• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2018

      Beziehung zwischen Athen und München

      Wie aus Baiern Bayern wurde

      Zwischen dem Freistaat und Griechenland gibt es seit über 200 Jahren enge Verbindungen. Heute hat sich das Verhältnis abgekühlt.  Theodora Mavropoulos

      Die griechische Flagge weht im Himmel
      • 19. 2. 2017

        Finanzkrise in Griechenland

        Vorspiel für ein neues Drama

        Die Schuldenkrise um Griechenland ist zurück. Die Hauptschuld tragen diesmal die Gläubiger. Berlin und Athen stellen sich auf alles ein.  Eric Bonse

        Frauenbeine in kurzen Hosen auf dem Bürgersteig, darüber eine aufgehaltene Hand
        • 9. 2. 2017

          Hilfen für Griechenland

          Sparen im Konjunktiv

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Wieder wird um Hilfen für Griechenland gestritten – und Deutschland verhält sich weiter wie ein Hegemon. Das ist gefährlich und schadet der EU.  

          Oxi - also nein steht auf einem Plakat unter dem Bild von Wolfgang Schäuble, das als Poster in Athen hängt
          • 20. 6. 2016

            Paul Mason über das EU-Referendum

            „Nur ein linker Brexit macht Sinn“

            Großbritannien sollte die EU verlassen – aber nur im Fall einer Labour-Regierung, meint der Kapitalismuskritiker Paul Mason. Unter den Tories droht der soziale Kahlschlag.  

            Demonstranten in Athen halten "No Brexit"-Schilder und griechische Flaggen hoch
            • 17. 2. 2016

              EU-Kommissar Moscovici über Europa

              „Europa wird nicht untergehen“

              Es gibt keine nationalen Antworten auf die Herausforderung, vor denen die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer stehen, sagt Pierre Moscovici.  

              Ein Riss geht durch eine EU-Flagge
              • 14. 10. 2015

                Hans-Werner Sinn stellt neues Buch vor

                Der Ladenhüter

                Kurz vor dem Ruhestand will Hans-Werner Sinn beim Euro für Ordnung sorgen. In seinem Buch bewirbt er die Idee vom Ausstieg auf Zeit.  Peter Weissenburger

                Ökonom Hans-Werner Sinn fasst sich an die Stirn
                • 14. 9. 2015

                  Buch über Europäische Krise

                  Denker des alten Westens

                  Historiker Heinrich August Winkler schlägt in seinem neuen Buch den Bogen von den Revolutionen des 18. Jahrhunderts bis ins Heute.  Micha Brumlik

                  • 2. 9. 2015

                    Griechenland vor der Wahl

                    Die neue Unübersichtlichkeit

                    In knapp drei Wochen wird ein neues Parlament gewählt. Trotz Abspaltung ihres Pro-Grexit-Flügels liegt Syriza in den Umfragen knapp vorn.  Pascal Beucker

                    • 28. 7. 2015

                      Ökonomin über griechische Wirtschaft

                      „Beim Grexit würden alle verlieren“

                      Der Grexit wäre katastrophal, Währungsspekulanten würden das Land zugrunde richten, warnt Ökonomin Spiecker. Merkel müsse nun auf die Griechen zugehen.  Ulrike Herrmann

                      Urlauber am Strand von Kos
                      • 27. 7. 2015

                        Kommentar Griechenland

                        Wer nicht spart, muss fühlen

                        Viele Deutsche halten es für völlig normal, dass die griechische Wirtschaft zerstört wird. Sie glauben an eine Art schwarze Pädagogik.  Ulrike Herrmann

                        Eine Europafahne mit Euro-Zeichen in Athen.
                        • 27. 7. 2015

                          Ex-Finanzminister Griechenlands

                          Der Minister und sein Plan B

                          Gianis Varoufakis ist nicht mehr im Amt, doch er steht noch immer im Rampenlicht. Er wollte keinen Grexit, aber die Medien sind gut im Fabulieren.  Pascal Beucker

                          Gianis Varoufakis vor der griechischen und der europäischen Fahne
                          • 27. 7. 2015

                            Grexit-Plan von Gianis Varoufakis

                            Der Finanzbeamte als Hacker

                            Der griechische Ex-Finanzminister soll angeblich den Aufbau eines parallelen Zahlungssystems geplant haben. Die Parteien fordern eine schnelle Klärung.  

                            Gianis Varoufakis und Parteikolleg_innen
                            • 23. 7. 2015

                              Linkspartei und Tsipras-Regierung

                              Grexit von Links

                              Die Solidarität mit der griechischen Regierung bröckelt. Tsipras wird in der deutschen Linkspartei nun kontroverser diskutiert.  Tobias Schulze

                              Alexis Tsipras mit grimiger Miene
                              • 19. 7. 2015

                                Schäubles Griechenlandkurs

                                Der Sparfuchs kostet Milliarden

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Der Finanzminister treibt die Kosten für die Eurorettung permanent in die Höhe. Sein Rücktritt, mit dem er jüngst drohte, ist tatsächlich eine gute Idee.  

                                Finanzminister Wolfgang Schäuble im Bundestag.
                                • 18. 7. 2015

                                  Schäuble und die Griechenlandkrise

                                  Im Zweifel Rücktritt

                                  Finanzminister Schäuble räumt Meinungsunterschiede mit Merkel ein. Im äußersten Fall würde er eher zurücktreten, als sich untreu zu werden.  

                                  Angela Merkel und Wolfgang Schäuble
                                  • 15. 7. 2015

                                    Griechenland-Hilfe

                                    Das Drama geht jetzt erst richtig los

                                    Kommentar 

                                    von Eric Bonse 

                                    Anders als die Politiker nach dem letzten Euro-Gipfel suggerieren, ist kurzfristig nichts gelöst. Die Krise könnte sogar erneut eskalieren.  

                                    Ein Mann in der Athener Innenstadt.
                                    • 14. 7. 2015

                                      Schäubles Rolle in Brüssel

                                      Merkels Buhmann

                                      Kanzlerin Angela Merkel tritt im Griechenlandkonflikt eher verbindlich auf. Ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble gibt den Bösen.  Ulrich Schulte

                                      Graffiti und ein Plakat mit Bild von Schäuble
                                      • 13. 7. 2015

                                        Kolumne Eben

                                        Grexit gebuffert

                                        Kolumne Eben 

                                        von Doris Akrap 

                                        Must-See für Binge-Watcher: „Grexit“. Die neue Qualitätsserie begeistert mit bizarren Plots, scheiternden Helden und kuriosen Dialogen.  

                                        Varoufakis
                                        • 13. 7. 2015

                                          Griechenland-Gipfel

                                          So scheitert Europa

                                          Kommentar 

                                          von Eric Bonse 

                                          Merkel und Schäuble haben dank einer ekligen Allianz alle deutschen Forderungen durchgesetzt. Das Ergebnis: ein Sanktions- und Zwangsregime.  

                                          eine griechische Euromünze
                                          • 12. 7. 2015

                                            Gabriel und der Teilzeit-Grexit

                                            Sauer auf Siggi

                                            SPD-Chef Gabriel war in Schäubles Pläne für einen Teilzeit-Grexit eingebunden. Das sorgt für heftige Empörung bei seinen Parteigenossen.  

                                            Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel reden miteinander.
                                            • 10. 7. 2015

                                              Griechenlands Reformvorschläge

                                              Grexit nicht ausgeschlossen

                                              Ist mit den griechischen Sparvorschlägen die Krise abgewendet? Wohl kaum. Nun muss die Eurogruppe handeln. Die wichtigsten Fakten.  Eric Bonse

                                              Wolfgang Schäuble zwischen anderen Finanzministern der Eurogruppe
                                              • 8. 7. 2015

                                                Frist für Griechenland

                                                Schlussstrich am Sonntag?

                                                Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission.  

                                                Es sind die griechische und europäische Flagge zu sehen
                                                • 7. 7. 2015

                                                  Griechenlands Krise

                                                  Das langsame Gleiten in den Grexit

                                                  Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste.  Ulrike Herrmann

                                                  Arbeiter demontieren einen Stern von der Euro-Skulptur in Frankfurt
                                                  • 7. 7. 2015

                                                    Jürgen Trittin über Griechenland

                                                    „Eine Niederlage für Merkel“

                                                    Der Grünen-Politiker findet, dass Griechenland in die EU gehört. Und sagt, warum die Kanzlerin nun einen unbequemen Schritt gehen muss.  

                                                    Jürgen Trittin
                                                    • 5. 7. 2015

                                                      Referendum in Griechenland

                                                      Ochi, ein Triumph für Syriza

                                                      Die Griechen haben über den Sparkurs abgestimmt. Ein Sieg für Regierungschef Alexis Tsipras: Rund 60 Prozent „Nein“-Stimmen.  Jannis Papadimitriou, Ulrike Fokken, Eric Bonse

                                                      Eine Hand macht das Victory-Zeichen, im Hintergrund die griechische Fahne
                                                      • 3. 7. 2015

                                                        Folgen des Referendums in Griechenland

                                                        Wenn Griechen „Ja“ sagen...

                                                        Die Auswirkungen eines „Ja“ auf die Europäische Union, Syriza und die griechische Wirtschaft.  Eric Bonse, Jannis Papadimitriou, Anja Krüger

                                                        Demo für die EU-Reformpläne in Athen
                                                        • 3. 7. 2015

                                                          Folgen des Referendums in Griechenland

                                                          Wenn Griechen „Nein“ sagen...

                                                          Die Auswirkungen eines „Nein“ auf die Europäische Union, Alexis Tsipras und die griechische Wirtschaft.  Eric Bonse, Jannis Papadimitriou, Anja Krüger

                                                          Wolfgang Schäuble auf „Nein“-Wahlplakat in Athen
                                                          • 2. 7. 2015

                                                            Krise in Griechenland

                                                            Diktatur der Technokraten

                                                            Kommentar 

                                                            von Ulrike Herrmann 

                                                            Demokratie? Nicht mit der Troika. Es sieht so aus, als würden die Griechen der Eurozone nachgeben, um den Grexit zu vermeiden.  

                                                            Ein Mann läuft an einem Plakat vorbei
                                                            • 1. 7. 2015

                                                              Merkel und der Griechenland-Konflikt

                                                              Ist die Kanzlerin unverwundbar?

                                                              Angela Merkel ist bereit, ein drittes Hilfspaket für Athen durchzupeitschen. Die Opposition wirft ihr vor, nur den Banken und nicht den Bürgern zu helfen.  Anja Maier

                                                              Angela Merkel mit Hand vorm Mund
                                                              • 1. 7. 2015

                                                                EU und Griechenland-Krise

                                                                Tsipras-Brief stößt auf Skepsis

                                                                Athen hat eine Art neuen Vorschlag gemacht. Aber EU und Bundesregierung können damit nicht viel anfangen. Trotzdem ist man verhandlungsbereit.  

                                                                Tsipras wird im ERT-Fernsehstudio geschminkt
                                                                • 30. 6. 2015

                                                                  Faktencheck Griechenland

                                                                  Rotzfrech gelogen

                                                                  Nach dem Scheitern der Verhandlungen wurde Erstaunliches behauptet, vor allem von der EU. Manches stimmt schlicht nicht.  Eric Bonse, Christian Rath

                                                                  Frau vor einem an die Häuserwand gepinseltes „Nein“
                                                                  • 30. 6. 2015

                                                                    Sahra Wagenknecht über Griechenland

                                                                    „Wie Antibiotika und Rattengift“

                                                                    Die Linken-Politikerin Wagenknecht fordert eine andere Griechenlandpolitik. Sie steht hinter der Syriza-Regierung und setzt auf neue Verhandlungen.  

                                                                    Geldautomat in Griechenland
                                                                    • 30. 6. 2015

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Hellas ist überall

                                                                      Ein Grexit – der Auszug des Griechen aus sich selbst – ist unmöglich, denn in jedem von uns steckt ein Grieche.  Harriet Wolff

                                                                      • 29. 6. 2015

                                                                        Bruch mit Griechenland

                                                                        Zynische Euroretter

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Eric Bonse 

                                                                        Griechenland taumelt auf den Euro-Ausstieg zu und die Euroretter wissen nicht mehr weiter. Sie hoffen nun, dass die EZB das Land rettet.  

                                                                        Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble, umgeben von den anderen Eurogruppe-Finanzministern
                                                                        • 26. 6. 2015

                                                                          Finanzkrise in Griechenland

                                                                          Gläubiger-Vorschlag wird abgelehnt

                                                                          Die Regierung in Athen lehnt das Angebot der Institutionen als unzureichend ab. Falls kein Kompromiss gelingt, kommt „Plan B“ auf den Tisch.  

                                                                          Über der Akropolis weht die griechische Flagge
                                                                          • 23. 6. 2015

                                                                            zum Griechenland-Gipfel

                                                                            Friss oder stirb

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ulrike Herrmann 

                                                                            Die Eurogruppe hat kühl kalkuliert, dass Tsipras irgendwann einlenken muss. Trotzdem ist es falsch, von einem Triumph zu sprechen.  

                                                                            Francoise Holland, Alexis Tsipras und Mariano Rajoy
                                                                            • 22. 6. 2015

                                                                              Berichterstattung über Griechenland

                                                                              Tsipras und die „Rote Betty“

                                                                              Einige Medien meinen erkannt zu haben, warum Tsipras sich der EU nicht beugen will. Sie greifen zum Klischee aller Erklärungen: Die Frau ist schuld.  Simone Schmollack

                                                                              Betty Baziana, die Frau von Alexis Tsipras, bei der Vereidigung der Abgeordneten
                                                                              • 21. 6. 2015

                                                                                Aus „Le Monde diplomatique“

                                                                                Grexit – und was dann?

                                                                                Fast niemand in Griechenland will den Ausstieg. Die Drachme eröffnet keine Zukunftsperspektiven – außer für Spekulanten.  Niels Kadritzke

                                                                                „What's next?“ steht am Rollladen eines Geschäftes.
                                                                                • 19. 6. 2015

                                                                                  EU-Sondergipfel Griechenland

                                                                                  Es geht immer weiter

                                                                                  Das Treffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland verlief erfolglos. Nun soll im Schuldenstreit auf einem Sondergipfel weiter beraten werden.  

                                                                                  griechische Drachmen
                                                                                  • 19. 6. 2015

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Licht im Pferd

                                                                                    Kurz vor dem Grexit überschlagen sich die Metaphern in der Berichterstattung über das hellenische Schuldendebakel.  Manfred Kriener

                                                                                    Sonnenuntergang
                                                                                    • 18. 6. 2015

                                                                                      Merkels Rede zu Griechenland

                                                                                      „Wo eine Wille ist, ist auch ein Weg“

                                                                                      Eine Woche vor dem EU-Gipfel gibt Kanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung ab. Die Botschaft ist klar: Griechenland muss im Euro bleiben.  Anja Maier

                                                                                      Angela Merkel
                                                                                      • 1. 6. 2015

                                                                                        Kolumne The Final Countdown

                                                                                        Noch 4 Tage bis zur Griechen-Pleite

                                                                                        Kolumne The Final Countdown 

                                                                                        von Eric Bonse 

                                                                                        Ende der Woche braucht Athen Geld. Doch die Gläubiger haben unterschiedliche Meinungen, was zu tun ist. In Sachen Ukraine geht es unkomplizierter.  

                                                                                        • 30. 5. 2015

                                                                                          Griechische Parlamentspräsidentin

                                                                                          Das linke Gewissen des Chefs

                                                                                          Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou fordert Premier Tsipras heraus. Sie will die Wahlversprechen von Syriza einlösen.  Jannis Papadimitriou

                                                                                          Zoe Konstantopoulou im Athener Parlament
                                                                                          • 19. 5. 2015

                                                                                            Griechischer Politiker verklagt „Bild“

                                                                                            Eine Frage des Zeitpunkts

                                                                                            Hat der griechische Vizefinanzminister Geld verschoben – aus Angst vor dem „Grexit“? Das mutmaßte „Bild“. Minister Mardas hat das Blatt nun verklagt.  Ferry Batzoglou

                                                                                            • 27. 4. 2015

                                                                                              Schuldengespräche mit Griechenland

                                                                                              Tsipras zieht Varoufakis zurück

                                                                                              Nicht mehr der Finanzminister, sondern der Vize-Außenminister soll die Schuldengespräche koordinieren. Händler: 40-Prozent-Chance für „Grexit“.  

                                                                                              • 30. 3. 2015

                                                                                                Die Wahrheit

                                                                                                Das Griechen-Loch

                                                                                                Alternativlos: In den Redaktionsstuben breitet sich seit geraumer Zeit Panik aus. Wehe, es gibt einmal keine Nachricht aus Athen.  Nico Rau

                                                                                              Grexit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln