• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2020

      Corona-Hilfen für Krisenländer

      EU-Milliarden aus dem Hut gezaubert

      Mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Plan haben Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron die Blockade in der EU beendet. Doch eine Einigung fehlt.  Eric Bonse

      Videonkonferenz Macron und Merkel
      • 19. 2. 2019

        Streit über Regeln für Rüstungsexporte

        Grüne fordern EU-Aufsicht für Rüstung

        Deutschland und Frankreich wollen offenbar die Regeln für Rüstungsexporte aufweichen. Die Grünen sind dagegen – und präsentieren einen Gegenvorschlag.  

        Vier Beduinen mit Querflöten und Klarinetten vor einem Schützenpanzer
        • 7. 2. 2019

          Pipeline Nord Stream 2

          Paris will gegen Berlin stimmen

          Einem Medienbericht zufolge droht ein Streit zwischen Frankreich und Deutschland. Die Regierung Macron soll die Befürchtungen osteuropäischer Länder teilen.  

          04.12.2018, Mecklenburg-Vorpommern, Groß Polzin: Ein Pipeline-Stück der Erdgaspipeline Eugal wird mit Hilfe von Seitenbaumkränen bei Anklam ins Erdreich verlegt.
          • 15. 9. 2018

            Kolumne Air de Paris

            Widersetzt hatte sich keiner

            Kolumne Air de Paris 

            von Annabelle Hirsch 

            Was denken Europäer über andere Europäer? Die Meinungen von Freunden lassen nichts Gutes erahnen – Vorurteile prägen die Sicht.  

            Der französische Präsident Macron und Angela Merkel vor dem Hafen in Marseille
            • 14. 9. 2018

              60 Jahre deutsch-französische Freunde

              Eine Liebeserklärung an Frankreich

              Kommentar 

              von Sarah Kohler 

              Friedensangebot, Élysée-Vertrag: Deutschland und Frankreich sind enge Partner geworden. Eine persönliche Liebeserklärung.  

              Frankreichflagge mit Eiffelturm als Friedenszeichen
              • 24. 4. 2018

                Macron auf Staatsbesuch in den USA

                Ein Bäumchen gegen die „krauts“

                Kommentar 

                von Ambros Waibel 

                Macron pflanzt mit US-Präsident Trump eine Eiche aus dem Wald von Belleau. Es ist ein Signal an Frankreichs asozialen Nachbarn: Deutschland.  

                Trump und Macron pflanzen mit Spaten einen Baum. Ihre Ehefrauen stehen daneben, im Hintergrund sieht man das Weiße Haus.
                • 6. 4. 2018

                  Not-Quartier für neues Gymnasium

                  Wenn Scholz Schule macht

                  Weil sich der Schulbau um Jahre verzögert, muss das neue Struensee-Gymnasium in ein ungeeignetes Quartier ausweichen. Olaf Scholz hatte in die Planung gefunkt.  Kaija Kutter

                  Berufsschule von außen
                  • 22. 1. 2018

                    Deutsch-französische Freundschaft

                    Wann, wenn nicht jetzt

                    Kommentar 

                    von Jens Althoff 

                    Vor 55 Jahren besiegelten Deutschland und Frankreich den Élysée-Vertrag. Die Staaten müssen wieder an einem Strang ziehen – für Europa.  

                    Angela Merkel und Emmanuel Macron
                    • 17. 1. 2017

                      Essay zur Zukunft der EU

                      Der Europäische Frühling ist nah

                      Die EU ist wieder beliebter – nicht trotz, sondern wegen Brexit und Trump. Und ein neuer Hoffnungsträger ist aufgetaucht.  Claus Leggewie, daniel Cohn-Bendit

                      Ein junger Mann hält eine EU-Flagge vor blauem Himmel.
                      • 28. 4. 2015

                        Deutsch in französischen Schulen

                        „Isch nischt spreschen allemande“

                        In Frankreich soll der Deutsch-Unterricht zurückgeschraubt werden. Europaabgeordnete sehen darin eine „Gefahr für die deutsch-französische Freundschaft“.  

                        Deutsch-französische Freundschaft

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln