• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2021, 08:00 Uhr

      Berlins zwölf Bundestagswahlkreise

      Es gibt jetzt mehrere Kreuzbergs

      Grüne Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen nun auch Bundestagssitze außerhalb des früheren Reviers von Christian Ströbele – in Pankow und Mitte.  Stefan Alberti

      Die Abbildung zeigt die Ergebnisse in den zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen.
      • 16. 9. 2021, 18:44 Uhr

        Umkämpfter linker Wahlkreis in Berlin

        Ströbeles langer Schatten

        Schon fast 20 Jahre lang halten die Grünen in Berlins östlicher Innenstadt das Direktmandat. Ein Linker und eine SPD-Frau wollen das nun ändern.  Bert Schulz

        Pascal Meiser, Canan Bayram und Cansel Kiziltepe stehen vor einer grauen Wand
        • 11. 1. 2020, 11:42 Uhr

          Grüne feiern ihren 40. Geburtstag

          Da lacht das Establishment

          Der Präsident lobt, alte Herren geben sich großväterlich, die Jugend tanzt im Kreis. Und nur die Barkeeperin der etwas steifen Fete will nicht regieren.  Ulrich Schulte

          Zwei Frauen und zwei Männer lachend nebeneinander
          • 5. 10. 2019, 14:00 Uhr

            Interview mit Rechtsanwalt Udo Grönheit

            „Ich glaube nicht an Strafe“

            Udo Grönheit hat seit 45 Jahren eine Kanzlei am Hermannplatz, er arbeitet im Asyl- und Strafrecht – und er verteidigt nicht alles oder jeden.  

            Der Rechtsanwalt Udo Grönheit am Berliner Hermannplatz
            • 7. 6. 2019, 11:01 Uhr

              Hans-Christian Ströbele wird 80

              Politik ist sein Marihuana

              Er gewann als erster Grüner ein Direktmandat im Bundestag. Christian Ströbele ist ein Einzelgänger, der das Kollektive schätzt.  Stefan Reinecke

              • 4. 6. 2019, 08:49 Uhr

                Die Grünen während der Koalitionskrise

                Nicht übermütig werden

                Je stärker die Regierung wackelt, desto mehr Blicke richten sich auf die Grünen. Die wollen den Eindruck vermeiden, sie seien die lachenden Dritten.  Alicia Lindhoff

                Robert Habeck sitzt neben Annalena Baerbock
                • 7. 10. 2018, 16:21 Uhr

                  Berliner Grüne

                  Senator macht sich locker

                  Mit einem Crashkurs in Geschichte, Humor und Selbstironie feiern die Berliner Grünen ihren 40. Geburtstag. Standing Ovations für Christian Ströbele.  Bert Schulz

                  • 4. 10. 2018, 11:00 Uhr

                    40 Jahre Berliner Grüne

                    Mit Protest angekommen

                    Am 5. Oktober werden die Grünen 40 Jahre alt. Die Anarchos von gestern sind längst Teil des etablierten Politik. Hat das die grüne Seele verändert?  Stefan Alberti

                    • 29. 1. 2018, 18:26 Uhr

                      Nachschlag zum Grünen Parteitag

                      „Keine Katerstimmung“

                      Nach der Wahl zweier Realos zu grünen Parteichefs fordert die Berliner Bundestagsabgeordnete Canan Bayram Aufbruch im linken Flügel.  Plutonia Plarre

                      • 26. 12. 2017, 18:18 Uhr

                        Hans-Christian Ströbele über die Zukunft

                        „Ich geh jetzt in die Muckibude“

                        Berlins berühmtester Grüner ist kein Abgeordneter mehr, aber noch nicht in den Ruhestand gegangen. Er warnt seine Partei, den linken Flügel abzuschieben.  

                        Ströbele geht durch die Bundestagsreihen
                        • 3. 11. 2017, 17:13 Uhr

                          Holocaustleugner im Gefängnis

                          Freiheit für Horst Mahler?

                          Er wollte nach Ungarn fliehen, jetzt sitzt Horst Mahler wieder im Gefängnis. Gut möglich, dass er dort stirbt. Ist das richtig? Ein Haftbesuch.  Konrad Litschko

                          Horst Mahler sitzt in einem Rollstuhl, vor ihm steht ein ungarischer Polizist
                          • 26. 9. 2017, 16:48 Uhr

                            Wahlerfolg in BaWü

                            Grünes Get-together

                            Kommentar 

                            von Richard Rother 

                            Am besten schnitten die Grünen in Baden-Württemberg ab. Wohl auch wegen ihres Scharfmachers Palmer. Arroganz der Progressiven hilft da nicht.  

                            Boris Palmer sitzt vor blauer Wand und guckt gleichgültig zur Seite
                            • 22. 9. 2017, 09:05 Uhr

                              Rasierklingen und Pulver

                              Politiker erhalten Drohbriefe

                              Spitzenpolitiker erhalten Post mit arabischen Botschaften. Ermittler prüfen, ob es sich um eine vorgetäuschte Tat aus der rechten Szene handelt.  Konrad Litschko

                              Post, Rasierklinge, weißes Pulver
                              • 21. 9. 2017, 07:00 Uhr

                                Linker Wahlkreis in Berlin

                                Drei wollen Ströbele werden

                                Canan Bayram, Pascal Meiser und Cansel Kiziltepe kämpfen um Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Gespräch über Mieten, die Rigaer Straße – und Koalitionen.  

                              • Parteiloser Direktkandidat in Berlin

                                Glauben an die Überraschung

                                Sebastian Blume ist Einzelbewerber bei der Bundestagswahl. Er hat keine politische Erfahrung und rechnet sich dennoch Chancen aus.  Rebecca Barth

                                • 6. 9. 2017, 09:44 Uhr

                                  Grüne vor der Wahl

                                  Hickhack bei der ökosozialen Partei

                                  Kommentar 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Grüne Oberrealos halten die linksgrüne Canan Bayram aus Berlin-Kreuzberg für nicht wählbar. Dabei brauchen die Grünen vehemente Neinsagerinnen.  

                                  Ein Wahlplakat, auf dem das Gesicht einer Frau zu sehen ist
                                  • 28. 8. 2017, 16:40 Uhr

                                    Wahlkampf in Berlin

                                    Die Flucht nach vorn

                                    Gleich drei Fachleute von Linken und Grünen für Flüchtlings- und Integrationspolitik wollen in den Bundestag. Zufall?  Susanne Memarnia

                                    • 25. 8. 2017, 17:09 Uhr

                                      Verbot von „linksunten.indymedia“

                                      Zurzeit offline

                                      „linksunten.indymedia“ ist nicht mehr abrufbar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch nicht. Die Reaktionen fallen gemischt aus.  Tobias Schulze, Plutonia Plarre

                                      Zwei Polizisten vor einer Wand mit Graffiti
                                      • 8. 8. 2017, 14:13 Uhr

                                        Elke Twesten und andere Parteiwechsler

                                        Das Hin und Her der Hinterbänkler

                                        Meist werden sie mit Kusshand genommen: Politiker, die zum politischen Gegner überlaufen. Eine kurze Geschichte der Fraktionswechsel.  Pascal Beucker

                                        Im Plenarsaal des niedersächsischen Landtags werden Kabel neu verlegt
                                        • 29. 6. 2017, 19:38 Uhr

                                          Ströbeles letzte Bundestagswoche

                                          Der loyale Traditionalist

                                          Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele verlässt nach 21 Jahren den deutschen Bundestag. Die Beschreibung einer Lücke.  Stefan Reinecke

                                          Der Grüne-Abgeordnete Christian Ströbele sitzt alleine im Bundestag
                                        • weitere >

                                        Hans-Christian Ströbele

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln