• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2023, 16:06 Uhr

      Schleswig-Holsteins Niederungen

      Entwässertes Land

      Problemzone im Klimawandel: Schleswig-Holstein will mit der „Niederungsstrategie 2100“ seine Gebiete unter dem Meeresspiegel resilienter machen.  Esther Geißlinger

      Schafe grasen bei sonnigem Wetter auf dem Deich am Westerhever Leuchtturm
      • 12. 10. 2022, 12:26 Uhr

        Innenminister von Rheinland-Pfalz

        Roger Lewentz gibt Amt auf

        Wegen seines Krisenmanagements während der Flut im Ahrtal 2021 stand der Innenminister von Rheinland-Pfalz unter Druck. Nun tritt er zurück.  

        Portrait von Roger Lewentz
        • 30. 9. 2022, 11:35 Uhr

          Hurrikan „Ian“ wütet in US-Bundestaat

          Verwüstung in Florida

          Hurrikan „Ian“ hat Verwüstungen im US-Staat Florida verursacht. Nun gewinnt er über dem Atlantik an Stärke und nimmt Kurs auf South Carolina.  

          Fünf Menschen verschiedenen Alters stehen voir einer überfluteten Straße
          • 23. 9. 2022, 11:55 Uhr

            Globaler Klimaprotest startet

            Schulstreik Woche 214

            Der weltweite Klimastreik von Fridays for Future hat begonnen, auch Initiatorin Greta Thunberg ist wieder dabei. Die Teilnehmerzahl ist geringer als im Vorjahr.  

            Greta Thunberg und andere Protestierende
            • 12. 9. 2022, 14:45 Uhr

              Klimawandel und Apokalypse

              Wieder mehr Alarmismus wagen

              Kolumne Bobsens Späti 

              von Bobby Rafiq 

              Hitzetote in unseren Breiten, Überschwemmungen in Pakistan. Die Klimaveränderungen machen sich immer krasser bemerkbar. Und was tun wir? Eben!  

              Opfer der schweren Überschwemmungen durch Monsunregen tragen Hilfsgüter durch das Hochwasser im Bezirk Qambar Shahdadkot in der pakistanischen Provinz Sindh
              • 2. 9. 2022, 14:39 Uhr

                Reaktionen auf Dürresommer in Klimakrise

                Echt? Zwei und zwei sind vier?

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Noch ein Dürresommer. Und dabei ist vor allem eines erstaunlich: Wie erstaunt wir über die Zustände sind.  

                Rheinschleife mit ausgetrocknetem Ufer
                • 31. 7. 2022, 10:22 Uhr

                  Überschwemmungen in Kentucky

                  Klimakatastrophe im Kohlestaat

                  Im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens 25 Menschen bei Überschwemmungen gestorben. Ob der Klimawandel eine Rolle spielt, ist dort ein Politikum.  Dorothea Hahn

                  Ein Auto steht halbversunken in einer überfluteten Landschaft
                  • 22. 4. 2022, 08:45 Uhr

                    Unwetter und Überschwemmung

                    Südafrikas tödliche Heimsuchung

                    Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.  Njabulo Buthelezi

                    Ein Mann sammelt mit einer Wanne Wasser aus roten Erdmassen.
                    • 19. 4. 2022, 09:13 Uhr

                      Verheerendes Unwetter in Südafrika

                      Notstand wegen Überschwemmungen

                      In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen, mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand aus.  

                      Zwei mit Rettungswesten bekleidete Männer laufen durch über-Knie-hohes Wasser
                      • 18. 4. 2022, 15:26 Uhr

                        Unwetter in Südafrika

                        Mindestens 443 Tote

                        Regenfälle und Überschwemmungen verwüsten die Region um die Hafenstadt Durban. Präsident Ramaphosa ruft den Katastrophenzustand aus.  

                        Slum nahe der Stadt Durban nach Unwettern
                        • 2. 3. 2022, 11:09 Uhr

                          Überschwemmungen in Australien

                          Wenn Regenbomben normal werden

                          Die größte Stadt Australiens steht vor einer Flutkatastrophe. Experten warnen, dass derartige Extreme zu einer konstanten Gefahr werden könnten.  Urs Wälterlin

                          eine Frau und ein Mann stehen auf einer Straße fast bis zur Hüfte im Wasser
                          • 28. 2. 2022, 08:59 Uhr

                            Überschwemmungen in Australien

                            Zehntausende müssen weg

                            In Australien kommt es zu heftigen Überschwemmungen. Mindestens acht Menschen sind bereits gestorben. Zehntausende müssen ihre Häuser verlassen.  

                            Ein Fluss, der über die Ufer getreten ist. Er überschwemmt straßen und Grünanlagen. die Häuser stehen im Wasser.
                            • 17. 2. 2022, 09:53 Uhr

                              Starkregen in der Bergregion um Rio

                              Über 100 Tote nach Erdrutschen

                              In Brasilien kommen mindestens 104 Menschen nach heftigem Niederschlag ums Leben. Es hatte in wenigen Stunden mehr geregnet als sonst im gesamten Februar.  

                              Männer tragen in einem Berg von Geröll eine Trage
                              • 2. 2. 2022, 09:56 Uhr

                                Überschwemmungen in Quito

                                Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt

                                Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.  

                                Blick über den Schlamm von einer Anhöhe auf die Hochhäuser von Quito
                                • 7. 1. 2022, 11:56 Uhr

                                  Schäden durch den Klimawandel

                                  Starkregen-Karte für Potsdam

                                  Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.  

                                  Ein Auto fährt bei unwetterartigem Niederschlag über eine überflutete Straße
                                  • 14. 9. 2021, 13:31 Uhr

                                    Überschwemmungen im Sudan

                                    84 Tote durch Regenfluten

                                    Im Sudan und dem benachbarten Südsudan hat der Monsunregen eine Flutkatastrophe verursacht. Grund ist auch die Erwärmung des Indischen Ozeans.  Stefan Schaaf

                                    Einheimische waten durch eine überflutete Straße
                                    • 8. 9. 2021, 17:26 Uhr

                                      Versicherung für alle

                                      Pflicht für Elementares

                                      Nach den Überschwemmungen in Deutschland im Juli gingen viele Geschädigte leer aus. Verbraucherschützer fordern eine Versicherungspflicht.  Nathanael Häfner

                                      Geöffnete Fenster in einem verschlammten Raum mit Blick auf weitere beschädigte Gebäude
                                      • 20. 8. 2021, 18:00 Uhr

                                        Unicef schlägt Alarm

                                        Klimawandel bedroht Kinderrechte

                                        Laut Unicef leiden eine Milliarde Mädchen und Jungen weltweit unter der Erderhitzung. Das UN-Kinderhilfswerk fordert mehr Mitbestimmung der Kleinen.  Kathrin Becker

                                        3 Kinder haben sich unter einer Plastikplane im Sturm geschützt
                                        • 17. 8. 2021, 15:04 Uhr

                                          Naturkatastrophen in Haiti

                                          Nach dem Beben kommt der Regen

                                          Nur vier Tage nach dem Erdbeben mit mehr als 1.400 Toten drohen in Haiti Überschwemmungen. Derweil werden die Hilfsmaßnahmen durch Bandengewalt erschwert.  

                                          Ein Junge und zwei Frauen laufen mit Eimern und Säcken auf dem Kopf durch den Starkregen
                                          • 6. 8. 2021, 17:52 Uhr

                                            Folgen der Klimaerhitzung

                                            Im Hochrisikoland

                                            Deutschland hatte in den vergangenen 20 Jahren mit die größten Klimaschäden zu verzeichnen. Vor Ort beginnt man sich darauf einzustellen.  Gernot Knödler

                                            Ein Schaufellader steht vor eine beschädigten Gaststätte
                                          • weitere >

                                          Überschwemmung

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln