• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2022

      Proteste gegen Frankreichs Zentralstaat

      Korsika auf Krawall

      Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich. Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.  Rudolf Balmer

      Eine vermummte Person nutzt eine Zwille bei einer Demonstration.
      • 25. 1. 2021

        Krawalle in den Niederlanden

        Fortsetzung befürchtet

        Schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen die Coronamaßnahmen haben das Land erschüttert. Auch für die nächsten Wochen sind Demos angekündigt  Tobias Müller

        Wasserwerfereinsatz gegen eine Gruppe junger Menschen
        • 14. 1. 2021

          Nach Tod eines 23-jährigen Schwarzen

          Ausschreitungen in Brüssel

          Nach dem Tod von Ibrahima B. in Polizeigewahrsam hat es Krawalle mit mehr als 100 Festnahmen gegeben. Die Staatsanwaltschaft verspricht Aufklärung.  Eric Bonse

          Ein Demonstrant wirft Steine in Richtung von Polizeibeamten
          • 30. 7. 2020

            Reaktion auf Stuttgart-Krawalle im Juni

            Videoüberwachung für die Innenstadt

            In Stuttgart wird es künftig an zentralen Plätzen Kameras geben, um nachts neue Ausschreitungen zu verhindern. Kosten soll die Maßnahme etwa eine Million Euro.  

            Videokameras an einem Pfosten
            • 20. 7. 2020

              Folgen von Krawall in Frankfurt am Main

              Betreten verboten

              Nach Ausschreitungen wurde ein Betretungsverbot für den Frankfurter Opernplatz beschlossen. Innenminister Seehofer fordert eine Studie zu Gewalt gegen die Polizei.  

              Scherben werden zusammengekehrt von einem Mitarbeiter der Stadtreinigung
              • 6. 7. 2020

                Nachlese zu den Stuttgarter Krawallen

                Shopping on the wild side

                Auch bei der Protestkultur gibt es eine Umverteilung von unten nach oben. Und die grünen Spitzenpolitiker haben ihre eigene Geschichte vergessen.  Michael Wildenhain

                Kaputte Schanfensterscheibe eines Schuhgeschäfts
                • 6. 3. 2019

                  Krawalle in Frankreich

                  Jetzt wird die Schuldfrage gestellt

                  Der Tod zweier von der Polizei verfolgter Jugendlicher löst Zusammenstöße in Grenoble aus. Das erinnert an Unruhen in der Pariser Banlieue.  Rudolf Balmer

                  Polizeipatrouillie am Sonntag Abend in Grenoble
                  • 29. 8. 2018

                    Migrantenorganisationen über Chemnitz

                    „Um Jahrzehnte zurückgeworfen“

                    Opferberatung und Flüchtlingsrat wünschen ein klares Zeichen gegen Rechts. Die Nazi-Szene in Chemnitz sei klein, aber gut vernetzt.  Michael Bartsch

                    • 7. 7. 2018

                      Krawalle im französischen Nantes

                      Schuss hat sich versehentlich gelöst

                      Der Polizist, der in Nantes einen 22-Jährigen erschossen hat, hat gelogen: Es sei keine Notwehr gewesen, sagt er nun. Die Ausschreitungen halten an.  Rudolf Balmer

                      Eine Menschenmenge löuft eine Straße entlang, Menschen heben die Faust, sie passieren ein ausgebranntes Austowrack
                      • 6. 7. 2018

                        Ein Jahr nach dem G-20 Gipfel in Hamburg

                        Der Schock sitzt

                        Bei der G20-Aufarbeitung stehen sich zwei Wahrheiten gegenüber: Der Senat sieht einen Erfolg, die Gipfel-Gegner die Demokratie suspendiert.  Jean-Philipp Baeck, Lena Kaiser, Katharina Schipkowski

                        Polizisten lösen Sitzblockade auf
                        • 5. 7. 2018

                          Ausschreitungen im französischen Nantes

                          Wurfgeschosse auf Polizisten

                          Nach dem Tod eines 22-Jährigen bei einer Polizeikontrolle randalierten in Nantes wieder Jugendliche. Die Polizei setzte Tränengas ein, 19 Personen wurden festgesetzt.  

                          Nantes Ausschreitungen - ein Laster liegt Nachts brennend auf der Seite
                          • 4. 7. 2018

                            Polizei erschießt 22-jährigen in Frankreich

                            Schwere Krawalle in Nantes

                            Ein Polizist erschießt bei einer Fahrzeugkontrolle einen jungen Mann. Daraufhin beginnen in der französischen Stadt Nantes schwere Ausschreitungen.  

                            Ein Polizist steht mit Helm und Waffe bei Nacht auf einer Straße
                            • 2. 6. 2018

                              Raser und Poser nerven am Sielwalleck

                              Mehr Fußball, bitte!

                              Jedes Wochenende fahren Vollidioten mit fetten Karren um die Wette und verstopfen damit das Sielwalleck. Und die Polizei schaut zu  Gareth Joswig

                              Laute Autos fahren über einen nächtliche Kreuzung, an der viele Menschen stehen
                              • 20. 12. 2017

                                Umstrittene Fahndungshilfe nach G20

                                Steinewerfer vogelfrei

                                Viele Hamburger Lokalmedien veröffentlichten die Fotos von mutmaßlichen G20-TäterInnen aus der Fahndung der Polizei. Das ist eine Vorverurteilung der Abgebildeten  Marco Carini

                                • 30. 8. 2017

                                  Haspa am Schulterblatt

                                  Die Dialektik des Krawalls

                                  Die Zukunft der G20-zerstörten Haspa-Filiale am Schulterblatt ist ungewiss. Kommt ein schicker Neubau, während die Haspa in der Deutschen Bank bleibt?  Daniel Trommer

                                  • 20. 7. 2017

                                    Ausschuss zu G20-Krawallen

                                    Wie die Kleinkinder

                                    Kommentar 

                                    von Katharina Schipkowski 

                                    Als sich Hamburgs Innenausschuss mit den G20-Ereignissen beschäftigte, zeigte sich vor allem eine Weigerung, Realität zu akzeptieren.  

                                    • 15. 7. 2017

                                      Die Wahrheit

                                      Bekenntnis eines blauäugigen Linken

                                      Spätlese der Krawalle beim G20-Gipfel: Was ist heute noch links? Das weiß nach den Mordsnächten von Hamburg tatsächlich niemand mehr.  Leo Fischer

                                      • 11. 7. 2017

                                        Drohung gegen „Rote Flora“

                                        Abrüsten, bitte!

                                        Kommentar 

                                        von Erik Peter 

                                        Für die G20-Krawalle werden nun Schuldige gesucht. Die Schließung der „Roten Flora“ wäre jedoch Aktionismus – und würde alles nur schlimmer machen.  

                                        Polizisten vor der Roten Flora im Schanzenviertel in Hamburg
                                        • 9. 7. 2017

                                          Putzwahn im Schanzenviertel

                                          Jetzt kommt der Wisch-Mob

                                          Über Facebook rief eine Hamburgerin dazu auf, die Stadt nach den Krawallen beim G20-Gipfel wieder aufzuräumen. Mehrere Tausend beteiligten sich, einigen ist es danach viel zu sauber  Milena Pieper

                                          • 8. 7. 2017

                                            Schuld der Linken

                                            Die Stunde der Vereinfacher

                                            Kommentar 

                                            von Ulrich Schulte 

                                            Konservative wollen der deutschen Linken die brutalen Krawalle in die Schuhe schieben. Das ist billig. Denn es ist nicht links, Kleinwagen anzuzünden.  

                                            Vermummte stehen vor einer brennenden Barrikade
                                          • weitere >

                                          Krawalle

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln