• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2023, 12:20 Uhr

      Ausstellung im Jüdischen Museum

      Der Zukunft zugewandt

      Auch Jüdinnen und Juden wollten einst den Sozialismus aufbauen. In Berlin blickt eine Sonderausstellung auf ein selten betrachtetes Thema.  Klaus Hillenbrand

      eine Familie in den 50er Jahren auf der Stalin-Allee in Ost-Berlin
      • 27. 8. 2023, 14:42 Uhr

        Buch über linke Identitätspolitik

        Ein Selbstgespräch

        Susan Neiman möchte mit ihrem Buch antiaufklärerisches „Stammesdenken“ der Wokeness kritisieren. Aber ihre Analyse ist nicht nur thematisch unscharf.  Till Schmidt

        Portrait von Philosophin Susan Neiman.
        • 22. 8. 2023, 10:48 Uhr

          Mein Auftritt im türkischen Fernsehen

          Der Stolz der Nation

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Leider gelingt es mir nicht recht, auf die Türkei stolz zu sein. Der Moderator im türkischen Fernsehen fand das gar nicht lustig. Eine Satire.  

          Adeliepinguine und ihr Nachwuchs sitzen an ihrem Brutplatz nahe einer Forschungseinrichtung der japanischen Showa Station am Südpol.
          • 14. 7. 2023, 19:01 Uhr

            Kochen als Kunstperformance

            Wenn ich eine Banane wäre

            In Kunstausstellungen geht es derzeit viel um Essen und Kochen. Nahrung erzählt davon, wie Menschen, Dinge und Geschmäcker an einen Tisch gelangen.  Sophie Jung

            Hände, die Margarine in einer Plastikfolie kneten
            • 27. 6. 2023, 14:41 Uhr

              Mit komplexen Identitäten umgehen

              Von Vögeln lernen

              In ihrer Jugend prallten Realitäten aufeinander. Suchend schreibt Elisabeth Wellershaus nun über Identitäten in „Wo die Fremde beginnt“.  Sophia Zessnik

              Eine Frau hält ihre Hand entspannt auf der Brust und lächelt
              • 27. 6. 2023, 12:10 Uhr

                Essayband von Schriftsteller Teju Cole

                Persönlich, aber nicht privat

                In seinen Essays entdeckt Cole in der westlichen Tradition heilende Kräfte. Sie sollen auch wirken, wo koloniale Machtverhältnisse noch fortbestehen.  Michael Wolf

                Portrait von Teju Cole
                • 23. 5. 2023, 16:38 Uhr

                  Migrationsbeauftragte zu Fluchtkindern

                  „Mit unklarer Identität ins Leben“

                  Wenn Geflüchtete nicht nachweisen können, wer sie sind, erhalten ihre Kinder teils keine Geburtsurkunde. Woran es liegt, erklärt Katarina Niewiedzial.  

                  Ein Babyfuß
                  • 23. 5. 2023, 10:19 Uhr

                    Qual der Wahl bei der Begrüßung

                    Moin, der Friede sei mit euch

                    Kolumne Hamburger, aber halal 

                    von Hussam Al Zaher 

                    Ich möchte mich als Teil der deutschen Gesellschaft fühlen und zugleich meine Wurzeln nicht vergessen. Was sage ich also: "Hallo", "Moin" oder "Salam"?  

                    Eine Frau hält auf dem Bahnhof in Hamburg-Harburg ein Plakat mit einem Willkommensgruß auf arabisch und deutsch darauf.
                    • 20. 5. 2023, 13:35 Uhr

                      Roman „Avalon“ von Nell Zink

                      Wer heilt welche Wunden?

                      Die Schriftstellerin Nell Zink parodiert in „Avalon“ ritterliche Romantik – und fragt, wie Liebe erzählbar bleibt, ohne die Kulturindustrie zu bedienen.  Carsten Otte

                      Die Stadt Avalon auf Catalina Island in Kalifornien in blau-rot-lila Farben des Sonnenuntergangs
                      • 31. 3. 2023, 18:47 Uhr

                        Nachfolge des Transsexuellengesetzes

                        Endlich selbstbestimmt

                        Wer seinen Geschlechtseintrag ändern möchte, ist künftig mit weniger Hürden konfrontiert. Fragen und Antworten zum neuen Selbstbestimmungsgesetz.  Nicole Opitz

                        Eine Person trägt eine Transflagge auf dem Kopf
                        • 15. 2. 2023, 16:16 Uhr

                          Autobiografie von Margo Jefferson

                          Selbstbehauptung gegen den Kanon

                          Was es bedeutet, privilegiert und reich zu sein in einer rassifizierten Gesellschaft, beschreibt Margo Jefferson in „Constructing a Nervous System“.  Marcel Inhoff

                          Ein Bild von Margo Jefferson vor einem Bücherregal
                          • 26. 1. 2023, 08:25 Uhr

                            Film „Return to Seoul“ über Adoption

                            Die ohnmächtige Wut der Kriegerin

                            Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt eine komplexe Geschichte über Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht darin nach ihrer Identität.  Fabian Tietke

                            Freddie (Park Ji-min) sitzt mit einem Glas Soju in einem koreanischen Restaurant.
                            • 26. 12. 2022, 14:00 Uhr

                              Graphic Novel von Ville Ranta

                              Besäufnisse im Schnee

                              Sauna, Sex und finnische Gesänge. Elias Lönnrot schuf Finnlands Nationalepos „Kalevala“, Ville Ranta eine furchtlose Graphic Novel.  Ralph Trommer

                              Zeichnung: Zwei Figuren gehen durch ein schneebedecktes Dorf und sagen: Eigentlich bin ich anders. Dieses Risiko... Als würde ich mit dem Leben spielen..
                              • 24. 11. 2022, 12:57 Uhr

                                Ukrainischer Alltag im Krieg

                                Im Schutzraum zu Techno tanzen

                                Kolumne Krieg und Frieden 

                                von Alexandr Babakov 

                                Trotz Krieges und Bombenangriffen geht das Leben weiter. Ob beim Nachdenken über die Identität. Oder beim Feiern.  

                                Junge Frauen mit Handys im U-Bahnschacht
                                • 8. 11. 2022, 11:21 Uhr

                                  Kunsthistorikerin über Kriegsführung

                                  „Kultur ist ein strategisches Gut“

                                  Der Angriffskrieg Russlands zielt auch auf Kulturgüter. Kunsthistorikerin Olena Balun über die Zerstörung von Kultur als Mittel der Kriegsführung.  

                                  Trümmer liegen im Zentralen Kulturhaus in Irpin, das durch russischen Beschuss beschädigt wurde.
                                  • 17. 10. 2022, 19:23 Uhr

                                    Deutscher Buchpreis an Kim de l'Horizon

                                    Die Woge soll fließen

                                    Kim de l'Horizons Autofiktion „Blutbuch“ bekommt den Deutschen Buchpreis. Der Roman ist eine Erforschung der Identitäten und des Schreibens darüber.  Dirk Knipphals

                                    Ein Mensch mit braunen lockigen Haaren, einem Schnurri und geschminktem Gesicht
                                    • 6. 10. 2022, 19:18 Uhr

                                      Niedersachsen vor der Wahl

                                      Land ohne Landbewusstsein

                                      Niedersachsen tut sich schwer mit der eigenen Identität. Das liegt nicht nur daran, dass das Bundesland nach 1945 einfach zusammengeschustert wurde.  Gunnar Hinck

                                      Eine Gans steht vor einem Austellungsgebäude der VW Autostadt
                                      • 20. 9. 2022, 16:03 Uhr

                                        Shortlist für den Deutschen Buchpreis

                                        Heldinnen, Herkünfte und Trottel

                                        Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist veröffentlicht worden. Darunter ist auch der Familienroman „Dschinns“ von taz-Redakteurin Fatma Aydemir.  Dirk Knipphals

                                        Ein Mensch ertrinkt in einem Meer von Büchern, ein Buch hält er in den Händen
                                        • 12. 8. 2022, 10:30 Uhr

                                          ZDF-Film „Ivie wie Ivie“

                                          Sie kommt aus Leipzig

                                          Der Spielfilm „Ivie wie Ivie“ im ZDF porträtiert eine junge Afrodeutsche. Regisseurin Sarah Blaßkiewitz legt damit ein lässiges Debüt hin.  Jens Müller

                                          Eine Frau mit dunklen Locken steht in einem blau-grünen Raum
                                        • weitere >

                                        Identität

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln