• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2023, 10:56 Uhr

      Unwetter in Kalifornien

      Biden erklärt Katastrophenzustand

      Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind aktuell ohne Strom.  

      Zwei Menschen stehen unter einem Regenschirm
      • 19. 8. 2022, 10:49 Uhr

        Tote nach Unwettern in Westeuropa

        Stürme treffen Toskana und Korsika

        Westeuropa wird von Unwettern erschüttert, mindestens 13 Menschen sterben. In Frankreich werden Sturmböen bis zu 220 Kilometer die Stunde schnell.  

        Mehrere Männer in Anzügen laufen an einem Auto mit zerstörter Windschutzscheibe vorbei.
        • 22. 4. 2022, 08:45 Uhr

          Unwetter und Überschwemmung

          Südafrikas tödliche Heimsuchung

          Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.  Njabulo Buthelezi

          Ein Mann sammelt mit einer Wanne Wasser aus roten Erdmassen.
          • 19. 4. 2022, 09:13 Uhr

            Verheerendes Unwetter in Südafrika

            Notstand wegen Überschwemmungen

            In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen, mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand aus.  

            Zwei mit Rettungswesten bekleidete Männer laufen durch über-Knie-hohes Wasser
            • 18. 4. 2022, 15:26 Uhr

              Unwetter in Südafrika

              Mindestens 443 Tote

              Regenfälle und Überschwemmungen verwüsten die Region um die Hafenstadt Durban. Präsident Ramaphosa ruft den Katastrophenzustand aus.  

              Slum nahe der Stadt Durban nach Unwettern
              • 13. 4. 2022, 18:44 Uhr

                Gutachten könnte Energiewende bremsen

                Wetterdienst dreht am Rad

                Der Deutsche Wetterdienst hat Bedenken gegen den Ausbau der Windkraft. Windmüller fürchten die Wirkung eines Kieler Gutachtens.  Esther Geißlinger

                Windräder stehen neben einer Radaranlage hinter einem Deich
                • 20. 2. 2022, 15:08 Uhr

                  Stürme und Klimawandel

                  Zusammenhang nicht klar bewiesen

                  Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto.  Kai Schöneberg

                  Trümmer liegen am Strand von Bracklesham Bay. Der Sturm «Eunice» hat in Großbritannien das öffentliche Leben teilweise lahmgelegt und Zerstörung angerichtet.
                  • 17. 2. 2022, 09:59 Uhr

                    Klimakrise verstärkt Zyklone

                    Unwetter erschüttern Madagaskar

                    Binnen weniger Wochen fegt der dritte schwere Sturm über Madagaskar hinweg. Über hundert Menschen sind gestorben, Zigtausende obdachlos.  Jelena Malkowski

                    Madagaskar, Mananjary: Ein Junge steht vor einem zerstörten Haus, nachdem ein Wirbelsturm durch die Region gezogen ist.
                    • 16. 2. 2022, 12:49 Uhr

                      Unwetterwarnung für Berlin

                      Es wird stürmisch

                      Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten.  

                      • 1. 2. 2022, 09:44 Uhr

                        Wahlplakat erschlägt Mann in Beelitz

                        Staatsanwalt prüft tödlichen Unfall

                        Ein vom Sturm gelöstes Wahlplakat erschlägt in Beelitz einen Fußgänger. Parteien lassen Standfestigkeit der Plakate überprüfen.  Johanna Jürgens

                        euerwehrleute stehen am Einsatzort, nachdem Sturmtief "Nadia" über die Region gegangen ist.
                        • 31. 1. 2022, 16:11 Uhr

                          Wer warnt vor Unwettern?

                          Die Ausnahme vom Ausnahmezustand

                          Die Berliner Feuerwehr ruft wegen dem Sturm Nadia den Ausnahmezustand aus, doch die Warnapps bleiben stumm. Läuft da was schief?  Bert Schulz

                          Ein umgestürzter Baum hat ein Auto zerstört
                          • 30. 1. 2022, 10:45 Uhr

                            Sturm in Berlin und Brandenburg

                            Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus

                            Sturmtief „Nadia“ sorgt für Chaos: Ber­li­ne­r*in­nen sollen das Haus nicht verlassen. Ein Mann wird von einem umstürzenden Wahlplakat erschlagen.  

                            Feuerwehr im Einsatz wegen umgefallener Bäume
                            • 7. 1. 2022, 11:56 Uhr

                              Schäden durch den Klimawandel

                              Starkregen-Karte für Potsdam

                              Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.  

                              Ein Auto fährt bei unwetterartigem Niederschlag über eine überflutete Straße
                              • 28. 12. 2021, 12:28 Uhr

                                Schäden durch Extremwetter

                                Teurer Klimawandel

                                Kommentar 

                                von Susanne Schwarz 

                                Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber die Hauptverantwortlichen weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen.  

                                Menschen fahren mit einem Kanu durch ein überflutetes Gebiet.
                                • 27. 12. 2021, 13:13 Uhr

                                  Überschwemmungen in Brasilien

                                  Zwei Staudämme gebrochen

                                  Der Bundesstaat Bahia ist seit Wochen von heftigen Regenfällen betroffen. Diese führten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen.  

                                  Rettungsboote in einer überschwemmten Straße.
                                  • 12. 12. 2021, 10:21 Uhr

                                    Tornados in den USA

                                    „Eine Tragödie“

                                    Tornados in sechs US-Bundesstaaten hinterlassen massive Verwüstungen und viele Tote. Am schlimmsten betroffen ist die Stadt Mayfield in Kentucky.  

                                    Ein Haufen Trümmer und ein kaputtes Auto stapeln sich vor einem zerstörten Gebäude
                                    • 21. 10. 2021, 12:31 Uhr

                                      Sturmtief legt Bahn lahm

                                      Fernverkehr abgeblasen

                                      Die Bahn hat wegen eines Herbststurms den Zugverkehr in Teilen des Landes eingestellt. Für die Nordsee gibt es Sturmflutwarnungen. Auch in Frankreich gibt es Probleme.  

                                      Eine Person mit fliegendem langen Haar im Wind.
                                      • 17. 8. 2021, 19:44 Uhr

                                        Unwetter in Ostfriesland

                                        „Definitiv ein Tornado“

                                        Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. Me­teo­ro­lo­g:in­nen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig schlimmer werden.  Jan Zier

                                        Abgerissene Dächer und zerstörte Wohnmobile
                                        • 26. 7. 2021, 19:31 Uhr

                                          Lehren aus der Flut in Deutschland

                                          Früher warnen, mehr Klimaschutz

                                          Welche Lehren sind aus der Flut zu ziehen? Während die Union vor zu viel Bundeskompetenzen warnt, werden die Grünen konkret.  Malte Kreutzfeldt, Tobias Schulze

                                          Besen und Schlamm
                                          • 18. 7. 2021, 09:30 Uhr

                                            Flutkatastrophe im Westen Deutschlands

                                            Schiffbruch mit Zuschauern

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Ein Ausflugsschiff ist in den Fluten der Ruhr versunken. Zu Schaden kam niemand. Doch die Bilder des Untergangs beunruhigen. Warum?  

                                            Nach der Katastrophe: Spuren von Reifen und Fussgängern im Schlamm
                                          • weitere >

                                          Unwetter

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln