• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Petition der Woche

      Wenn Wählen nicht zur Wahl steht

      Das Wahlrecht ist in Deutschland an den Pass geknüpft. Ein Demokratiedefizit, sagen einige und fordern Reformen. Dabei geht es auch um Anerkennung.  Frederike Grund

      Bundesadler auf Reisepass.
      • 5. 5. 2022

        EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung

        „Für Sichtbarkeit kämpfen“

        Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.  

        Filmstill aus dem spanischen Film "Me Too"
        • 28. 3. 2022

          Landtagswahlen im Saarland

          Eine Hürde für die Demokratie

          Im Saarland gingen 22,3 Prozent der gültigen Stimmen an Parteien, die an der Fünfprozenthürde scheiterten. Es ist Zeit, das Wahlrecht zu reformieren.  Gereon Asmuth

          Uta Sullenberger trägt auf der Wahlparty der Grünen einen grünen Pullover und eine weiße Maske, beide Hände hält sie zu Fäusten hoch, die Daumen gedrückt.
          • 12. 3. 2022

            Volksinitiative „Demokratie für alle“

            Abstimmen, um abstimmen zu dürfen

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Eine Initiative fordert das Wahlrecht ab 16 und für AusländerInnen. Das will zum Teil auch Rot-Grün-Rot – eigentlich. Ein Wochenkommentar.  

            Franziska Giffey (SPD) wirft Zettel in Wahlurne mit der Aufschrift "A-K"
            • 7. 3. 2022

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Wirklich, Blumen?

              Zahlreiche Demos und Kundgebungen zum Frauenkampftag am 8. März und ein öffentlich Piss-In: In dieser Woche ist solidarisches Kämpfen angesagt.  Ebru Tasdemir

              Am Brandenburger Tor demonstrieren Frauen am Frauentag 2021 mit Transparente für ihre Rechte
              • 12. 1. 2022

                Filibuster und Wahlrecht in den USA

                Biden ringt um Demokratie

                Kommentar 

                von Dorothea Hahn 

                Der US-Präsident will die Regeln im Senat demokratischer machen. Unterdessen machen republikanische Bundesstaaten das Wahlrecht undemokratischer.  

                Joe Biden spricht
                • 12. 1. 2022

                  Reform des Bundestagswahlrechts

                  Blick über den Tellerrand

                  Gastkommentar 

                  von Karl-Martin Hentschel 

                  Der Bundestag ist aufgeblasen. Um das zu ändern, braucht es eine Wahlrechtsreform. Deutschland könnte sich an der Schweiz orientieren.  

                  Bundestag vor dem Adler bei der Debatte um das Corona-Schutzgesetz
                  • 10. 12. 2021

                    Kommunales Wahlrecht

                    Unmündiger als Teenies

                    Gastkommentar 

                    von Memet Kilic 

                    Die Ampelkoalition will das Wahlalter auf 16 senken, doch Dritt­staa­te­r*in­nen dürfen nicht mal kommunal wählen.  

                    Ein Mann lässt einen Ballon steigen, der die Aufschrift "Wahlrecht für alle" trägt
                    • 24. 9. 2021

                      Drohender XXL-Bundestag

                      Schafft die Wahlkreise ab!

                      Kommentar 

                      von Gunnar Hinck 

                      Nach der Wahl wird es vermutlich einen XXL-Bundestag geben. Es wird Zeit für ein radikale Reform: das Ende des merkwürdigen Mischwahlsystems.  

                      Drei Handtaschen auf leeren Sitzen im Bundestag
                      • 24. 9. 2021

                        Noch mehr Abgeordnete im Parlament

                        Wird der Bundestag mega?

                        Im Plenarsaal dürfte es nach der Wahl eng werden. Die Opposition hat frühzeitig davor gewarnt, doch Union und SPD ignorierten das.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                        Ein blauer Stuhl im deutschen Bundestag
                        • 22. 9. 2021

                          Bundestagswahl 2021

                          Die Ausgeschlossenen

                          Millionen Menschen dürfen am kommenden Sonntag nicht wählen – weil sie keinen deutschen Pass haben. Was bedeutet das für sie?  Franziska Schindler

                          Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Reichstag mit einem mobilien Wahllokal
                          • 19. 9. 2021

                            Aktionstag zum Wahlrecht für alle

                            Die Vielen ohne Stimme

                            Das Wahlrecht ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Das schließt in Deutschland knapp 10 Millionen Erwachsene aus. Die Vielen wollen das ändern.  Adrian Breitling

                            Ein Mann folgt einem Wegweiser, auf dem "Wahlraum" steht.
                            • 17. 9. 2021

                              Interessen der jungen Generation

                              Staatsmacht gegen Jugend

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Junge Menschen werden im derzeitigen Machtsystem nicht nur vernachlässigt, die Politik richtet sich direkt gegen sie. Zeit für entschlossenen Protest.  

                              Eine demonstrierende Menschenmenge, dahinter Wasserwerfer.
                              • 11. 9. 2021

                                Fehlende Abstimmungszettel in Berlin

                                Imageschaden für die Demokratie

                                In Briefwahlunterlagen haben Abstimmungszettel für den Volksentscheid gefehlt. Wie kann das passieren? Und bedroht es die Abstimmung?  Cristina Plett

                                Zwei Hände sortieren rosafarbene Briefwahlumschläge.
                                • 13. 8. 2021

                                  Bundesverfassungsurteil zur Wahlreform

                                  Opposition scheitert mit Antrag

                                  Die Große Koalition beschloss ein Wahlrecht, das den Bundestag leicht verkleinern soll. Die Opposition wollte das verhindern. Karlsruhe lehnte ab.  Christian Rath

                                  Stühle im Bundestag, auf einem steht eine rosa Handtasche
                                  • 28. 7. 2021

                                    Barrierefrei wählen

                                    „Letztes Mal war alles matschig“

                                    Wahllokale genauso wie Cafés sollten mit Rollstuhl und Rollator erreichbar sein. Das fordert Christian Specht vom Berliner Behindertenparlament.  Christian Specht

                                    Ein Mann mit Krücke steht auf einer verregneten Straße.
                                    • 31. 5. 2021

                                      Wahlrechtsreform in Texas

                                      Dunkler Tag für Demokratie in Texas

                                      Der texanische Kongress hat den Weg für eine Wahlrechtsreform freigemacht. Das Gesetz schränkt die Möglichkeiten zur Stimmabgabe massiv ein.  Bernd Pickert

                                      Schild vor einer Briefwahl-Annahmestation in Houston, Texas
                                      • 28. 3. 2021

                                        Wahlrecht in den USA

                                        Georgia erschwert das Wählen

                                        Vor allem Minderheiten werden in Georgia mit dem neuen Wahlgesetz an der Stimmabgabe gehindert – so wie in immer mehr republikanischen Bundesstaaten.  Dorothea Hahn

                                        An einem Tisch mit Box mit US-Flagge unterhalten sich Menschen
                                        • 17. 1. 2021

                                          Künstlerin und Aktivistin über die USA

                                          „Es steht viel auf dem Spiel“

                                          Die Künstlerin Marisa J. Futernick hat über Presidential Libraries gearbeitet. Ein Gespräch über Trumps Vermächtnis und das Regierungssystem der USA.  

                                          Wegweiser in der Presidential Library von Roosevelt
                                          • 11. 1. 2021

                                            Wahlsystem in Hessen

                                            Keine Besserung in Sicht

                                            Kommentar 

                                            von Christoph Schmidt-Lunau 

                                            Auch wenn die abgewiesen Klage von der AfD kommt – das Wahlsystem in Hessen ist reformbedürftig, die Parteien sind auf ihren Vorteil bedacht.  

                                            Die Abgeordneten sitzen im Plenarsaal des hessischen Landtags in Wiesbaden
                                          • weitere >

                                          Wahlrecht

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln