• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Tarifverhandlungen für Kitas & Co.

      Streiken nur im Notfall

      Für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen beginnen am Freitag die Tarifverhandlungen. Gewerkschaften fordern Aufwertung.  Pascal Beucker

      Mahnwache vor der Staatskanzlei in Niedersachsen mit einem Schild:Wir wälen eine gute Kita
      • 14. 2. 2022

        Angriffe gegen öffentliche Bedienstete

        Festung Rathaus

        Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt betroffen.  Harff-Peter Schönherr

        Wachmann steht mit dem Rücken zu einem Absperrgitter
        • 26. 11. 2021

          Wahl der Stadträte in Berlins Bezirken

          Blockade gegen die AfD

          In vier Bezirken darf die AfD einen Stadtratskandidaten vorschlagen. Doch die wenigsten werden von den demokratischen Parteien gewählt.  Marina Mai

          Ein Wahlkampfstand der AfD
          • 28. 7. 2021

            Landkreise protestieren gegen Kürzungen

            „Im Regen stehen gelassen“

            Das Land Niedersachsen streicht seinen Kommunen Gelder in dreistelliger Millionenhöhe. Es geht um Wohnzuschüsse für Hartz IV-Empfänger*innen.  Harff-Peter Schönherr

            Die Figuren "Delftspucker" stehen am Ratsdelft in Emden.
            • 19. 5. 2021

              Treibhausgasemissionen von Kommunen

              Klimaziele für jedes Dorf

              Soll das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden, müssen auch deutsche Kommunen mitziehen. Doch die wissen teils gar nicht wie.  Julian von Bülow

              Kölner Dom bei einer Aktion mit und ohne Beleuchtung
              • 16. 5. 2021

                Biologin über Kommunen und Klimawandel

                „Klimaschutz ist Teamsport“

                Margit Spöttle leitet die Augsburger Stabsstelle für Mobilität und Klimaschutz. Sie spricht über Stärken und Schwächen des kommunalen Engagements gegen den Klimawandel.  

                Ein Einfamilienhaus mit Photovoltaik Anlage auf dem Dach
                • 12. 3. 2021

                  Finanzexperte über Greensill Bank

                  „Das erinnert an die Finanzkrise“

                  Rudolf Hickel ist einer der profiliertesten deutschen Volkswirte. Ein Gespräch zum Fall Greensill, der für viele Kommunen zum Debakel wird.  

                  Stadtansicht mit Bankfiliale
                  • 11. 3. 2021

                    Osnabrück verliert 14 Millionen

                    Das Greensill-Desaster

                    Durch die Überschuldung der Bremer Privatbank Greensill hat Osnabrücks Haushalt schwere Schäden erlitten. Wie groß war die eigene Schuld?  Harff-Peter Schönherr

                    Das Firmenschild der Greensill Bank neben einer Eingangstür.
                    • 5. 1. 2021

                      Städte und Gemeinden in Finanznot

                      Kommunen drängen auf Entschuldung

                      Städte und Gemeinden sehen sich überlastet – organisatorisch und finanziell. Zusätzlich zu Corona sorge auch der Klimaschutz für hohe Kosten.  Wolfgang Mulke

                      Ein Bundeswehrsoldat mit Mundnasenschutz schaut auf einen Computerbildschirm
                      • 25. 10. 2020

                        Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

                        Boni und Leid

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Gut so: Beschäftigte in der Pflege erhalten Zulagen. Allerdings sind die Angestellten von Bund und Kommunen diejenigen, die für die Krise bezahlen.  

                        Vier Männer sitzen hinter Tischen und Mikrofonen
                        • 21. 10. 2020

                          Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

                          Arbeitskampf in Coronazeiten

                          Am Donnerstag beginnt die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Beide Seiten stehen unter enormem Einigungsdruck.  Pascal Beucker

                          Frau mit Mundschutz mit der Aufschrift "systemrelevant"
                          • 21. 8. 2020

                            Nachhaltigkeitspreis für Kommunen

                            Die Hoffnung auf Zukunft

                            Kiel und Buxtehude erhalten den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis. Das hat zwar nur Symbolwert, zeigt aber: Kommunal muss mehr passieren.  André Zuschlag

                            Baustelle an einer Straße, im Hintergrund fahrende Autos
                            • 7. 8. 2020

                              Verfassungsgericht zu Teilhabepaket

                              Bund darf Städte nicht belasten

                              Seit 2011 müssen Kommunen das Schulessen oder Musikunterricht für Kinder aus Harz-IV-Familien zahlen. Jetzt muss eine Neuregelung her.  Christian Rath

                              Teller mit Wurst und Käse auf einem Tisch
                              • 29. 5. 2020

                                Überschuldete Kommunen durch Corona

                                Städte, Schulden und das Virus

                                Überschuldete Kommunen geraten durch Corona in eine ausweglose Lage. Finanzminister Scholz will mit Milliarden Euro unterstützen. Hilft das dauerhaft?  Hannes Koch

                                Finanzminister Scholz mit einer Mundschutzmaske, auf der wir und durchgestrichen ich steht.
                                • 25. 5. 2020

                                  Ökologisch aus der Krise

                                  Klima braucht Kommunen

                                  Umweltministerin Schulze stellt ein sozialökologisches Konjunkturprogramm vor. Ohne finanziell stabile Städte und Gemeinden ist das sinnlos.  Ingo Arzt

                                  ein abgesperrte Straße mit einer großen Baustelle
                                  • 20. 5. 2020

                                    CDU-Politiker über Rettungsschirm

                                    „Kein kultureller Kahlschlag“

                                    Mit Uwe Becker lobt auch ein CDU-Politiker den Vorschlag von SPD-Finanzminister Scholz zur Rettung der Kommunen. Es geht um 57 Milliarden Euro.  

                                    Schaufenster in Frankfurt am Main mit Schild "Frankfurt bleibt stabil"
                                    • 18. 5. 2020

                                      Steuerausfälle infolge von Corona

                                      Nicht neu, aber trotzdem gut

                                      Kommentar 

                                      von Ingo Arzt 

                                      Die Pläne von Finanzminister Scholz zur Entlastung der Kommunen würden bundesweit die Lebensverhältnisse angleichen. Das Geld käme uns allen zugute.  

                                      ein Mann spricht vor blauem Hintergrund
                                      • 17. 5. 2020

                                        Steuerausfälle durch die Corona-Pandemie

                                        Schutzschirm für Kommunen geplant

                                        Finanzminister Olaf Scholz plant, die Kommunen mit 57 Milliarden Euro zu entlasten. Kritik an den Plänen kommt aus der CDU.  

                                        Olaf Scholz vor einem Mikrofon
                                        • 28. 2. 2020

                                          Aussetzen der Schuldenbremse

                                          Scholz will Milliarden wegzaubern

                                          Der SPD-Finanzminister will armen Städten einen Teil ihrer alten Schulden abnehmen. Die Union lehnt das ab. Der Plan ist dennoch nicht unrealistisch.  Hannes Koch

                                          Eine Frau läuft über die Straße. Im Hintergrund ist eine Straßenbahn zu sehen
                                          • 28. 1. 2020

                                            Bußgelder für Diesel-FahrerInnen

                                            Ein Zeichen fürs Klima

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Diesel-Fahrverbote werden als nicht durchsetzbar kritisiert, weil sie nicht kontrollierbar seien. Die Praxis widerlegt dieses Argument.  

                                            Digitale Straßenverkehrsanzeige zeigt ein Einfahrverbot für Diesel bis Abgasnorm 5.
                                          • weitere >

                                          Kommunen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln