• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Ukraine-Geflüchtete in Tschechien

      Die Flucht der anderen

      In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

      Roma auf einer Bahnhofstreppe
      • 15. 4. 2022

        Oper Jenůfa in Bremen

        Jenseits der Relevanz

        Leoš Janáčeks „Jenůfa“ spielt am Theater Bremen in der Zeit um 1989. An Dringlichkeit gewinnt das Sozialdrama aus dem ländlichen Mähren dadurch nicht.  Benno Schirrmeister

        Blick aufs Schlusstableau: Jenufa (Nadine Lehner) hockt auf der Bühne, dahinter steht der blasse Laca, ihr Bräutigam (Luis Olivares Sandoval).
        • 15. 3. 2022

          Regierungschefs besuchen Kiew

          Unmissverständliche Solidarität

          Kommentar 

          von Alexandra Mostyn 

          Dank der deutschen Zurückhaltung ist die Bedeutung der Länder Ostmitteleuropas im Ukrainekrieg politisch gewachsen. Deutschland gilt als Appeaser.  

          Barrikaden und Sandsäcke auf dem Maidan-Platz,
          • 6. 3. 2022

            Tschechische Solidarität im Ukrainekrieg

            Gelebte Verbundenheit

            In Tschechien leben viele UkrainerInnen. Einige wollen nun in den Krieg ziehen – andere ihre Verwandten davor schützen.  Alexandra Mostyn

            Eine ukrainische Flagge wird von einer Gruppe Demonstranten in einer nächtlichen Menschenmenge getragen.
            • 12. 2. 2022

              Streit zwischen Polen und Tschechien

              Dicke Luft im Dreiländereck

              Der Zwist um das polnische Kraftwerk Turow trübte die Stimmung zwischen den Nachbarn. Eine Einigung rettet jetzt auch den Einkaufstourismus.  Alexandra Mostyn

              Nachaufnahme eine Kraftwerks.
              • 8. 2. 2022

                Streit mit Polen um Braunkohletagebau

                Brüssel behält Millionen Euro ein

                Warschau muss zunächst auf rund 15 Millionen Euro EU-Hilfen verzichten. Brüssel reagiert damit auf Polens Weigerung, einem Urteil Folge zu leisten  

                Landschaftsaufnahme mit Braunkohletagebau und rauchenden SChornsteinen eines Kohlekraftwerks
                • 3. 2. 2022

                  Einigung über Braunkohletagebau Turów

                  Polen und Tschechen einig über Mine

                  Tschechien fürchtete wegen des Tagebaus Turów um seine Trinkwasserversorgung. Die Regierung in Warschau hofft nun auf Ende des EuGH-Prozesses.  Gabriele Lesser

                  Rauch steigt ausd den Schornsteinen eines Kohlekraftwerks auf, düsterer Himmel
                  • 20. 1. 2022

                    Film „Charlatan“ von Agnieszka Holland

                    Alles für das Wohl der Kranken

                    Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ von einem Heiler. Es ist auch eine Geschichte über Gewalt und totalitäre Systeme.  Michael Meyns

                    Der Heiler Jan Mikolášek (Ivan Trojan) betrachtet ein Fläschchen mit goldgelber Flüssigkeit.
                    • 22. 12. 2021

                      Tschechiens neuer Ministerpräsident

                      Der Eiertanz

                      In der Fünf-Parteien-Koalition in Tschechien knirscht es gleich zu Beginn. Der Akademiker Petr Fiala muss zwischen EU und Nationalstaat balancieren.  Alexandra Mostyn

                      Portrait von Petr Fiala
                      • 2. 12. 2021

                        Zum Tod von Petr Uhl

                        Elder Statesman des linken Untergrunds

                        Der tschechische Ex-Dissident gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Widerstands gegen die Herrschaft der Kommunisten.  Alexandra Mostyn

                        Ein Mann steht am Fenster und winkt mit der rechten Hand
                        • 9. 11. 2021

                          Neues Regierungsbündnis in Tschechien

                          Breite Koalition in Prag

                          In Tschechien hat der liberalkonservative Petr Fiala den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Zuvor machten andere Spekulationen die Runde.  Alexandra Mostyn

                          Petr Fiala mit Marketa Adamova und Marian Jurecka in guter Laune.
                          • 16. 10. 2021

                            Gesundheitszustand von Tschechiens Präsident

                            Trotz Koma Marillenknödel

                            Viele fragen sich, wie ernst es um Miloš Zeman steht. Der liegt im Krankenhaus und muss für gnadenlose politische Machtspiele herhalten.  Alexandra Mostyn

                            Jubelnde Menschen
                            • 11. 10. 2021

                              Wahlen in Tschechien

                              Beginn einer Staatskrise

                              Kommentar 

                              von Alexandra Mostyn 

                              Der gesundheitliche Zusammenbruch des tschechischen Präsidenten könnte sich als günstig für Babiš entpuppen. Er ist der Wunschkandidat von Zeman.  

                              Tschechiens Regierungschef Babis nach der Wahl
                              • 10. 10. 2021

                                Wahl in Tschechien

                                Noch lange nicht weg

                                Der amtierende Regierungschef Andrej Babiš verliert die Wahl zum Abgeordnetenhaus. Trotzdem könnte er am Ende wieder Ministerpräsident werden.  Alexandra Mostyn

                                Andrej Babis, Ministerpräsident von Tschechien, lacht bei Pressekonferenz
                                • 9. 10. 2021

                                  Parlamentswahl in Tschechien

                                  Babiš verliert wohl die Mehrheit

                                  In Tschechien hat Premier und Oligarch Andrej Babiš offenbar knapp die Mehrheit verloren. Der Wahlausgang bleibt äußerst spannend.  Alexandra Mostyn

                                  Menschen vor Wahlplakat von Andrej Babiš
                                  • 8. 10. 2021

                                    Parlamentswahl in Tschechien

                                    Premier greift wieder nach dem Sieg

                                    Trotz Verstrickungen in Offshore-Geschäfte könnte Andrej Babiš erneut auf dem ersten Platz landen. Für eine Koalition stehen mehrere Parteien bereit.  Alexandra Mostyn

                                    Andrej Babis winkt in einem Fernsehstudio.
                                    • 5. 10. 2021

                                      Skandale von Tschechiens Premier Babiš

                                      Der Teflon-Mann aus Prag

                                      Kommentar 

                                      von Alexandra Mostyn 

                                      Tschechiens Premier Babiš ist seit Jahren in Skandale verstrickt – jetzt taucht sein Name in den Pandora Papers auf. Gewählt wird er wohl trotzdem wieder.  

                                      Andrej Babic posiert mit AnhängerInnen für ein gemeinsames Foto
                                      • 4. 10. 2021

                                        Vorwürfe gegen Tschechiens Premier

                                        Leben wie Babiš in Frankreich

                                        Recherchen investigativer Journalisten zeigen, wie Tschechiens Regierungschef mit Briefkastenfirmen ein Schloss bei Cannes erwarb. Nun sind Wahlen.  Alexandra Mostyn

                                        Wahlplakat mit Andrej Babis in Prag auf dem er für niedirge Steuern wirbt
                                        • 26. 7. 2021

                                          Polizeigewalt in Tschechien

                                          Der ungeklärte Tod

                                          Stanislav Tomáš starb nach einem brutalen Einsatz der Polizei. Am Wochenende wurde der tschechische Rom beerdigt.  Alexandra Mostyn

                                          Vier Männer lassen einen Sarg in ein Grab hinab. Um sie herum stehen viele Trauergäste
                                          • 2. 7. 2021

                                            Außenseitererfolge bei EM

                                            Die großen Kleinen

                                            Bei der EM freuen sich viele über die Siege der Underdogs. Doch die Erfolge der Schweiz, Tschechiens und der Ukraine sind von besonderer Bauart.  Johannes Kopp

                                            Jubelnde Schweizer Fußballspieler
                                          • weitere >

                                          Tschechien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln