• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2022

      Gescheiterte Digitalisierung

      Der iPadlose Klinik-Aufsichtsrat

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      Erst abnicken, dann rummosern – schon drollig wie mancher Politiker so ticken, findet die Kolumnistin. Noch mehr iPads helfen aber auch niemandem.  

      Vor der Hochhausfassade des Siloah-Krankenhauses in Hannover weist ein beleuchteter Würfel mit einem Pfeil und Symbolen den Weg zur Notaufnahme
      • 19. 4. 2022

        Fachkräfte-Mangel in Schleswig-Holstein

        Welche Ideen haben die Parteien?

        In Schleswig-Holstein fehlt es besonders im Sozial- und Gesundheitsbereich an Fachpersonal. Die Lösungen in den Wahlprogrammen sind begrenzt.  Esther Geißlinger

        Marco Lemke, Leiter der Kita im Heinrichs-Familienhaus, hält ein Kind in den Armen.
        • 7. 4. 2022

          Personal im Gesundheitswesen

          Engpässe wegen Corona-Impfpflicht?

          Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.  Harff-Peter Schönherr

          Die Klinikmitarbeiterin Birgit Schüle lässt sich im Klinikum Stuttgart von Impfarzt Daniel Kaiser impfen.
          • 26. 1. 2022

            Schwanger im Gesundheitswesen

            Wenn Schutz schadet

            Schwangere in Gesundheitsberufen bekommen oft Beschäftigungsverbot. Schuld daran hat die falsche Umsetzung des Mutterschutzgesetzes.  Olga Herschel

            Zwei Hände binden die Schleife eines OP-Kittels
            • 4. 12. 2021

              Personalnot in Gesundheitsämtern

              Völlig überfordert

              Ausgerechnet vor der vierten Corona-Wellen fehlen den Ämtern in Hamburg Mitarbeiter*innen. Die Kontaktverfolgung passiert viel zu spät.  Friederike Gräff

              Ein Schüler führt einen Coronatest durch
              • 7. 11. 2021

                Griechenlands Gesundheitswesen

                Kein Piks, kein Job, kein Geld

                Im griechischen Gesundheitssystem herrscht Impfzwang. Für Angestellte, die sich nicht impfen lassen, hat das drastische Konsequenzen.  Ferry Batzoglou

                Eine Frau mit Megafon vor einer Polizeikette
                • 27. 10. 2021

                  Pfle­ge­r*in­nen über ihre Arbeit

                  „Es wird immer schlimmer“

                  Der Pflegebereich ist chronisch unterfinanziert. Viele Beschäftigte sind gestresst und ausgebrannt. Unser Autor sprach mit Betroffenen.  Frédéric Valin

                  Eine Pflegerin in Schutzkleidung an einem Krankenbett
                  • 4. 10. 2021

                    Krise im Gesundheitswesen

                    Kinderkliniken werden zu Notfällen

                    In Berlins Kinderkliniken sind aus Mangel an Pfle­ge­r*in­nen Betten gesperrt. Sie können Kinder teils nicht aufnehmen – selbst wenn das nötig wäre.  Cristina Plett

                    Stethoskop in der Hand einer Ärztin
                    • 15. 8. 2021

                      Gesundheitsversorgung in Deutschland

                      Diagnose Gewinnsucht

                      Essay 

                      von Jens Hofmann 

                      Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.  

                      Zwei Krankenhausbetten stehen nebeneinander in einem Krankenzimmer
                      • 12. 8. 2021

                        Falsche Impfquote

                        Marodes Meldewesen

                        Kommentar 

                        von Manuela Heim 

                        Niemand sollte sich von einer augenscheinlich hohen Impfquote täuschen lassen. Für genaue Zahlen täte ein verbessertes Meldewesen not.  

                        Menschen mit Gesichtsmasken stehen in einer Schlange
                        • 9. 8. 2021

                          Folgen der Coronakrise

                          Jenseits der Belastungsgrenze

                          Bei vielen Mit­ar­bei­te­r:in­nen von Krankenhäusern und Pflegeheimen hat Corona Spuren hinterlassen. Wer hilft eigentlich denen, die anderen helfen?  Marthe Ruddat

                          Ein Arzt in Schutzkleidung und mit Maske
                          • 13. 7. 2021

                            Corona in Frankreich

                            Macron droht Ungeimpften

                            Frankreichs Präsident Macron drängt seine Landsleute in einer TV-Ansprache zum Impfen. Einen Zwang schließt er nicht aus.  Rudolf Balmer

                            Ärzte mit Masken stehen rum
                            • 27. 6. 2021

                              Abtreibung aus Ärztesicht

                              Verweigern ist der Normalfall

                              Was muss sich ändern, damit mehr Ärz­t*in­nen bereit sind, Abbrüche vorzunehmen? Zwei Me­di­zi­ne­rin­nen erklären, wo es hakt.  Nadine Conti

                              Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Mein Bauch gehört mir".
                              • 20. 5. 2021

                                Sozialarbeiter über Gesundheitszentren

                                „Ungleichheit macht krank“

                                Hannah Gruber und Jonas Löwenberg engagieren sich in sozialen Gesundheitszentren. Auch Faktoren wie Rassismus und knapper Wohnraum trügen zu Erkrankungen bei.  

                                Obdachloser mit Einkaufswagen.
                                • 3. 5. 2021

                                  Globale Ungleichheit in der Pandemie

                                  Die Coronakrise fängt erst an

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Zu wenig Impfstoff und Behandlungsmöglichkeiten, kaum soziale Hilfen. Die armen Länder werden ärmer, während sich die reichen wirtschaftlich sanieren.  

                                  Angehörige tragen einen toten Körper zum Krematorium in Neu Delhi
                                  • 20. 4. 2021

                                    Krankenschwester vor Gericht

                                    Betriebsrätin schlägt Privatklinik

                                    Das Arbeitsgericht stimmt der Kündigung einer Krankenpflegerin nicht zu. Der Arbeitgeber hatte ihr vorgeworfen, als Betriebsrätin betrogen zu haben.  Katharina Schipkowski

                                    Drei Personen mit Transparenten demonstrieren für die Betriebsrätin
                                    • 19. 2. 2021

                                      Kinder fragen, die taz antwortet

                                      Warum fallen Milchzähne aus?

                                      Der sechsjährige Louis will wissen, wieso die ersten Wackelzähne ausfallen. Wir haben eine Zahnärztin gefragt.  Amonte Schröder-Jürss

                                      Eine Gruppe von Kindern mit Zahnlücken lacht in die Kamera
                                      • 10. 2. 2021

                                        Privatklinik gegen Betriebsrätin

                                        Zu engagiert für den Chef

                                        Eine Hamburger Privatklinik versucht, eine Krankenpflegerin loszuwerden. Sie ist zugleich Betriebsrätin. Der Konzern unterstellt ihr Betrug.  Katharina Schipkowski

                                        Backsteingebäude mit großen Fenstern an einer Brücke, darunter Eisschollen
                                        • 7. 2. 2021

                                          “Tatort“ aus Dresden

                                          Rettung ist für alle da. Oder?

                                          Rettungssanitäter Tarik Wasir ist tot. Die Ermittlerinnen beginnen ihre Arbeit und entdecken einen Berufstand mit schlechten Arbeitsbedingungen.  Erica Zingher

                                          Eine Sanitäterin beamtet ein Kind
                                          • 3. 2. 2021

                                            Mangel an Pflegekräften behebbar

                                            Nur Pflegen ist schöner

                                            Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.  Franziska Betz

                                            Eine Pflegerin kümmert sich um eine Frau, die sich mit mageren Armen an einem Triangelgriff festhält
                                          • weitere >

                                          Gesundheitswesen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln