• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2022

      Energiewende in Deutschland

      Sorge um Gaslieferung

      Der Krieg in der Ukraine facht die Debatte über die Energiewende in Deutschland neu an. Die Union ist gegen den vorgezogenen Ausstieg der Kohleverstromung.  

      Zwei Kühltürme eines Atomkraftwerkes stehen auf einem Feld
      • 21. 1. 2022

        Energiepolitische Rückzugsgefechte

        Brauchen wir doch noch Atomkraft?

        Jour­na­lis­t:in­nen befeuern und verteufeln die Atomrenaissance. Die wichtigsten Antworten zu einer deutschen Zombiedebatte.  Susanne Schwarz

        Das Atomkraftwerk Brokdorf in der Abenddämmerung
        • 18. 1. 2022

          Zum Tod von Antiatom-Ikone Jochen Stay

          Er organisierte das „Nein“

          Jochen Stay hat entscheidend zum Atomausstieg von Deutschland beigetragen. Jetzt ist er im Alter von 56 Jahren verstorben.  Manfred Kriener

          Portait von Jochen Stay
          • 11. 1. 2022

            Karlsruher Entscheid zu Atomtransporten

            Symbolische Bedeutung

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Karlsruhe stoppt den Bremer Alleingang gegen Atomtransporte. Das heißt aber mitnichten, dass progressive Gesetze zum Scheitern verurteilt sind.  

            Spaziergänger in der Nähe von Bremerhaven
            • 6. 1. 2022

              Nach Autofahrt in eine Mahnwache

              Ermittlungen gegen Demonstrierende

              Ein Mitarbeiter der Urananreicherungsanlage in Gronau gefährdet mit seinem Auto protestierende Menschen. Doch die Polizei nimmt nicht ihn ins Visier.  Andreas Wyputta

              3 vermummte Demonstranten, einer hält ein grell grünes Transparent, "Gronau stillegen"
              • 31. 12. 2021

                Drei AKWs zu Silvester abgeschaltet

                Atomkraft kurz vor Schluss

                In der Silvesternacht werden die Kraftwerke Grohnde, Gundremmingen und Brokdorf abgeschaltet. In einem Jahr sind die verbleibenden drei Anlagen dran.  Hannes Koch

                Dampf steigt aus den Kühltürmen eines Atomkraftwerks
                • 30. 12. 2021

                  Atomausstieg wird real

                  Abschaltfeier für Grohnde

                  Zum Jahreswechsel geht das umkämpfte AKW vom Netz. Umweltschützer wollen das in der Silvesternacht vor Ort feiern. Die Belegschaft ist traurig.  Reimar Paul

                  Eine Frau steht mit Atomkraft-nein-Danke-Poncho und einer entsprechenden Fahne vor radioaktiv markierten Fässern
                  • 14. 10. 2021

                    Filmtipps für Berlin

                    Lobby mit Weltblick

                    Kolumne Frisch gesichtet 

                    von Lars Penning 

                    Eine kurdische Polizistin, eine Frau in Werbeprospekten, Architektenhäuser und Monologe in der Lobby. Diese Woche gibt's Filme mit präzisem Weltblick.  

                    Blick in die Straßen der Altstadt von Tbilissi mit schiefer Kamera, im Hintergrund das Monument der Mutter Georgien
                    • 6. 9. 2021

                      Protest gegen AKW-Laufzeit

                      Alter Meiler, rostige Rohre

                      Umweltschützer fordern, dass das AKW Emsland abgeschaltet wird. Bei Revisionen wurden Rohrschäden entdeckt. Eine erneute Prüfung bleibt dennoch aus.  Reimar Paul

                      Der Turm des AKW Lingen ragt hinter Bäumen hervor. Daneben Strommasten und Leitungen
                      • 11. 3. 2021

                        Umweltstaatssekretär über Ausstieg

                        „Das Atomthema ist durch“

                        Die Milliarden-Entschädigung für die AKW-Betreiber ist unvermeidlich, meint Jochen Flasbarth. Den Energiecharta-Vertrag will er stark verändern.  Malte Kreutzfeldt

                        Atomkrafterk Krümmel
                        • 11. 3. 2021

                          Deutsche Atomexporte

                          Brennstoffe für AKWs im Ausland

                          Deutschland liefert weiter Brennelemente und angereichertes Uran ans Ausland – auch nach Japan, wo 2011 der GAU in Fukushima stattfand.  Susanne Schwarz

                          Ein Mann bei der Produktion von mit Uran angereicherte Brennstäbe - im Hintergrung das Zeichen für Radioaktivität
                          • 11. 3. 2021

                            Zehn Jahre nach Fukushima

                            Atomlobby wittert Morgenluft

                            Kommentar 

                            von Susanne Schwarz 

                            Das Desaster von Fukushima war ein Schock. Zehn Jahre später versucht die Atomlobby die Kernenergie als Retterin in der Klimakrise zu präsentieren.  

                            Ein Mohnfeld vor einem Atomkraftwerk, linkd und das innere einer Mohnblüte welches aussieht wie das Zeichen für Atomkraft, rechts
                            • 10. 3. 2021

                              Juristin über Atomausstieg-Entschädigung

                              „Die Drohkulisse stand im Raum“

                              Rechtswissenschaftlerin Rhea Hoffmann vermutet, Vattenfall bekommt mehr Entschädigung für den Atomausstieg, weil der Konzern geklagt hatte.  

                              Nachtaufnahme vom Atomkraftwerk Krümmel
                              • 8. 3. 2021

                                Entschädigung für den Atomausstieg

                                Kritik an die falsche Adresse

                                Kommentar 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Die Laufzeitverlängerung spielt bei der Entschädigung fast keine Rolle. Faktisch war der schwarz-gelbe Atomausstieg verbindlicher als der rot-grüne.  

                                Der Kühlturm der Meiler Isar I und Isar II
                                • 5. 3. 2021

                                  Entschädigung für AKW-Abschaltung

                                  2,4 Milliarden für Atom-Aus

                                  Regierung und Konzerne einigen sich auf Entschädigung für den Atomausstieg. Eine „Irrsinnssumme“ für die Unternehmen, kritisieren die Grünen.  Bernhard Pötter

                                  Schaltzentrale im AKW Krümmel
                                  • 11. 2. 2021

                                    Brennelement-Exporte nach Doel

                                    Atomaufsicht auf Tauchstation

                                    Im Januar wurden Brennelemente ohne gültige Genehmigung von Lingen in das belgische AKW exportiert. Warum reagiert die Aufsicht nicht?  Malte Kreutzfeldt

                                    mit drehtüren und schwerem Zaun gesicherter Eingang auf Firmengelände, links das Firmenschild "Framatome"
                                    • 14. 1. 2021

                                      Nuklear-Exporte aus Deutschland

                                      Atompolitisch gescheitert

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Die Bilanz der Groko ist mäßig. Nach der Wahl braucht es darum dringend einen neuen Anlauf, um den deutschen Atomausstieg zu vollenden.  

                                      Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt
                                      • 12. 11. 2020

                                        Gerichtsurteil zu Atomentschädigung

                                        Atomausstieg immer teurer

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass Vattenfall beim Atomausstieg schlecht behandelt wurde. Der Konzern sollte nun andere Prozesse beenden.  

                                        Das stillgelegte Kernkraftwerk in Stadersand, Niedersachsen bei Nacht aus der Vogelperspektive
                                        • 12. 11. 2020

                                          Gerichtsurteil zum Atomausstieg

                                          Vattenfall darf Geld fordern

                                          Das Bundesverfassungsgericht verlangt eine faire Entschädigung für den Atom­konzern – auch weil der Bundestag zuvor gepatzt hat.  Christian Rath

                                          Atomkraftwerk in der Nacht beleuchtet
                                          • 1. 10. 2019

                                            Ältestes französisches AKW geht vom Netz

                                            Aus für Fessenheim

                                            Jetzt aber wirklich: Frankreichs ältestes Atomkraftwerk soll im Juni 2020 „definitiv“ stillgelegt werden. Die Ankündigung lässt auch Skeptiker hoffen.  Rudolf Balmer

                                            der Rhein, dahinter steht das AKW Fessenheim
                                          • weitere >

                                          Atomausstieg

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln