• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Businesspläne nach dem Tagebau

      Kohle machen ohne Kohle

      Riesige Seen, Gewerbegebiete, Einfamilienhäuser – es gibt die irrsten Pläne für die Zeit nach dem Braunkohleabbau. Lokale Initiativen wissen Besseres.  Bernd Müllender

      Ein Mann schaut auf den Tagebau Garzweiler
      • 6. 5. 2022

        Gerichtsurteil zu Tagebau Jänschwalde

        Kohleförderung darf weitergehen

        Nach einem Gerichtsentscheid hätte der Tagebau Jänschwalde Mitte Mai seinen Betrieb stoppen müssen. Nun hat das OVG den Beschluss kassiert.  

        Ein Abraumbagger steht vor einem Windrad
        • 11. 1. 2022

          Ermittlungen gegen Tagebaubetreiber

          Durchsuchungen nach Erdrutsch

          Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 kam es in Erftstadt zu einem schweren Erdrutsch. Nun wird gegen die Eigentümer des Tagebaus ermittelt.  

          Landschaftsaufnahme, Kiesgrube
          • 21. 9. 2021

            EuGH verurteilt Polen

            Millionenstrafe für Tagebau-Betrieb

            Polen muss eine halbe Million Euro am Tag zahlen, entscheidet der EuGH. Denn die Regierung weigert sich, den Kohletagebau Turow zu schließen.  Gabriele Lesser

            Braunkohletagebau Turow, dahinter ein Kohlekraftwerk
            • 17. 7. 2021

              Hochwasser in Nordrhein-Westfalen

              „Katastrophe ist gar kein Begriff“

              Die Folgen des Hochwassers werden vor Ort sehr unterschiedlich gehändelt. Instabil ist die Lage an Talsperren in der Eifel.  Bernd Müllender

              Fahrzeuge und viele Schläuche an einer Talsperre
              • 18. 12. 2020

                Zerstörung durch Braunkohleabbau

                Verheizte Heimat

                Kommentar 

                von Andreas Wyputta 

                Wirtschaftsminister Altmaier hat ein brisantes Braunkohle­gutachten zurückgehalten. Die Zerstörung von sechs Dörfern dient allein Profitinteressen.  

                Abgebaggerte Autobahn.
                • 3. 11. 2020

                  RWE will Tagebau erweitern

                  Rodungen nahe dem Hambi

                  RWE bereitet den Ausbau seines Tagebaus Garzweiler vor. Waldbesetzer kritisieren, dass der Energiekonzern die Coronamaßnahmen ausnutze.  Bernd Müllender

                  Transparente hängen in den Baumkronen. Eins trägt die Aufschrift "Willkommen in unser Aller Wald.
                  • 25. 10. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Der letzte Kämpfer

                    Als Eckardt Heukamp nach Lützerath zog, war ihm klar, dass er nicht lange bleiben kann. Wegen der Kohle unter seinem Hof wird er von RWE vertrieben.  Lea De Gregorio

                    Eckardt Heukamp steht vor seinem Hof
                    • 1. 10. 2019

                      Zwangsumsiedlungen wegen Garzweiler

                      Geänderte Geschäftsgrundlage

                      RWE will weitere Orte abbaggern. Anwohner*innen fordern nun, dass nach dem beschlossenen Kohleausstieg keine Orte mehr geräumt werden dürfen.  Anett Selle

                      Straße in Beverath
                      • 5. 9. 2019

                        Protest gegen Tagebau in Spanien

                        Kupfer statt Oliven

                        Die Region Las Villuercas im Südwesten Spaniens ist bekannt für ihre Olivenhaine und Weinberge. Eine geplante Erzmine sorgt nun für Protest.  Reiner Wandler

                        Bäume auf einer bergigen Landschaft
                        • 29. 8. 2019

                          Braunkohletagebau Jänschwalde

                          Gericht bestätigt Stopp

                          Jänschwalde ist seit Jahren im Visier der Umweltschützer. Nun könnte eine Gerichtsentscheidung den Weiterbetrieb stoppen – zumindest vorläufig.  

                          In einem Braunkohletageabbau steht ein riesiger Bagger
                          • 25. 8. 2019

                            Letzter Baggerbesetzer frei

                            Lecker veganes Essen in der U-Haft

                            Nach 16-tägiger U-Haft ist „Merle“ wieder auf freiem Fuß. Er hatte mit neun anderen AktivistInnen in Schleenhain einen Tagebaubagger besetzt.  Patrick Loewenstein

                            auf einer Holzplatte steht „Freiheit für Merle und alle anderen Politischen“
                            • 23. 8. 2019

                              Protestcamp am Hambacher Forst

                              Wiese muss geräumt werden

                              Das Wiesencamp ist eine Art Stützpunkt für die Protestbewegung. Das Verwaltungsgericht entscheidet, dass es keine Zukunft mehr hat.  

                              Bunte Wohnwagen im Wiesencamp
                              • 14. 8. 2019

                                Studie zu Tagebau und Waldsterben

                                RWE „grillt“ den Hambacher Forst

                                Der Braunkohletagebau verstärkt laut einer Studie das Sterben der angrenzenden Bäume. Um sie zu erhalten, braucht es sofortige Maßnahmen.  Anett Selle

                                Ein Braunkohle-Bagger steht in der Nähe des Hambacher Waldes im Tagebau
                                • 1. 5. 2019

                                  Tagebausee in der Lausitz

                                  Dürre stoppt die Ostsee-Flutung

                                  Vor zwei Wochen feierte Brandenburg die Flutung des Tagebaus „Ostsee“ bei Cottbus. Jetzt wurde der Hahn wegen Wassermangel zugedreht.  Bernhard Pötter

                                  Wasser im Braunkohletagebau
                                  • 19. 2. 2019

                                    Kohlekommission und RWE

                                    Kein Friede in den Dörfern

                                    Der Konsens in der Kommission sollte den Streit um den Hambacher Forst beenden. Aber RWE reißt weiter Dörfer ab und Aktivisten besetzen Bagger.  Anett Selle, Jana Lapper

                                    Bagger schaufelt Erdreich ab
                                    • 19. 2. 2019

                                      Hambi-Aktivistin verurteilt

                                      Ein Exempel statuiert

                                      Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt.  Bernd Müllender

                                      Zwei behelmte Polizisten von hinten, sie schauen zu einem Haus in den Bäumen hovh
                                      • 4. 2. 2019

                                        Prozess gegen Hambi-Aktivisten

                                        Eule im Amtsgericht

                                        Der erste Prozess gegen BaumhausbewohnerInnen im Hambacher Forst beginnt. Angeblich soll es zu tätlichen Angriffen gekommen sein.  Bernd Müllender

                                        Drei Baumhäuser im Wald Hambacher Forst
                                        • 7. 10. 2018

                                          Bündnisse im Hambacher Forst

                                          Gemeinsam zum Erfolg

                                          Für den Erhalt des Hambacher Forsts demonstriert ein breites AktivistInnen-Bündnis. NRW-Innenminister Reul kündigt den raschen Abzug der Polizei an.  Anett Selle

                                          Demonstranten vor einem Tagebaubagger
                                          • 25. 9. 2018

                                            Rodung für RWE

                                            Verdächtige Eile im Hambacher Forst

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Neue Untersuchungen zeigen, dass die Rodung im Hambacher Forst nicht nötig ist. Das vor weiteren Aktionen zu überprüfen, wäre angebracht.  

                                            Im Hambacher Forst wird ein Demonstrant von Polizisten von einem Seil abgehängt
                                          • weitere >

                                          Tagebau

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln