg*innen. Das findet sie unfair.  

            Eine Patientin geht im Corona-Impfzentrum Messe Berlin zum Impfen
            • 7. 4. 2020

              Geld statt Applaus in der Corona-Krise

              Boni für Systemrelevanz

              Die Leistung von Pflegekräften und Verkäufer*innen soll auch finanziell anerkannt werden – wenn auch erstmal nur einmalig.  Mareike Andert, Frederik Schmidt

              Baden-Württemberg, Böblingen: Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
              • 28. 4. 2019

                Niedriglöhne in Deutschland

                Zu wenig Geld trotz Vollzeitjob

                16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger als 2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die Unterschiede groß.  

                Ein Staubwedel in den Farben schwarz, rot und gold neben einem roten Putzeimer
                • 13. 2. 2019

                  IG Metall und Arbeitgeber einigen sich

                  Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen

                  Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die Streiks.  

                  Beschäftigte der Textilindustrie stehen in einer Gruppe bei einer Demonstration
                  • 9. 1. 2019

                    Shutdown in den USA

                    Hunderttausende arbeiten ohne Lohn

                    Der US-Haushaltsstreit trifft 800.000 Mitarbeiter der Regierung hart. Sie sind im Zwangsurlaub oder müssen unbezahlt arbeiten.  Sarah Emminghaus

                    Beleuchtete Gebäude während der Morgendämmerung
                    • 9. 10. 2018

                      Sigmar Gabriel schreibt für Holtzbrinck

                      Vorbild für freie Journalisten

                      Sigmar Gabriel verdient als Autor bei der Holtzbrinck-Gruppe zwischen 15.001 und 30.000 Euro – pro Monat. Gut verhandelt, Siggi!  Anne Fromm

                      Sigmar Gabriel sitzt an seinem Tablet im Zug
                      • 16. 8. 2018

                        Vergleich der Gehälter im Entgeltatlas

                        Extreme Unterschiede

                        Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen.  Frederik Eikmanns

                        Zwei Männer in Arbeitskleidung stehen mit Werkzeug in der Hand unter einem Auto
                        • 6. 7. 2018

                          Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen

                          Die Bosse verdienen immer mehr

                          Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz.  Barbara Dribbusch

                          Vorstandsgehälter: Daimler-Chef Dieter Zetsche
                          • 22. 8. 2017

                            Brigitte Macrons Rolle

                            Halbgöttin ohne Gehalt

                            Kommentar 

                            von Heide Oestreich 

                            Der jüngste Versuch aus dem Hause Macron zeigt: Die Rolle der französischen Präsidentengattin lässt sich offenbar nicht vernünftig definieren.  

                            Emmanuel und Brigitte Macron halten Händchen
                            • 10. 1. 2017

                              Spitzenverdiener im Profisport

                              Spiel ohne Grenzen

                              Im europäischen Fußball sind die Spieler die Profiteure der Finanzströme. Im US-Sport schöpfen allen voran die Klubeigentümer die üppige Rendite ab.  Moritz Förster

                              Mit der Ferse und in luftiger Höhe kickt Julian Draxler den Ball
                              • 15. 11. 2016

                                Mehr verdienen bei der Partei

                                Politiker stellt sich selbst ein

                                Ein ehrenamtliches Ratsmitglied von „Die Partei“ in Hannover hat sich zum Chef seiner Mini-Fraktion gemacht und verdient seither ganz gut.  Gareth Joswig

                                • 17. 5. 2016

                                  niedrige Löhne für Frauen

                                  Männerquote, jetzt!

                                  Kommentar 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Wir brauchen eine Männerquote für Berufe, die als Arbeitsfelder für Frauen gelten. Nur so würden endlich die Löhne erhöht werden.  

                                  Eine Frau hält sich einen gezwirbelten Oberlippenbart vors Gesicht
                                  • 24. 4. 2015

                                    Gehälter bei Google

                                    Zwischen Peanuts und Nuggets

                                    Der Vorstandsvorsitzende hat 2014 rund 100 Millionen Euro verdient. Die beiden Unternehmensgründer haben in dem Jahr erneut ihr Gehalt auf je einen Dollar begrenzt.  

                                    • 19. 3. 2015

                                      Mindestlohn in Deutschland

                                      Nur 4,4 Prozent sind betroffen

                                      Laut einer Studie profitieren vom Mindestlohn deutlich weniger Menschen als gedacht. Bundesweit ist das neue Gesetz nur für jeden achten Betrieb relevant.  

                                      • 17. 3. 2015

                                        Gender Pay Gap

                                        Tut euch zusammen!

                                        Kommentar 

                                        von Heide Oestreich 

                                        Jedes Jahr dasselbe: neue Zahlen zum Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern. Doch von rechts mischt sich jetzt eine neuer Ton in die Debatte.  

                                        • 22. 8. 2014

                                          Tarifstreit mit der Deutschen Bahn

                                          GDL-Chef kündigt Protest an

                                          Eine Einmalzahlung von 350 Euro? Claus Weselsky bezeichnet das Angebot der Bahn als Provokation – und versucht nun den Druck zu erhöhen.  

                                          • 30. 5. 2014

                                            Prekäre Arbeitsverhältnisse

                                            „900 Euro im Monat? Hallo?“

                                            Ein Job im Nonprofit-Sektor? Für viele Akademiker ist das ein Traum – trotz der niedrigen Gehälter. Nun hat eine Ausschreibung einen Aufschrei ausgelöst.  Jannis Hagmann

                                          • weitere >

                                          Gehalt

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln