• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2022, 08:41 Uhr

      Bernstein aus der Kreidezeit

      Das Sozialleben von Ameisen

      Ein kleines Stück Bernstein mit eingeschlossenen Fossilien zeigt, dass die Sozialstruktur von Ameisenstaaten schon in der Evolution angelegt war.  Charlotte Fuchs

      Bernstein mit eingeschlossenen Ameisen
      • 24. 9. 2021, 11:04 Uhr

        Gesellschaftsordnung in Indien

        Auf die Kaste kommt es an

        In Indien bestimmen Kastenidentitäten wieder stärker die politischen Kalküle. Das zeigen jüngst die Wechsel an der Spitze zweier Bundesstaaten.  Natalie Mayroth

        Charanjit Singh Channii und andere Männer.
        • 21. 1. 2021, 19:07 Uhr

          Spielfilm „Der weiße Tiger“ auf Netflix

          Nicht mehr dienen

          Die Adaption des Buchs „Der weiße Tiger“ ist eine Satire auf das indische Kastensystem. Zugleich erzählt er von Ungerechtigkeit.  Arabella Wintermayr

          Balram (Adarsh Gourav, links) nimmt von Ashok (Rajkummar Rao) vor einem Auto eine edle Ledertasche entgegen.
          • 24. 7. 2020, 18:37 Uhr

            Indische Autorin Meena Kandasamy

            Hinter verschlossenen Türen

            Meena Kandasamy ist eine politische Autorin und Feministin. Ihr Roman „Schläge“ erzählt von häuslicher Gewalt im intellektuellen Milieu.  Shirin Sojitrawalla

            Eine Frau mit langen Haaren blickt in die Kamera.
            • 17. 2. 2019, 19:13 Uhr

              Inderin wehrt sich gegen Kastensystem

              Fast eine Revolution

              Die Anwältin Sneha Parthibaraja kämpfte neun Jahre lang gegen eine Nennung ihrer Kastenzugehörigkeit in offiziellen Dokumenten – mit Erfolg.  Sven Hansen

              Die indische Anwältin Parthibaraja lächelt verschmitzt
              • 22. 2. 2016, 19:50 Uhr

                Kastenwesen in Indien

                Tote bei Protesten für Privilegien

                Mit einer Blockade der Hauptstadt Delhi machen Angehörige der Jat-Kaste Druck, um in den Genuss von Kastenprivilegien zu kommen.  Christian Jakob

                Menschen pumpen Wasser aus einem Tanklaster.
                • 28. 8. 2015, 11:27 Uhr

                  Streit ums Kastenwesen in Indien

                  Vom Segen des Rückständigen

                  Die einflussreichste Kaste in Gujarat will als „rückständig“ gelten. Das bringt Geld. Ministerpräsident Modi ist das peinlich.  Britta Petersen

                  Ausgebrannter Bus
                  • 4. 5. 2015, 18:13 Uhr

                    zu Hilfe für Nepal

                    Jenseits der Kasten

                    Kommentar 

                    von Michael Radunski 

                    Die internationale Hilfe scheitert an der Korruption. Aber die Nepalesen helfen sich gegenseitig und überwinden die Kastengrenzen.  

                    • 27. 11. 2014, 16:55 Uhr

                      Erhängte Mädchen in Indien

                      Ermittler gehen von Selbstmord aus

                      Die zwei in Indien tot aufgefundenen Mädchen sind nicht ermordet worden. Warum sie sich im Mai das Leben nahmen, ist weiter unklar.  

                      • 1. 6. 2014, 10:53 Uhr

                        Vergewaltigungen in Indien

                        Polizisten festgenommen

                        Zwei Mädchen werden in Indien vergewaltigt, ihre Familien finden die Leichen in einem Baum. Die Polizei befasst sich erst nach öffentlichem Druck mit dem Verbrechen.  

                        • 7. 1. 2013, 08:25 Uhr

                          Vergewaltigungen in Indien

                          Die Mittelschicht ist nicht besser

                          Kommentar 

                          von Georg Blume 

                          Nirgendwo ist die Gewalt gegen Frauen in Indien größer als innerhalb und gegenüber den sozialen Unterschichten. Doch sie ist auch in den Mittelschichten verbreitet.  

                          Kasten

                          • Abo

                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz geht (nicht) beten
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln