• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex

      Musk-Konzern in der Kritik

      Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr.  Denis Pscheidl

      Ein Transporter mit Tesla-Fahrzeugen in Kalifornien
      • 29. 3. 2022

        Versammlungen von Aktiengesellschaften

        Digital streitet es sich schlechter

        Hauptversammlungen sollen weiter virtuell stattfinden dürfen, auch nach Auslaufen der aktuellen Regelung. Kleinak­tio­näre fürchten um ihre Rechte.  Jonas Waack

        Buffet und ein Herr mit Anzug, daneben ein Blumengesteck
        • 4. 1. 2022

          Wegen Übernahme von Monsanto

          Hunderte Anleger verklagen Bayer

          320 Aktionäre fordern Entschädigungen. Der Grund: Bayer habe seine Anleger über die Risiken der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto getäuscht.  

          Trecker sprüht Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf Feld
          • 7. 12. 2021

            Die Wahrheit

            Verräter an der Führungskraft

            Der Twitter-Chef Jack Dorsey tritt zurück, und der Aktienkurs steigt. Was macht eine solche Hausse mit einem armen Chef?  Jürgen Miedl

            • 19. 10. 2021

              Hauptversammlungen während Pandemie

              Protest braucht Präsenz

              Seit Corona halten Firmen ihre Hauptversammlungen online ab. Ak­tio­nä­rsvertreter:innen beklagen nun: Das schränke Kritikmöglichkeiten ein.  Nathanael Häfner

              Ein Mann versucht über eine Sitzblockade zu steigen.
              • 1. 9. 2021

                Vorstoß für Hapag-Lloyd-Aktienverkäufe

                Der Staat ist kein Börsenspekulant

                Kommentar 

                von Finn Walter 

                Hapag-Lloyd ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Staatsbeteiligung laufen sollte. Die Aktien der Stadt Hamburg zu verkaufen, wäre falsch.  

                Ein Lastkraftwagen fährt auf der Autobahn A1 in der Nähe der Anschlussstelle Bockel unter einem Autobahnschild entlang.
                • 1. 9. 2021

                  Debatte über Hapag-Lloyd-Aktien

                  Schnell an fünf Milliarden kommen

                  Hamburg hat einen Anteil von fast 14 Prozent an der Hapag-Lloyd-Reederei. FDP und CDU drängen auf einen Verkauf der Aktien, aber die SPD ist dagegen.  Finn Walter

                  Ein Containerschiff von Hapag Lloyd steht an einem Containerterminal.
                  • 25. 5. 2021

                    Die Wahrheit

                    Die Wirtschaft bin ich

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Cornelius Oettle 

                    Nicht erschrecken, liebe Revolutionäre! Aber tretet in die FDP ein und kauft Aktien von Konzernen, bei denen Eure Freunde arbeiten.  

                    • 7. 2. 2021

                      Wirbel um GameStop-Aktie

                      Der Konfettiregen täuscht

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Daytrading-Plattformen klingen egalitär und demokratisch. Doch manche App kann Menschen mit wenig Geld schnell ärmer machen.  

                      Aktiengrafik und Logo von Gamestop
                      • 29. 1. 2021

                        Aktienkurs von GameStop

                        Wertlos bleibt wertlos

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Die Videospielkette GameStop taumelt, ihr Aktienkurs steigt rasant. Diese Spekulation kann nicht funktionieren.  

                        Der Schriftzug einer GameStop-Filiale
                        • 29. 12. 2020

                          Neue Rekorde für den DAX

                          Aufgepumpter Ballon

                          Die steigenden Kurse in der Coronakrise liegen nicht nur an Spekulanten, die für 2021 einen Aufschwung erwarten. Sondern auch an der Aktienblase.  Ulrike Herrmann

                          Die Kurve des DAX
                          • 9. 11. 2020

                            Erfolg bei Suche nach Corona-Impfstoff

                            90 Prozent geringeres Risiko

                            Ein Biontech-Produkt reduziert das Infektionsrisiko deutlich. Eine wichtige Testphase steht aber noch bevor. Aktienkurse wirbeln schon durcheinander.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Impf-Fläschchen stehen vor einer blauen Illustration eines Coronavirus und einer Spritze
                            • 6. 7. 2020

                              Commerzbank ohne Führung

                              Ehrliche Rendite gesucht

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Niedrige Zinsen zwingen Führungspersonen der Commerzbank zur Niederlegung ihrer Ämter. Etwa die Hälfte der 1.000 Filialen dürften schließen.  

                              Martin Zielke trinkt während einer Pressekonferenz einen Schluck Wasser
                              • 23. 6. 2020

                                Wirecard-Chef festgenommen

                                Kontrolleure versagten jahrelang

                                Beim Dax-Konzern Wirecard sind 1,9 Milliarden Euro verschwunden. Wirtschaftsprüfer und die Aufsichtbehörde Bafin haben nichts gemerkt.  Ulrike Herrmann

                                Braun wirft seinen Schatten voraus
                                • 18. 4. 2020

                                  Cum-Ex-Skandal beschäftigt Gericht

                                  Warburg-Bank sieht sich unschuldig

                                  Die Hamburger Warburg-Bank verklagt die Deutsche Bank, weil diese von Warburg bezahlte Steuern nicht an den Fiskus durchgereicht haben soll.  Gernot Knödler

                                  Steinernes Portal mit dem Schriftzug "Warburg"
                                  • 17. 4. 2020

                                    25 Jahre Le Monde diplomatique

                                    Die Märkte entschärfen

                                    Dieser Text von 1997 wurde zum Gründungsmanifest von Attac. Die globalisierungskritische NGO hat heute 90.000 Mitglieder in 50 Ländern.  Ignacio Ramonet

                                    Protestaktion, Person in Schutzanzug und Ketten
                                    • 27. 2. 2020

                                      Zehn Fragen zum Coronavirus

                                      Wie heftig wird es?

                                      Ist Panik angebracht? Sind Atemschutzmasken sinnvoll? Oder sollte man besser Aktien kaufen? Und was sagt der Bundesgesundheitsminister?  

                                      Arbeiter der Schutzmasken herstellt hält eine Maske in den Händen
                                      • 10. 12. 2019

                                        Entwurf für europäische Finanzsteuer

                                        Scholz legt Steuergesetzentwurf vor

                                        Der SPD-Finanzminister will nur Aktienkäufe besteuern, und das auch mit vielen Ausnahmen. Darum gibt es am Konzept breite Kritik.  Malte Kreutzfeldt

                                        Aktienkurse auf einer Tafel
                                        • 15. 5. 2019

                                          Ein Abend mit Börsenmakler Dirk Müller

                                          Aufwärts immer, abwärts nimmer!

                                          Aktien kaufen ist gar nicht so schwer: Mit dieser Botschaft geht Bestseller-Autor Müller auf Tour. Ein Auftritt, bei dem der Autor aufs Ganze geht.  Adrian Schulz

                                          Die große Anzeige in der Börse zeigt die Dax-Kurve und verschiedene Börsenkurse
                                          • 28. 2. 2019

                                            Ausstellung für Uferhallen

                                            Mit Aktien die Kunst beschützen

                                            Mit einer Ausstellung von Künstler*innen gestalteter Anteilsscheine an den Uferhallen will der N.B.K. den Kunststandort retten.  Sarah Schroth

                                          • weitere >

                                          Aktien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln