• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2021

      Roman „Die Kandidatin“

      Weltanschauliche Anliegen

      Constantin Schreiber beschreibt in „Die Kandidatin“ eine feindliche Übernahme Deutschlands durch Muslime. Der Roman strotzt vor Ressentiments.  Stefan Buchen

      Der Tagesschau-sprecher Constantin Schreiber
      • 3. 3. 2019

        Extremismusvorwürfe gegen Höcke

        Familienstreit um den Kurs der AfD

        Der Konflikt um den Kurs der AfD spaltet jetzt rechte Medienunternehmer. Den Auftakt gab die „Junge Freiheit“ mit einer Kritik der Radikalen.  Sabine am Orde

        Björn Höcke, AfD-Fraktionschef, sitzt im Plenarsaal des Thüringer Landtages
        • 10. 1. 2019

          Deutscher Reporter in Venezuela

          Wegen Spionageverdachts in Haft

          Der deutsche Botschafter in Venezuela hat Billy Six im Knast besucht. Six, der für rechte Medien schreibt, sitzt dort seit November ohne Anklage.  Peter Weissenburger

          Porträt Billy Six
          • 9. 9. 2018

            Neurechter Denker bangt um AfD

            Angst um die Angstmacher

            Die mögliche Beobachtung der AfD sorgt Karlheinz Weißmann. In der „Jungen Freiheit“ teilt er kräftig gegen Höcke und Co. aus – und lobt Maaßen.  Andreas Speit

            Bernd Höcke in einem Meer von Menschen und Deutschlandfahnen, ein laster daneben verkündet „www.afdsachsen.de“
            • 27. 6. 2018

              Strategien der Neuen Rechten

              Die Ideenfabrik der AfD

              Mit der AfD ist die Neue Rechte im Bundestag angekommen. Sie arbeitet an tiefgreifenden Veränderungen der Bundesrepublik.  Andreas Speit

              Eine stilisierte Menschenmenge mit „Wir sagen NEIN zu Rassismus“ wird mit Stempeln der Jungen Freiheit, der AfD und des Instituts für Staatspolitik als „Undemokratisch“, „P.C.“ und „Gutmensch“ gewertet
              • 3. 5. 2018

                Kolumne Der rechte Rand

                Friendly Fire für die Hamburger AfD

                Kolumne Der rechte Rand 

                von Andreas Speit 

                Die rechte Wochenzeitung Junge Freiheit kritisiert die fragwürdigen Protagonisten der Hamburger „Merkel muss weg“-Demos. Die AfD dürfte das ärgern.  

                Demonstranten mit Deutschlandfahnen, Plakaten und Polizeischutz.
                • 12. 4. 2018

                  Verhältnis der AfD zu den Medien

                  Fake News aus dem Bundestag

                  Die AfD nutzt die Medien, untergräbt ihre Glaubwürdigkeit und arbeitet am Aufbau einer rechten Öffentlichkeit.  Anne Fromm, Andreas Speit, Malene Gürgen

                  Ein Kopf guckt aus einem Tablett. der Körper des Menschen ist ein Wolf
                  • 13. 10. 2017

                    Rechte Verlage auf der Buchmesse

                    Faustschlag zum Jubiläum

                    Der Münchener Verleger Achim Bergmann wird am Stand der „Jungen Freiheit“ auf der Frankfurter Buchmesse von einem rechten Schläger verletzt.  Andreas Fanizadeh

                    Viele Bücher
                    • 12. 9. 2017

                      August 2017 in rechten Medien

                      Müll im Netz

                      Schadenfreude über Flüchtlingsretter, ein islamistischer Anschlag und die Wortwahl eines AfD-Politikers: Darüber berichteten rechte Medien im August.  Lalon Sander

                      Ein Mann gestikuliert an einem Pult
                      • 3. 5. 2017

                        April 2017 in rechten Medien

                        Das Braune aus dem Mainstream

                        Rechte Twitterer verbreiten häufig Texte von „Welt“, „Focus“ und „Bild“. Am liebsten lassen sie sich von Kriminalitätsmeldungen Angst einjagen.  Lalon Sander

                        Frauke Petry sitzt vor einem Laptop und zieht eine Grimasse
                        • 2. 5. 2017

                          Kolumne Right Trash

                          Eine Siegesfeier auf Petrys Niederlage

                          Kolumne Right Trash 

                          von Andreas Speit 

                          Rechte Medien feiern den Verlauf des AfD-Parteitags, das Spitzenduo gefällt. Der Burgfrieden hält erstmal – mit Blick auf die Bundestagswahl.  

                          Alice Weidel und Alexander Gauland von der AfD sehen sich gegenseitig ins Gesicht
                          • 30. 3. 2017

                            März 2017 in rechten Medien

                            Alles Verbrecher

                            Wie kriminell sind Ausländer? Wer ist das Volk? Und: Ist die Gewerkschaft Verdi die neue Stasi? Das waren die Themen rechter Medien in diesem Monat.  Lalon Sander

                            Sigmar Gabriel, Horst Seehofer und Angela Merkel stehen nebeneinander
                            • 23. 3. 2017

                              ZDF-Journalistin in der „Jungen Freiheit“

                              Reden mit den Rechten

                              Dunja Hayali gibt der rechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ ein harmloses Interview. Außer dem Blatt hat davon niemand etwas.  Anja Maier

                              Eine Frau steht auf einer Bühne und hält Notizkarten fest
                              • 10. 3. 2017

                                Kolumne Right Trash

                                Dieser Hass macht krank

                                Kolumne Right Trash 

                                von Dinah Riese 

                                Wie ist es so, wenn man nur „Junge Freiheit“ und „Breitbart“ liest – und selbst Klatsch und Tratsch daher bezieht? Ein Selbstversuch.  

                                Hände vor einem aufgeklappten Laptop
                                • 28. 2. 2017

                                  Februar 2017 in rechten Medien

                                  Der Schulz-Höcke-Effekt

                                  Zwei Männer sorgten in rechten Medien für reichlich Diskussion. Und wie gehen solche Websites eigentlich mit Fake News aus der „Bild“ um?  Lalon Sander

                                  Ein Karnevals-Motivwagen befasst sich mit SPD-Politiker Martin Schulz
                                  • 24. 2. 2017

                                    Kolumne Right Trash

                                    „Sonst war's das“

                                    Kolumne Right Trash 

                                    von Sabine am Orde 

                                    Auch neurechte Blätter lässt der Fall Höcke nicht los. Die einen fordern Rückendeckung für den AfD-Rechtsaußen. Andere wollen ihn „vom Hof jagen“.  

                                    Björn Höcke in Nahaufnahme
                                    • 31. 1. 2017

                                      Januar 2017 in rechten Medien

                                      Rein in die rechte Blase

                                      „Nafris“, Trump und Höcke: Worüber haben rechte Medien im Januar diskutiert? Wir haben sie gelesen, damit andere es nicht tun müssen.  Lalon Sander

                                      Donald Trump ballt die Fäuste
                                      • 20. 10. 2016

                                        Rechte Verlage auf der Buchmesse

                                        Erstmal ein freundliches „Hallo“

                                        Rechte Verlage bei der Frankfurter Bücherschau? Ja sicher – die Veranstalter setzen auf Auseinandersetzung. Ein Besuch bei der „Jungen Freiheit“.  Ulrich Gutmair

                                        Eine Frau am Stand der Jungen Freiheit, im Hintergrund ein Pappaufsteller, auf dem „Wir sind das Volk“ steht
                                        • 26. 9. 2016

                                          Linke über gegenderte Sprache

                                          „Die CDU hat eine Welle losgetreten“

                                          Die Linke Gabriele Ritter will keine gendergerechte Sprache für Gegenstände. Rechte und Konservative verbreiten aber das Gegenteil.  

                                          Eine Wildsau schnüffelt an einem Mülleimer
                                          • 3. 8. 2016

                                            Angriff auf Berliner Correctiv-Büro

                                            Wer ist hier die Propaganda?

                                            Zwei Männer dringen in die Redaktion des Recherchenetzwerks ein und filmen. Es geht um einen Artikel über den Flug MH17.  Peter Weissenburger

                                            Wrackteile des Flugzeugs MH17
                                          • weitere >

                                          Junge Freiheit

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln