• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2021

      Geringe Elternzeitquote unter Vätern

      Kaum Zeit für Kinder

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem ist.  

      Die Hand eines Neugeborenes umgreift einen Finger
      • 2. 2. 2021

        Kinderkriegen in der Pandemie

        Nebenher gebären

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Mutterschutz ist eine schöne Sache, gibt es aber gerade leider nicht. Was einen vor einer Geburt Anfang 2021 so alles um den Schlaf bringt.  

        Eine Person hält eine Mundschutzmaske vor ihren schwangeren Bauch
        • 26. 5. 2020

          Babys im Parlament

          Angemessen und zeitgemäß

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Abgeordnete im Thüringer Landtag dürfen nun ihre kleinen Kinder zu Sitzungen mitbringen. Das sollte überall gelten.  

          Frau mit blonden langen Haaren
          • 6. 3. 2020

            Journalistin in Elternzeit

            Twitter zur Selbstvermarktung

            Kolumne Unter Druck 

            von Anne Fromm 

            Wie würde es klingen, wenn ich über mein Hausfrauen- und Mutterdasein so twittere wie viele JournalistInnen über ihre Arbeit? Ein Versuch.  

            Mutter mit Säugling schaut auf ihr Smartphone
            • 17. 1. 2020

              Männer in Japan

              Kein „Samurai mit Aktentasche“

              Der Umweltminister Shinjiro Koizumi setzt ein Zeichen für Väter in Japan: Er geht in Elternzeit. Viele Männer reagieren deshalb entsetzt.  Martin Fritz

              Umweltminister Shinjiro Koizumi im Porträt
              • 11. 12. 2019

                Frauen in der Politik

                Spinnen nicht, die Finnen

                In dem nordischen Land wird die Politik vor allem von Frauen bestimmt. Das ist dem jahrzehntealten Anspruch auf Gleichstellung zu verdanken.  Simone Schmollack

                4 Ministerinnen und die Premierministerin aus Finnland stehen in einem Raum
                • 24. 10. 2018

                  Grünen-Politikerin über ihre „Elternzeit“

                  „Männern stellt man die Frage nicht“

                  Frauen brauchen mehr Regenerationszeit, sagt Berlin-Fraktionschefin Silke Gebel nach der Geburt ihres dritten Kindes. Sie fordert eine Elternzeit light für Abgeordnete.  

                  Frau mit Kind auf ihrem Arm auf einer Bank in einem Garten
                  • 23. 10. 2018

                    Auszeit vom Parlament

                    Kinder und die Macht

                    Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel vermisst eine Parlaments-Elternzeit und fordert Verbesserungen. Hildegard Bentele (CDU) lehnt das ab: Das sei kein Job wie jeder andere.  Stefan Alberti

                    • 10. 9. 2018

                      Feministin über ihr Leben als Mutter

                      „Ich habe mich isoliert gefühlt“

                      Chronischer Schlafmangel und überzogene Erwartungen: Die Hamburger Autorin Rike Drust schreibt über das Muttersein – auch über die Schattenseiten.  

                      Rike Drust sitzt in einem Kinderzimmer.
                      • 30. 8. 2018

                        Thüringer Grünen-Abgeordnete mit Baby

                        Kinder im Parlament nicht erwünscht

                        Eine Thüringer Grünen-Abgeordnete wird des Plenarsaals verwiesen, weil sie ihr Baby dabei hat. Nun prüft ihre Fraktion, ob das verfassungswidrig ist.  Patricia Hecht

                        Die Abgeordnete Madeleine Henfling (Grüne) steht mit ihrem neugeborenen Baby im Thüringer Landtag
                        • 22. 6. 2018

                          EU stärkt Rechte von Vätern

                          Zehn Tage Wochenbett für Papa

                          Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht.  Astrid Ehrenhauser

                          Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern
                          • 21. 6. 2018

                            Premierministerin Ardern bekommt Kind

                            Hilfe, die Supermütter sind da!

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Das Baby von Neuseelands Premierministerin Ardern ist goldig. Kümmern wird sich der Vater. Als Vorbild taugen die beiden trotzdem nicht.  

                            Drei Babys sitzen in Kinderwägen: Auch Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat eine Tochter geboren.
                            • 20. 6. 2018

                              EU-Ministerrat zu exklusiver Väterzeit

                              Ohne Gesetz ist Emanzipation schwer

                              Aus der geplanten Ausweitung der bezahlten Elternzeit für Väter wird nichts. Denn die deutschen Ministerien stimmten nicht rechtzeitig ab.  Heide Oestreich

                              Ein Mann liegt auf einer Wiese in einem Liegestuhl, auf ihm ein Baby mit roter Mütze
                              • 14. 3. 2018

                                Kind oder politische Karriere?

                                Kinderfreie Zone

                                Zum ersten Mal lehnten zwei aussichtsreiche KandidatInnen es aus familiären Gründen ab, Hamburgs BürgermeisterIn zu werden. Politische Karriere und aktive Elternschaft gehen noch immer nicht zusammen.  Marco Carini

                                • 23. 9. 2017

                                  10 Jahre Väterzentrum

                                  Die Papas vom Prenzlberg

                                  Seit zehn Jahren kämpft das Väterzentrum dafür, dass Männer ihre Vaterrolle wahrnehmen. Das Jubiläum wird gefeiert – mit Müttern und Kindern.  Anna Klöpper

                                  • 7. 9. 2017

                                    Führungskräfte und Elternzeit

                                    Zeit für Kinder darf nicht schaden

                                    Eine Berliner Beamtin wurde befördert und ging in Elternzeit. Danach war die Stelle vergeben. Nun gewinnt die Frau vorm Europäischen Gerichtshof.  Christian Rath

                                    Eine schwangere Frau hält ihre Hände auf ihren Babybauch
                                    • 10. 8. 2017

                                      Kolumne Nach Geburt

                                      Also ein Tag war ganz okay

                                      Kolumne Nach Geburt 

                                      von Jürn Kruse 

                                      Vier Monate lang haben meine Freundin und ich uns die Arbeit und die Kinder geteilt – 50:50. Hier das Fazit der Partnerschafts-Bonus-Experience.  

                                      Mädchen auf der Schaukel
                                      • 24. 5. 2017

                                        Neuer Haushaltsentwurf in den USA

                                        Trump will massiv kürzen

                                        Die Regierung von Donald Trump hat ihren Etatentwurf für das Haushaltsjahr 2018 vorgelegt. Das Sozialbudget wird stark beschnitten, das Militär kriegt mehr Geld.  

                                        Ein Bomber der US Air Force fliegt vor blauem Himmel
                                        • 27. 4. 2017

                                          Europäische Sozialcharta

                                          Das Märchen vom sozialen Europa

                                          Kommentar 

                                          von Eric Bonse 

                                          Eine „soziale Säule“ in Europa ist längst überfällig. Doch die Vorschläge der EU-Kommission sind allenfalls ein Feigenblatt.  

                                          Ein Mann, Jean-Claude Jucker
                                          • 26. 4. 2017

                                            Europäische Sozialpolitik

                                            Brüsseler Fürsorge

                                            Die EU zeigt im Jahr wichtiger Wahlen ein wenig soziales Gewissen. Die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit steht aber nicht zur Debatte.  Eric Bonse

                                            Drei Menschen schieben Kinderwagen
                                            • 2. 2. 2017

                                              Kolumne Nach Geburt

                                              Oohoooh! Motorbiene!

                                              Kolumne Nach Geburt 

                                              von Imke Ankersen 

                                              Smartphone sei Dank war die Elternzeit weder unterfordernd noch langweilig. Man sollte das Ding also auch mal loben.  

                                              Eine Frau fährt auf einem Elektroroller über eine Landstrasse
                                              • 4. 12. 2016

                                                Kolumne Nach Geburt

                                                Rollentausch!

                                                Kolumne Nach Geburt 

                                                von Imke Ankersen 

                                                Bis jetzt hat sich unsere Autorin um die Kinder gekümmert. Jetzt muss sie arbeiten – und übernimmt die Kolumne von Papa Jürn Kruse.  

                                                Kind nervt Vater.
                                                • 7. 11. 2016

                                                  Jenas fabelhafte Väter

                                                  Und manches bewegt sich doch

                                                  Kommentar 

                                                  von Simone Schmollack 

                                                  Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck machen.  

                                                  Ein Vater sitzt mit seiner Tochter auf dem Boden und liest aus einem Bilderbuch vor
                                                  • 7. 11. 2016

                                                    Rollenverteilung in der Elternzeit

                                                    Jenas besondere Väter

                                                    Was ist los in der zweitgrößten Stadt Thüringens? Sind die Männer in Jena besonders fair, familienorientiert, flexibel? Und wenn ja: warum?  Simone Schmollack

                                                    Ein Paar mit Kinderwagen und Kind steht vor einer untergehenden Sonne, ein Drachen steigt auf
                                                    • 1. 10. 2016

                                                      Die Rolle der Väter

                                                      Hey, Papa! Da geht noch was!

                                                      „Gleichberechtigung? Wo ist das Problem!“, sagt das Bauchgefühl unserer Autorin. Doch gleichzeitig ist sie sich sicher, dass ihr Bauchgefühl trügt.  Anna Klöpper

                                                      Ein Vater hält sein Kind hoch in die Luft
                                                      • 24. 8. 2015

                                                        Feministin über Väter

                                                        „Papa-Bashing sorgt für Lacher“

                                                        Väter sind keine Mütter zweiter Klasse, sagt die Autorin Barbara Streidl. Das heutige Vaterbild gleiche oft einer Karikatur.  

                                                        Ein Mann führt ein Kleinkind an der Hand
                                                        • 7. 7. 2015

                                                          Studie Aufgabenteilung in Familien

                                                          Die Schürze sitzt

                                                          Die Frauen kümmern sich um die Kinder, die Männer sind berufstätig: Eine Studie zeigt, dass ein Großteil der Frauen aus dieser Rolle immer noch kaum herauskommt.  

                                                          Drei Kinderwagen werden einen Weg heruntergeschoben
                                                          • 26. 4. 2015

                                                            Grüne gegen „Raubbau an den Menschen“

                                                            Artenschutz für Eltern

                                                            Nach der SPD treten auch die Grünen in den Wettbewerb um das beste politische Angebot für gestresste Working Mums und neue Väter ein.  Astrid Geisler

                                                            • 23. 4. 2015

                                                              Babyboom bei den Grünen im Bundestag

                                                              „Eine großartige Herausforderung“

                                                              Angesichts von 11 Kindern in der Fraktion denkt Katrin Göring-Eckardt über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach. Ihre Ideen: Zeitkonten und Sabatical.  

                                                              • 4. 2. 2015

                                                                Reproduktionsmedizin in England

                                                                Babys mit drei Eltern

                                                                Das britischen Unterhaus billigt eine gentechnische Methode, bei der das Erbgut von drei Menschen verbunden wird. Sie soll schweren Erbkrankheiten vorbeugen.  

                                                                • 7. 11. 2014

                                                                  Bundestag beschließt „Elterngeld Plus“

                                                                  Mehr Flexibilität für Kinder

                                                                  Familienministerin Schwesig will Arbeitnehmern das Kinderkriegen leichter machen: Elterngeld und Elternzeit werden flexibler, die Rückkehr im Teilzeitmodus erleichtert.  

                                                                  • 20. 6. 2014

                                                                    Forderung nach Familienarbeitszeit

                                                                    „Ein gesellschaftliches Großthema“

                                                                    Der Regierungssprecher watschte Familienministerin Schwesig dafür ab. Aber sie hält an der 32-Stunden-Woche fest.  Ulrich Schulte, Astrid Geisler, Stefan Reinecke

                                                                    • 19. 3. 2014

                                                                      Studie zur Stressbelastung von Eltern

                                                                      Die Depression nach dem Karriereknick

                                                                      Laut DAK-Gesundheitsbericht meistern Hamburger Eltern Stress gut. Gesundheitliche Folgen hat die Doppelbelastung von Beruf und Familie jedoch langfristig.  Marco Carini

                                                                      • 14. 1. 2014

                                                                        Vereinbarkeit von Beruf und Familie

                                                                        Der DGB entdeckt die Vollzeit-Väter

                                                                        Laut einer Forsa-Umfrage wollen sich die meisten Männer um ihre Kinder kümmern, aber nicht Teilzeit arbeiten. Der DGB fordert für sie flexiblere Arbeitszeitmodelle.  

                                                                        • 21. 8. 2013

                                                                          Kolumne Konservativ

                                                                          Depressive Mickymäuse

                                                                          Kolumne Konservativ 

                                                                          von Matthias Lohre 

                                                                          An der Krawatte die Haltung erkennen: Wäre es nicht schön, Menschen hörten auf, ihre Ängstlichkeit konservative Überzeugung zu nennen?  

                                                                          • 6. 8. 2013

                                                                            Berufstätige Mütter

                                                                            Mit Kind und Karriere

                                                                            Seit dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Damit werden mehr Frauen arbeiten, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaft voraus.  Simone Schmollack

                                                                            • 23. 4. 2013

                                                                              Prekäre Arbeit an Universitäten

                                                                              Kind oder Karriere

                                                                              Immer mehr wissenschaftliche MitarbeiterInnen arbeiten auf befristeten Stellen. Rechte wie Mutterschutz und Elternzeit gelten für sie nur eingeschränkt.  Anna Lehmann

                                                                              • 12. 3. 2013

                                                                                Schröder und der Familiengipfel

                                                                                „Es gibt noch viel zu tun“

                                                                                Die Familienministerin findet, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei auf gutem Weg. Ihre Idee vom Recht auf Vollzeit stößt aber auf Ablehnung.  Anna Klöpper

                                                                                • 27. 11. 2012

                                                                                  Väter in Vollzeit-Elternzeit

                                                                                  Es geht um Jahre

                                                                                  Zwei Monate nimmt der durchschnittliche deutsche Vater Elternzeit. 14 Monate nimmt sich „Zeit“-Redakteur Stefan Schmitt für seine Drillinge.  Stefan Schmitt

                                                                                  • 22. 11. 2012

                                                                                    Statistik zu Elternzeit

                                                                                    Mehr Männer bleiben beim Kind

                                                                                    Familienzeit wird wichtiger für Väter: 27 Prozent von ihnen tauschen den Job kurzzeitig für die Kinderbetreuung. Doch noch immer gehen vor allem Frauen in Elternzeit.  

                                                                                  Elternzeit

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                    Ansehen
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • taz App
                                                                                      • taz wird neu
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • e-Kiosk
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln