• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Businesspläne nach dem Tagebau

      Kohle machen ohne Kohle

      Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres.  Bernd Müllender

      Ein Mann schaut auf den Tagebau Garzweiler
      • 1. 5. 2022

        Umstrittene Kohle aus Kolumbien

        Auf dem Rücken der Indigenen

        Deutschland will weg von fossilen Rohstoffen aus Russland. Doch der Ersatz birgt neue Probleme – wie ein Blick nach Kolumbien zeigt.  Katharina Wojczenko

        Schornsteine eines Kraftwerks in Brandenburg
        • 27. 4. 2022

          Bericht über geplante Kohlemeiler

          Zu viel Kohle für 1,5 Grad

          Immer noch planen 34 Länder weltweit neue Kohlekraftwerke. Größter Verschmutzer: China, das auf Energiesicherheit setzt.  Kai Schöneberg

          Ein Mann im Schattenriss vor rauchendem Kraftwerk
          • 7. 4. 2022

            Reaktionen auf Massaker von Butscha

            Weniger Kohle, mehr Waffen

            Die EU plant ein schrittweises Importverbot von russischer Kohle. Indes wollen mehrere Nato-Staaten der Ukraine nun auch schwere Waffen liefern.  Eric Bonse

            Ein Arbeiter steht in einer riesigen Schaufel im Kohleabbau
            • 5. 4. 2022

              Lieferstopp russischer Kohle

              EU will neue Sanktionen

              Bei Energieimporten aus Russland tun sich EU-Länder mit Embargos schwer. Zumindest bei Kohle zeichnet sich nun aber Einigkeit ab.  Eric Bonse

              Drohnenaufnahme einer Industrieanlage
              • 5. 4. 2022

                EU-Sanktionen gegen Kohle

                Deutschland verzichtet schneller

                Erstmals verhängt die EU Sanktionen gegen Energieimporte aus Russland. Das trifft auch Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme.  Hannes Koch

                Lastwagen transportieren Kohle bei Nowokusnezk in Sibirien.
                • 1. 4. 2022

                  Proteste am Wochenende

                  Demo gegen Krieg und Kohle

                  Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende sind Proteste geplant.  Andreas Wyputta

                  Kohlekraftwerk Datteln IV
                  • 19. 2. 2022

                    Nachhaltige Energie

                    Die coolere Kohle

                    Pflanzenkohle hat als Klimaretterin großes Potenzial. Die Technik ist einfach, skalierbar und sofort einsetzbar. Steht sie vor dem Durchbruch?  Ute Scheub

                    Eine Zeichnung von einem Haufen schwarzer Pflanzenkohle
                    • 12. 2. 2022

                      Streit zwischen Polen und Tschechien

                      Dicke Luft im Dreiländereck

                      Der Zwist um das polnische Kraftwerk Turow trübte die Stimmung zwischen den Nachbarn. Eine Einigung rettet jetzt auch den Einkaufstourismus.  Alexandra Mostyn

                      Nachaufnahme eine Kraftwerks.
                      • 20. 12. 2021

                        Neuer Report zum Kohleausstieg 2050

                        Klimakiller-König kommt zurück

                        In diesem Jahr ist weltweit so viel Kohlestrom erzeugt worden wie noch nie. Trotzdem könnte der Boom langfristig zu Ende gehen.  Bernhard Pötter

                        Raucht steigt aus einer Kohlemine in Indien auf
                        • 12. 11. 2021

                          Kohleausstieg bei der Klimakonferenz

                          Kohle ist nicht mehr King

                          Noch ist unklar, wie die Klimakonferenz in Glasgow endet. Sicher ist: Endlich stellt sich die Welt gegen die Kohle. Am Ort, wo alles begann.  Bernhard Pötter

                          Lastkähne hoch beladen mit Kohlebergen in einem Hafen
                          • 10. 11. 2021

                            Klimaschädliches Wirtschaftsmodell

                            Chinas Kohlekraftwerke laufen heiß

                            Die Volksrepublik verbrennt mehr Kohle als der Rest der Welt zusammen. Trotzdem will Peking bis zum Jahr 2060 klimaneutral werden.  Fabian Kretschmer

                            Kohlekraftwerk an einem Fluss in Shanghai
                            • 5. 11. 2021

                              AktivistInnen blockieren Gleise

                              Kohleausstieg in die Hand genommen

                              AktivistInnen haben am Freitag die Zufahrt zum größten Kohlekraftwerk Deutschlands ist blockiert. Sie protestieren gegen den Abriss des Dorfes Lützerath.  Kai Schöneberg

                              Aktivisten halten Transparent auf Gleisen.
                              • 31. 10. 2021

                                Klimaschurke Australien

                                Wischiwaschi aus Canberra

                                Australiens Regierung denkt nicht daran, die heimische Kohleindustrie in die Schranken zu weisen. Experten halten die Klimapläne für „Lügen“.  Urs Wälterlin

                                Koala inmitten von verbranntem Wald
                                • 26. 10. 2021

                                  Energiepolitik in Klimakrise

                                  Griechen setzen auf Braunkohle

                                  Die griechische Regierung reagiert auf die hohen Preise für Erdgas und Öl mit einer Rückkehr zur Braunkohle. Aus dieser wollte sie schnell aussteigen.  Ferry Batzoglou

                                  Ausgebaggerte Landschaft mit Braunkohke, ein Schaufelbagger, ein Kraftwerk und Berge
                                  • 18. 10. 2021

                                    Polnischer Tagebau Złoczew

                                    Kohle bleibt im Boden

                                    Ein polnischer Bauer siegt gegen den staatlichen Energiekonzern PGE. Seiner Ein-Mann-Initiative hatten sich Tausende Menschen angeschlossen.  Gabriele Lesser

                                    das Kohlekraftwerk Belchatow in Polen
                                    • 24. 9. 2021

                                      Ak­ti­vis­t*in­nen zum Klimastreik

                                      „Nicht das einzige Mittel“

                                      Weltweit streiken Ak­ti­vis­t*in­nen für das Klima. Fünf von ihnen berichten – von deutscher Kohle und indischer Trockenheit.  Katharina Schipkowski, Nathanael Häfner

                                      Eine Gruppe von jungen Demonstrierenden
                                      • 23. 9. 2021

                                        Kohlekraftwerke in der Ukraine

                                        Wo Luftfilter die Ausnahme sind

                                        Emissionen aus fossilen Anlagen in dem osteuropäischen Land machen an den Grenzen nicht Halt. Trotzdem macht Kiew nichts, sagen Umweltverbände.  Bernhard Clasen

                                        Ein Kraftwerk an einem See, es spiegelt sich im Wasser
                                        • 22. 9. 2021

                                          UN-Vollversammlung zum Klima

                                          Mehr Geld, weniger Kohle

                                          Klimafortschritte beim UNO-Treffen: Die USA stocken Hilfen für arme Länder auf, China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen.  Bernhard Pötter

                                          Ein Mann verschraubt Solarzellen
                                          • 22. 9. 2021

                                            Keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland

                                            Chinas Kampf gegen den Klimawandel

                                            Präsident Xi kündigt vor der UNO an, Entwicklungsländer mit grüner Energie zu unterstützen, statt dort Kohlekraftwerke zu bauen.  

                                            qualmende Kraftwerkstürme vor blauem Himmel
                                          • weitere >

                                          Kohle

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln