• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2019

      Automatisierung in Deutschland

      Kollege Roboter

      Die deutsche Industrie hat die dritthöchste Roboterdichte der Welt. Für den Arbeitsmarkt bietet das überwiegend Chancen.  Anja Krüger

      Ein Roboter mit Fliege um den Hals blickt in die Kamera.
      • 29. 12. 2018

        BAMF und die Technik

        Digital, aber nicht besser

        Das BAMF versucht mit Technik, die Herkunft Geflüchteter zu ermitteln. Doch die Systeme sind teuer und fehleranfällig.  Anna Biselli

        Das nasse Mobiltelefon eines Flüchtlings, der aus der Straße von Gibraltar, gerettet wurde, liegt zum Trocknen in der Sonne
        • 27. 4. 2018

          Gastbeitrag: Roboter gegen Menschen

          Leistung soll sich wieder lohnen

          Die Kehrseite der Automatisierung ist die Ausbeutung von Rohstoffen. Die so entstandenen Einkommen sind ungerecht, weil ihnen keine Leistung entspricht.  Oliver Richters, Andreas Siemoneit

          Ein Mensch spielt Tischtennis gegen einen Roboter.
          • 4. 10. 2017

            Künstliche Intelligenz und Moral

            Guter Roboter, schlechter Roboter

            Jobverlust durch Automatisierung? Roboter, die über Recht und Unrecht entscheiden? Das sind keine Debatten der Zukunft. Wir sind mittendrin.  Lalon Sander

            Eine Frau schiebt einen Roboter in einem Wagen über eine Straße
            • 17. 9. 2017

              Serie: Wie weiter, Germans? (4)

              Das Rennen gegen die Maschine

              Die gute Nachricht: Roboter nehmen Ihnen künftig die Scheißarbeit ab. Die schlechte: Sie nehmen Ihnen die Arbeit weg. Die Politik muss darauf reagieren.  Robert Misik

              Angela Merkel und ein kinderähnlicher Roboter
              • 1. 9. 2017

                Roboterisierung gestalten und steuern

                Österreich bekommt einen Roboterrat

                Das Beratergremium soll Strategien entwickeln, wie und wo künftig Roboter zum Einsatz kommen. Auch die Risiken sollen untersucht werden.  Manfred Ronzheimer

                Ein Roboter und mehrere Menschenpaare beim Tanzen
                • 20. 2. 2017

                  Die Wahrheit

                  Hühnerpisse aus dem Automaten

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ralf Sotscheck 

                  In einem englischen Pub wird derzeit eine besonders fiese Methode der Rationalisierung ausprobiert. Sie könnte sogar den Wirt überflüssig machen.  

                  • 29. 4. 2015

                    Debatte Roboter

                    Die automatisierte Zukunft

                    Kommentar 

                    von Ilija Trojanow 

                    Roboter und Computer übernehmen immer mehr Arbeit. Davon profitieren Aktionäre, Arbeiter verlieren. Das könnte zu sozialen Konflikten führen.  

                        Automatisierung

                        • lab

                          Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                          zu den Tickets
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2021
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz App
                            • taz wird neu
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Bewegung
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln