• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Datensammelnde Apps

    Alle haben etwas zu verbergen

    Kommentar 

    von Svenja Bergt 

    Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren auf.  

    Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand
    • 26. 6. 2022

      Folgen des US-Abtreibungs-Urteils

      Ideologisierte Frauenkörper

      Kommentar 

      von Gilda Sahebi 

      Die Frage des Schwangerschaftsabbruchs ist zum Kern einer extremen Ideologie geworden. Sie soll konservativ-religiöse Wäh­le­r:in­nen mobilisieren.  

      Burn in Hell, verbrennt in der Hölle, steht auf einem Plakat, das eine Frau vor dem Obersten Gerichtshof in Washington hochhält.
      • 26. 6. 2022

        US-Urteil zum Recht auf Abtreibung

        Mitschuld der De­mo­kra­t*in­nen

        „Roe v. Wade“ sorgte für trügerische Sicherheit. Die De­mo­kra­t*in­nen versäumten es, das Recht auf Abtreibung gesetzlich zu verankern.  Bernd Pickert

        Nancy Pelosi kneift die Lippen zusammen
        • 25. 6. 2022

          Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung

          Eine Verletzung von Menschenrechten

          Kommentar 

          von Dinah Riese 

          Paragraf 219a und das Recht auf Abtreibung in den USA werden am selben Tag gekippt. Es macht klar: Frauenrechte sind nie endgültig gesichert.  

          Eine Frau mit Sonnenbrille hält ein grünes Banner, im Hintergrund viele andere Protestierende mit Schildern
          • 25. 6. 2022

            Nach Anti-Abtreibungs-Urteil des Supreme Court

            Verbot in ersten US-Staaten gültig

            In Kentucky, Louisiana und South Dakota sind Schwangerschaftsabbrüche ab sofort illegal. Liberalere Staaten halten die Abtreibungsfreiheit hoch.  Eva Oer

            Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift "They cannot control our bodies". Um das Banner herum sind sie durch schwarze Regenschirme verdeckt
            • 24. 6. 2022

              US-Gericht zu Schwangerschaftsabbrüchen

              Ende der Abtreibungsfreiheit

              Nach 50 Jahren haben die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche quasi abgeschafft. Der Protest gegen die Entscheidung folgte sofort.  Eva Oer

              Demonstranten weinen vor dem Obersten Gerichtshof
              • 21. 6. 2022

                Glyphosat-Streit in den USA

                Kein Befreiungsschlag für Bayer

                Das oberste Gericht der USA hat einen Berufungsantrag von Bayer gegen ein Glyphosat-Urteil abgelehnt. Der Fall gilt als richtungsweisend.  

                Behälter mit dem Pestizid Roundup in einem Supermarktregal
                • 2. 6. 2022

                  Abtreibungsrechte in den USA

                  Vor dem Ansturm der Schwangeren

                  Im Juni könnte der Supreme Court das Abtreibungsrecht kippen. Dann werden Abbrüche vielerorts unmöglich. Liberal regierte Staaten bereiten sich vor.  Eva Oer

                  Vor dem Eingang einer Klinik steht ein Protestierender mit dem Bild eines Fötus
                  • 10. 5. 2022

                    Abtreibung in den USA

                    Chance für chancenloses Gesetz?

                    Die De­mo­kra­t*in­nen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.  Eva Oer

                    Ein Kleiderbügel mit der Aufschrift "Never again" vor dem Obersten Gerichtshof
                    • 9. 5. 2022

                      Abtreibungsverbot in den USA

                      Sargnagel der Demokratie

                      Kolumne Krank und Schein 

                      von Gilda Sahebi 

                      In weiten Teilen der USA könnten legale Abtreibungen bald schwierig bis unmöglich werden. Das trifft vor allem Marginalisierte und Schwarze.  

                      Menschen halt Plakate für Pro-Abtreibungsrechte in die Höhe
                      • 4. 5. 2022

                        Drohendes Ende des Abtreibungsrechts

                        Proteste in vielen Orten der USA

                        In den USA gibt es Proteste gegen das drohende Aus des Abtreibungsrechts. Der konservative Gouverneur von Oklahoma schafft derweil Fakten.  

                        Frauen halten Hände vor den Mund und rufen laut
                        • 3. 5. 2022

                          Schwangerschaftsabbrüche in den USA

                          Lebensgefährlicher Rückschritt

                          Kommentar 

                          von Patricia Hecht 

                          Das nationale Recht auf Abtreibung steht in den USA auf der Kippe. Es wäre der Erfolg einer gut vernetzten, fundamentalistischen Rechten.  

                          Frauen mit Forderungen "my body my choice, "not your body" und enem Kleiderbügel protestieren vor dem Supreme Court in Washington
                          • 8. 4. 2022

                            Erste schwarze US-Verfassungsrichterin

                            Jackson schafft es an Supreme Court

                            Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.  

                            Joe Biden, Präsident der USA, umarmt die für den Obersten Gerichtshof nominierte Richterin Ketanji Brown Jackson, während sie die Abstimmung des Senats über ihre Bestätigung im Roosevelt Room des Weißen Hauses verfolgen
                            • 6. 4. 2022

                              Anhörungen für US-Supreme-Court

                              Rechtsstaat von rechts bedroht

                              Kommentar 

                              von Bernd Pickert 

                              Die Kandidatin für den US-Supreme-Court, Ketanji Brown Jackson, ist Top-Juristin – und wird als Linksradikale beschimpft. Das schadet dem Justizsystem.  

                              Die Juristin Ketanji Jackson Brown
                              • 5. 4. 2022

                                Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

                                Immer entlang der Parteilinie?

                                Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

                                Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
                                • 24. 3. 2022

                                  Nominierung für US-Supreme-Court

                                  Absurde Fragen an die Kandidatin

                                  Bei der Anhörung der nominierten Schwarzen Richterin Ketanji Brown Jackson im US-Justizausschuss packen die Re­pu­bli­ka­ne­r*in­nen jede Menge Hass aus.  Eva Oer

                                  Eine Frau wischt sich mit einem Taschentuch eine Träne weg
                                  • 21. 3. 2022

                                    Kandidatin für Supreme Court

                                    Pflichtverteidigerin gegen „Könige“

                                    In den USA könnte jetzt mit der Juristin Ketanji Brown Jackson die erste afroamerikanische Frau Richterin am höchsten Gericht werden.  Eva Oer

                                    Die schwarze Richterin Ketanji Brown Jackson sitzt auf einem Sofa.
                                    • 28. 1. 2022

                                      Oberstes Gericht der USA

                                      „Es wird eine Schwarze Frau“

                                      In den USA müssen Richterämter des Supreme Courts neu besetzt werden. Präsident Joe Biden kann jetzt ein Wahlversprechen einlösen.  Dorothea Hahn

                                      Ketanji Brown Jackson trägt eine Brille und hebt die rechte Hand
                                      • 20. 1. 2022

                                        Sturm auf das Kapitol

                                        Niederlage für Trump

                                        Der Oberste Gerichtshof untersagt dem Ex-Präsidenten, die Herausgabe von brisanten Dokumenten an einen Untersuchungsausschuss zu blockieren.  

                                        US-Präsident Donald Trump steht neben einer US-Flagge
                                        • 1. 12. 2021

                                          US-Abtreibungsgegner ziehen vor Gericht

                                          Abtreibungsrecht in Gefahr

                                          In den USA ist eine Mehrheit für die Beibehaltung des Rechts auf Abtreibung. Doch die GegnerInnen hoffen jetzt auf das Oberste Gericht.  Dorothea Hahn

                                          Ein Mann hält ein Plakat "Hände weg von Roe" vor einem Gebäude mit Säulen
                                        • weitere >

                                        Supreme Court

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln