Die deutsche Industrie hat die dritthöchste Roboterdichte der Welt. Für den Arbeitsmarkt bietet das überwiegend Chancen.
Das BAMF versucht mit Technik, die Herkunft Geflüchteter zu ermitteln. Doch die Systeme sind teuer und fehleranfällig.
Die Kehrseite der Automatisierung ist die Ausbeutung von Rohstoffen. Die so entstandenen Einkommen sind ungerecht, weil ihnen keine Leistung entspricht.
Jobverlust durch Automatisierung? Roboter, die über Recht und Unrecht entscheiden? Das sind keine Debatten der Zukunft. Wir sind mittendrin.
Die gute Nachricht: Roboter nehmen Ihnen künftig die Scheißarbeit ab. Die schlechte: Sie nehmen Ihnen die Arbeit weg. Die Politik muss darauf reagieren.
Das Beratergremium soll Strategien entwickeln, wie und wo künftig Roboter zum Einsatz kommen. Auch die Risiken sollen untersucht werden.
In einem englischen Pub wird derzeit eine besonders fiese Methode der Rationalisierung ausprobiert. Sie könnte sogar den Wirt überflüssig machen.
Roboter und Computer übernehmen immer mehr Arbeit. Davon profitieren Aktionäre, Arbeiter verlieren. Das könnte zu sozialen Konflikten führen.