• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Antiprostitutionsgesetz in Frankreich

    Unter Freiern

    In Frankreich ist Prostitution strafbar, aber nur für Kunden. Warum das so ist, erfahren die Männer in verpflichtenden Workshops. Zu Besuch bei einer Unterrichtseinheit.  Geneviève Hesse

    Zwei Männer sitzen nebeneinander und haben ihre Beine verschränkt, ein roter Teppich unter ihren Füssen
    • 2. 7. 2022

      Ex-Menschenrechtsbeauftragte der Ukraine

      Fehlende Beweise

      Ludmila Denisowa soll Fälle sexualisierter Gewalt durch russische Truppen erfunden haben. Das wirft ihr eine Journalistin vor.  Bernhard Clasen

      Eine Frau mit kurzen blonden Haaren und großer Brille an einem Redepult
      • 30. 6. 2022

        Sexueller Missbrauch

        30 Jahre Haft für R. Kelly

        Der einstige Superstar wurde trotz massiver Vorwürfe lange nicht juristisch belangt. Nach dem Schuldspruch im letzten Jahr steht nun das Strafmaß gegen R. Kelly fest.  

        Gerichtsskizze von R. Kelly und seiner Anwältin
        • 19. 6. 2022

          Anwältin über sexualisierte Gewalt

          „Es geht um Aufzwingen von Macht“

          In der Ukraine werden Frauen und Kinder von russischen Truppen vergewaltigt. Kateryna Busol spricht über sexualisierte Kriegsgewalt.  

          Mit Kunstblut geschminkte Aktivistinnen
          • 16. 6. 2022

            Unterwäsche gegen häusliche Gewalt

            Hilfe darf nichts kosten

            Eine Firma nutzt das Thema häusliche Gewalt, um Produkte zu verkaufen. Was ist das für ein Feminismus, der Hilfe an finan­ziel­le Bedingungen knüpft?  Carolina Schwarz

            Eine lila Unterhose, in die unter dem normalen Kleidungszettel ein QR-Code eingenäht ist, auf dem Bund steht "Yes means Yes"
            • 14. 6. 2022

              Missbrauchsstudie im Bistum Münster

              Die schuldigen Hirten

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.  

              Bücher werden in die Kamera gehalten.
              • 9. 6. 2022

                Übergriffe in Geflüchtetenunterkunft

                Sexuelle Gewalt und „Dönekens“

                In der Geflüchtetenunterkunft Ehra-Lessien bei Gifhorn soll es zu Übergriffen gekommen sein. Der Landrat muss sich unangenehme Fragen gefallen lassen.  Nadine Conti

                Verlassen wirkende Kasernengebäude liegen mitten im Wald.
                • 3. 6. 2022

                  Johnny Depp vs. Amber Heard

                  Am Rande des Nerven­zusammenbruchs

                  Kolumne Red Flag 

                  von Fatma Aydemir 

                  Der Fall Heard vs. Depp sprengt gängige Schablonen, die für Betroffene vorgesehen sind. Dabei sind Menschen immer mehr als bloß Opfer oder bloß Täter.  

                  Johnny Depp grüß seine Anhänger aus einem Auto.
                  • 1. 6. 2022

                    Vorwürfe gegen Thomas Strobl

                    Untersuchungsausschuss eingesetzt

                    Ein mutmaßlicher Übergriff eines Polizisten und ein CDU-Innenminister, der wohl Dokumente durchstach: Jetzt will Baden-Württembergs Landtag aufklären.  Benno Stieber

                    Thomas Strobl und Winfried Kretschmann sitzen rum (wahrscheinlich im Parlament)
                    • 1. 6. 2022

                      Datenschutz bei sexualisierter Gewalt

                      Den Fahndern eine Chance

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Auf der Jagd nach Miss­brauch­stä­te­r:in­nen wären Privatdaten für die Polizei hilfreich. Wenn überhaupt, ist der Zugriff jedoch nur kurze Zeit möglich.  

                      Person vor Monitor mit Telefon.
                      • 30. 5. 2022

                        Kampf gegen sexualisierte Gewalt

                        Es gibt keine Wunderwaffe

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        Gut, dass mehr gegen Missbrauch im Internet getan wird. Die Überwachung von Messenger-Chats schießt allerdings über das Ziel hinaus.  

                        • 30. 5. 2022

                          Sexualisierte Gewalt an Kindern

                          „Widerliche Form der Kriminalität“

                          Im Schnitt werden laut Innenministerin Nancy Faeser pro Tag 49 Kinder Opfer von sexualisierter Gewalt. Sie will schärfer gegen Fotos und Videos der Taten vorgehen.  

                          Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser
                          • 27. 5. 2022

                            Sexualstrafrecht in Spanien

                            Nur Ja heißt Ja

                            In Spanien verabschiedet das Parlament ein Gesetz, was den Straftatbestand sexueller Aggression auch in Beziehungen deutlich ausweitet.  Reiner Wandler

                            • 19. 5. 2022

                              Mutmaßliche Fälle an Rabbinerkolleg

                              Gutachten zu Übergriffs-Vorwürfen

                              Der Zentralrat der Juden lässt Vorwürfe sexueller Belästigung am Abraham-Geiger-Kolleg untersuchen. Das Rabbinerseminar hat eine neue Interims-Direktorin.  

                              Abraham Geiger Kolleg am Institut für Jüdische Theologie
                              • 18. 5. 2022

                                Protesttermine in Berlin

                                Nicht zum Lachen ​

                                Kolumne Bewegung 

                                von Marie Frank 

                                Selten werden Se­xu­al­straf­tä­te­r:in­nen verurteilt. Damit sie trotzdem nicht weitermachen können wie bisher, ist Protest wie am 19. Mai nötig.  

                                Eine Frau demonstiert gegen sexuelle Gewalt mit einem Transparent auf dem Fight Sexism steht
                                • 17. 5. 2022

                                  Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                                  Es braucht Zahlen und Vernetzung

                                  Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern.  Linda Gerner

                                  Kerstin Claus macht eine Geste mit beiden Händen
                                  • 16. 5. 2022

                                    Anlaufstelle für Gewaltopfer im Sport

                                    Eine Frage des Vertrauens

                                    Betroffene von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt im Spitzensport können sich erstmals an eine unabhängige Anlaufstelle wenden.  Johannes Kopp

                                    Verschwommene Aufnahme von einer Turnerin am Reck
                                    • 5. 5. 2022

                                      #MeToo-Fall in Baden-Württemberg

                                      Innenminister als Whistleblower?

                                      Thomas Strobl hat wohl vertrauliche Unterlagen in einem #MeToo-Fall an die Presse weitergegeben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Benno Stieber

                                      THomas Strobl spricht in zwei Mikrofone
                                      • 3. 5. 2022

                                        Kampagne für Tä­te­r*in­nen

                                        Tropft niemanden k. o.!

                                        Kolumne Hot und hysterisch 

                                        von Lou Zucker 

                                        Aktuell wurde viel über K.-o.-Tropfen geschrieben. Doch anstatt potenzielle Opfer zu warnen, sollten wir an die Tä­te­r*in­nen appellieren.  

                                        junge Männer und junge Frauenfeiern in einem Nachtclub
                                        • 19. 4. 2022

                                          Missbrauch im britischen Radsport

                                          Hoher Preis für eine Karriere

                                          Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                          Radprofi Bradley Wiggis mit Helm im Profil
                                        • weitere >

                                        Sexualisierte Gewalt

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln