• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2021, 16:47 Uhr

      Co-Drehbuchautor über Kultfilm

      „Von Schwulen für Schwule“

      Der Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ feiert Geburtstag. Martin Dannecker schrieb das Drehbuch mit.  

      Martin Dannecker in seiner Wohnung in Berlin
      • 2. 9. 2020, 20:00 Uhr

        Pfarrer wird rehabilitiert

        Späte Reue

        Der schwule Pfarrer Friedrich Klein wurde während der NS-Zeit verfolgt. Nun hat die erste Landeskirche ihre Mitschuld anerkannt.  Stefan Hunglinger

        • 26. 8. 2020, 11:06 Uhr

          Denkmal für sexuelle Vielfalt in Hamburg

          Phase der Konkretisierung startet

          Hamburg hat geschichtlich eine große Bedeutung für die Community homosexueller Menschen. Ein Denkmal für sexuelle Vielfalt soll daran erinnern.  Deborah Kircheis

          Zahlreiche Menschen nehmen an einer Fahrraddemo zum 40. Jahrestag des Christopher Street Days (CSD) teil.
          • 28. 6. 2020, 14:00 Uhr

            LGBTI*-Widerstand gegen die Polizei

            Militanz mit Resonanz

            Essay 

            von Jan Feddersen 

            Niemand war LGBTI*-Menschen so verhasst wie die Polizei. Das hat sich durch eine öffentlichkeitswirksame Aktion im Jahr 1980 zum Besseren gewendet.  

            Corny Littmann zerschägt einen Spiegel
            • 17. 6. 2020, 07:00 Uhr

              Schwules Museum hat Umzugspläne

              Neues Haus in Kreuzberg gesucht

              Im Tiergarten werden die Räume für das Museum zu eng. Die Grünen in Kreuzberg wünschen sich die Rückkehr in ihren Bezirk.  Stefan Hunglinger

              Ausstellungsfoto aus dem Schwulen Museum
              • 17. 10. 2019, 10:50 Uhr

                Buch „Das homosexuelle Begehren“

                Arschfixiert und anarchistisch

                Ein Schlüsselwerk der Queer Theory: Guy Hocquenghems „Das homosexuelle Begehren“ von 1972 gibt es nun in frischer Übersetzung auf Deutsch.  Stefan Hochgesand

                Zwei Männer küssen sich
                • 28. 6. 2019, 15:17 Uhr

                  Schwules Museum in Berlin

                  Homokomplexe Gemengelage

                  Im Schwulen Museum Berlin geht es ab: Alt gegen Jung, Homo gegen Queer, Lesben gegen Schwule, Das Gute ist: Man streitet sich.  Viktoria Morasch

                  Ein Haus von außen. über dem Eingang steht "Schwules Museum in Leuchtbuchstaben"
                  • 27. 6. 2019, 19:11 Uhr

                    50 Jahre Stonewall

                    Wo Freiheit anfängt

                    Bei einer Razzia im Stonewall Inn in New York wehrten sich Homosexuelle 1969 erstmals gegen Diskriminierung. Bis heute erinnert der CSD daran.  Jan Feddersen

                    Eine Straßenkreuzung in New York mit einem Straßenschild zur Christopher Street
                    • 28. 7. 2018, 09:00 Uhr

                      Am Samstag ist Christopher Street Day

                      Happy Pride! Berliner CSD wird 40.

                      In vier Jahrzehnten hat der CSD viele Bedeutungswandel erfahren. Er war immer auch Spiegel der Gesellschaft. Dieses Mal wurde die AfD ausgeladen.  Dirk Ludigs

                      Eine Gruppe von Menschen feiert den CSD im Jahre 1995
                      • 14. 5. 2018, 18:08 Uhr

                        Pionier sexueller Emanzipation

                        Die vielen Spielarten des Natürlichen

                        Magnus Hirschfeld war Sexualwissenschaftler und erster Lobbyist der LGBTI*-Bewegung. Die Nazis zerstörten sein Institut, aber nicht sein Wissen.  Jan Feddersen

                        Magnus Hirschfeld (re.) mit Dr. Li Shiu Tong auf einem Sofa
                        • 10. 3. 2018, 07:30 Uhr

                          Schwules Anti-Gewalt-Projekt in Berlin

                          „Ja, wie hält man das aus?“

                          Die Wahrscheinlichkeit, als schwuler Mann grob beleidigt oder angegriffen zu werden, ist extrem hoch, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Sogar in Berlin.  

                          Immer am Telefon
                          • 25. 11. 2017, 09:52 Uhr

                            75. Geburtstag Rosa von Praunheims

                            Danke, Rosa!

                            Wie überlebt man in Berlin-Neukölln? Rosa von Praunheim, Wegbereiter der Schwulenbewegung und des Avantgardefilms, wird 75.  Timo Lehmann

                            Rosa von Praunheim
                            • 22. 7. 2017, 08:00 Uhr

                              Christopher Street Day in Berlin

                              Wem gehört der CSD?

                              Was als Demonstration linker Schwulen- und später Lesbengruppen begann, hat im Verlauf vierer Jahrzehnte viele und vieles integriert. Aber wer darf mitlaufen?  Dirk Ludigs

                              • 1. 4. 2017, 14:09 Uhr

                                Erfinder der Regenbogenflagge gestorben

                                Der Sichtbar-Macher

                                Er schuf das Symbol schlechthin für queere Behauptung und Solidarität: die Regenbogenflagge. Im Alter von 65 Jahren ist Gilbert Baker nun gestorben.  Jan Feddersen

                                Eine Person in US-Farben gekleidet unter einer Regenbogenflagge
                                • 13. 9. 2016, 15:54 Uhr

                                  Denkmal für Homobewegung in Berlin

                                  Lilien für Magnus Hirschfeld

                                  Die erste Homo-Emanzipationsbewegung, das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee, bekommt ein Denkmal. Geplant sind Blumen.  

                                  Zwei Aktivist*innen küssen sich bei der Auftakt-Spendengala für das Magnus Hirschfeld-Denkmal, 2012
                                  • 12. 4. 2016, 20:03 Uhr

                                    Sachsen-Anhalt im politischen Umbruch

                                    Schweigende Heimat

                                    Eddi Stapel ist Ortsbürgermeister im kleinen Bismark – ein Grüner, der die DDR-Schwulenbewegung initiiert hat. Der Erfolg der AfD macht ihn ratlos.  Thomas Gerlach

                                    Eduard Stapel
                                    • 26. 4. 2015, 18:52 Uhr

                                      US-Serie „True Blood“

                                      Ein „n“ macht den Unterschied

                                      In der Serie „True Blood“ stehen Vampire stellvertretend für die queere Szene in der realen Welt. Unsere Autorin hat darüber ein Buch geschrieben.  Cristina Nord

                                      • 15. 4. 2015, 15:51 Uhr

                                        Schwule und Vatikan

                                        Auf homophoben Pfaden

                                        Kommentar 

                                        von Michael Braun 

                                        Passt gar nicht in das Bild des Papstes: Der Vatikan verweigert dem neuen französischen Botschafter seit drei Monaten die Akkreditierung.  

                                        • 25. 1. 2015, 15:38 Uhr

                                          Intersexualität in Geburtsurkunde

                                          Gericht lehnt „inter“ ab

                                          In Celle hat das Oberlandesgericht die Klage einer intersexuellen Person abgewiesen. Sie wollte, dass in ihrer Geburtsurkunde als Geschlechtsmerkmal „inter“ steht.  

                                          • 19. 10. 2014, 19:18 Uhr

                                            Alternatives Urgestein Corny Littmann

                                            Homo, aber auch schwul

                                            Corny Littmann löste in Hamburg einst politische Skandale aus. Für seinen Einsatz gegen Homophobie erhält er nun den Maneo-Award.  Jan Feddersen

                                          • weitere >

                                          Schwulenbewegung

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln