Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind aktuell ohne Strom.
Westeuropa wird von Unwettern erschüttert, mindestens 13 Menschen sterben. In Frankreich werden Sturmböen bis zu 220 Kilometer die Stunde schnell.
Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.
In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen, mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand aus.
Regenfälle und Überschwemmungen verwüsten die Region um die Hafenstadt Durban. Präsident Ramaphosa ruft den Katastrophenzustand aus.
Der Deutsche Wetterdienst hat Bedenken gegen den Ausbau der Windkraft. Windmüller fürchten die Wirkung eines Kieler Gutachtens.
Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto.
Binnen weniger Wochen fegt der dritte schwere Sturm über Madagaskar hinweg. Über hundert Menschen sind gestorben, Zigtausende obdachlos.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten.
Ein vom Sturm gelöstes Wahlplakat erschlägt in Beelitz einen Fußgänger. Parteien lassen Standfestigkeit der Plakate überprüfen.
Die Berliner Feuerwehr ruft wegen dem Sturm Nadia den Ausnahmezustand aus, doch die Warnapps bleiben stumm. Läuft da was schief?
Sturmtief „Nadia“ sorgt für Chaos: Berliner*innen sollen das Haus nicht verlassen. Ein Mann wird von einem umstürzenden Wahlplakat erschlagen.
Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.
Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber die Hauptverantwortlichen weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen.
Der Bundesstaat Bahia ist seit Wochen von heftigen Regenfällen betroffen. Diese führten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen.
Tornados in sechs US-Bundesstaaten hinterlassen massive Verwüstungen und viele Tote. Am schlimmsten betroffen ist die Stadt Mayfield in Kentucky.
Die Bahn hat wegen eines Herbststurms den Zugverkehr in Teilen des Landes eingestellt. Für die Nordsee gibt es Sturmflutwarnungen. Auch in Frankreich gibt es Probleme.
Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. Meteorolog:innen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig schlimmer werden.
Welche Lehren sind aus der Flut zu ziehen? Während die Union vor zu viel Bundeskompetenzen warnt, werden die Grünen konkret.
Ein Ausflugsschiff ist in den Fluten der Ruhr versunken. Zu Schaden kam niemand. Doch die Bilder des Untergangs beunruhigen. Warum?