• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2022

      Schadensbilanz der Versicherungsbranche

      Klimakrise ist richtig teuer

      Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas.  Anja Krüger

      Eine junge Frau setht mit einer großen US-Flagge vor einem völlig zertörten Einfamilienhaus
      • 7. 11. 2021

        Inferno in Sierra Leones Hauptstadt

        Fast 100 Tote bei Tankerunglück

        Nahe einer Tankstelle in der sierraleonischen Hauptstadt Freetown fliegt ein Tanklastwagen in die Luft. Die Konsequenzen sind verheerend.  

        • 20. 10. 2021

          Naturkatastrophe auf Insel La Palma

          Wenn sich die Lava nähert

          Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus heranrückt.  Reiner Wandler

          Lavaströme fliessen den Berg hinuter, rote Rauch- und Aschewolken im Vordergrund die Stadt Los Llanos
          • 22. 8. 2021

            Diskussionsreihe zum Untergang

            Man muss schon auch Angst haben

            Die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten, das Ende unserer Zivilisation ist nah, sagt die Kollapsologie. Im Brecht-Haus wird darüber diskutiert.  Thomas Mauch

            Das Filmmonster Godzilla im Angriffsmodus
            • 14. 8. 2021

              Die Wahrheit

              Schutt und Asche im Gepäck

              Der Katastrophentourismus wird zum rettenden Konzept einer von Klima- und Pandemiekrisen furchtbar gebeutelten Urlaubsbranche.  Christian Bartel

              Illustration: Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Auto, das auf einer Straße an einem brennenden Wald vorbeifährt
              • 6. 8. 2021

                Hitzewelle und Brände in Südeuropa

                Im Flammenmeer

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Der Süden Europas ist gegen Wetterextreme wie Hitzewellen und Brände überhaupt nicht gewappnet. Die Region muss radikal umsteuern.  

                Kühe stehen unter Bäumen, der Wald brennt
                • 1. 8. 2021

                  Die These

                  Wer gut leben will, muss fühlen

                  Kommentar 

                  von Lin Hierse 

                  Empathie allein wird die Welt nicht retten. Aber ohne Empathie klappt die Weltrettung auch nicht. Wir brauchen sie, auch als Handlungsimpuls.  

                  Danke steht auf einem Schild neben einer Haustür auf zwei Stühlen abgestellt, der Boden ist verschlammt
                  • 27. 7. 2021

                    Ertrunkene Menschen mit Behinderung

                    Wie konnte das passieren?

                    Trotz aller Warnungen vor der Flut: In einem Sinziger Wohnheim ertranken zwölf Menschen mit Behinderung. Viele Details sind noch immer unklar.  Lena von Seggern

                    Haus der Lebenshilfe nach der Flut, Schlamm und Müll
                    • 7. 5. 2021

                      Kinofilme über die Pandemie

                      Corona ist so unfotogen

                      Über ein Jahr Pandemie ist rum, doch auf der Leinwand schlägt sich die neue Covid-Realität kaum nieder. Das dürfte auch noch Jahre so bleiben.  Julia Hubernagel

                      Eine Frau spricht zu einem Mann auf dem Handydisplay
                      • 11. 2. 2021

                        Havarie einer Fernwärmeleitung

                        Tausende in Jena ohne Heizung

                        Wegen einer gerissenen Fernwärmeleitung gilt in Jena der Katastrophenfall, Coronaregeln wurden aufgehoben. Mittlerweile ist das Leck zugeschweißt.  

                        Eine Baustelle bei Nacht im Schnee
                        • 5. 8. 2020

                          Nach Explosion in Beirut

                          Stimmen aus einer verwüsteten Stadt

                          Eine gigantische Explosion hat die halbe Hauptstadt des Libanon zerstört. Die Anwohner*innen fühlen sich im Stich gelassen.  Julia Neumann

                          Eine Frau, die verletzt ist wird durch das zerstörte Beirut getragen
                          • 5. 8. 2020

                            Explosion im Libanon

                            THW bricht nach Beirut auf

                            Nach dem verheerenden Unglück in der libanesischen Hauptstadt hat das Auswärtige Amt einen Krisenstab einberufen. Eine THW-Gruppe reist nach Beirut.  

                            Helfer in orangener Kleidung helfen bei der Bergung von Menschen aus den Trümmern
                            • 5. 8. 2020

                              Explosion am Hafen von Beirut

                              Hochgefährliche Chemikalie

                              Ammoniumnitrat dient weltweit vor allem als Grundstoff für Dünger. In der Vergangenheit kam die Chemikalie auch bei Anschlägen zum Einsatz.  Stefan Schaaf

                              Ein zerstörtes Bürogebäude.
                              • 5. 6. 2020

                                Umweltkatastrophe in Russland

                                Nicht mehr zu stoppen

                                Auf der Arktik-Halbinsel Taimyr verseuchen 20.000 Tonnen Diesel die umliegende Flüsse. Das Katastrophenministerium kann sie nicht aufhalten.  Bernhard Clasen

                                Weltraumaufnahme zeigt die Dieselverseuchung
                                • 20. 4. 2020

                                  Verteidiger über Loveparade-Prozess

                                  „Ein würdiger Abschluss fehlt“

                                  Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein Schlusswort sprechen.  

                                  Stilisierte Figuren sind an den Wänden des Tunnels, dem damaligen Zugang zur Loveparade, zu sehen.
                                  • 2. 4. 2020

                                    Kinopremiere im Internet

                                    Aufgeben gilt nicht

                                    Wegen geschlossener Kinos verlegte die Hamburger Produktionsfirma „Filmtank“ die Premiere ihres Dokumentarfilms „Master of Disaster“ ins Internet.  Wilfried Hippen

                                    Feuerwehrleute stehen um einen umgestürzten Bus
                                    • 1. 10. 2019

                                      Radsportler über die Tour de Siak

                                      „Ich fuhr mit Filtermaske“

                                      Rennen im Katastrophengebiet: Radsportler Robert Müller über seine Erfahrung bei der Tour de Siak in Indonesien, die trotz Bränden fortgesetzt wurde.  

                                      Radrennfahrer auf der Straße
                                      • 9. 8. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Trockenfleisch für Tag X

                                        Die Wahrheit-Reportage: zu Besuch bei einem Prepper-Lieferdienst in Mecklenburg-Vorpommern, der bundesweit munter expandiert.  Niklas Hüttner

                                        Dosenfisch
                                        • 9. 7. 2018

                                          Mitleid mit Geflüchteten

                                          In Not geraten

                                          Die Welt bangt um die Jungen, die in Thailand in einer Höhle feststecken. Um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bangt kaum jemand. Warum nicht?  Uta Schleiermacher

                                          Menschen sind in Decken gehüllt. Sie stehen in einer Schlange
                                          • 24. 5. 2018

                                            Hauptversammlung der Deutschen Bank

                                            Aktivist*innen konfrontieren Banker

                                            Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.  Miriam Schröder

                                          • weitere >

                                          Katastrophe

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln