• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2022, 09:19 Uhr

      Umsturzversuch in Guinea-Bissau

      Lage „unter Kontrolle“

      In dem westafrikanischen Staat kommt es am Dienstag zu Schusswechseln am Präsidentenpalast. Das befeuert die Sorgen um die Region.  

      Umaro Sissoco Embalo im blauen Anzug mit Krawatte, von vorne zu sehen, hebt die Hände auf Brusthöhe
      • 23. 1. 2022, 15:25 Uhr

        Gewalt in Burkina Faso

        Regierung dementiert Putschversuch

        Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck.  Katrin Gänsler

        Ein rebellischer Soldat schießt an der Bobo-Kreuzung in der Nähe des Lamizana-Lagers in die Luft. In mehreren Kasernen im westafrikanischen Krisenstaat Burkina Faso ist es am 23.01.2022 zu schweren Schusswechseln gekommen
        • 3. 9. 2019, 16:01 Uhr

          Nach gescheitertem Putschversuch

          Generäle in Burkina Faso verurteilt

          2015 wollten zwei Generäle den demokratischen Aufbruch in Burkina Faso stoppen. Nun wurden sie zu hohen Haftstrafen verurteilt.  Katrin Gänsler

          General Gilbert Diendere trägt eine Militäruniform und blickt in die Kamera
          • 8. 7. 2019, 11:04 Uhr

            Türkische Wissenschaftler im Exil

            „Kurz vor dem Kollaps“

            Nach dem Putschversuch in der Türkei wurden über 6.000 Wissenschaftler entlassen. Einige konnten das Land verlassen. Rückkehr ist nicht in Sicht.  Eva-Maria Brandstädter

            Recep Tayyip Erdoğan bei der Verleihung des Ehrendoktors von der Yildiz Technical University in Istanbul 2012
            • 20. 6. 2019, 14:02 Uhr

              Prozess nach Putschversuch in der Türkei

              Lebenslange Haft für Militärs

              Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

              Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
              • 1. 5. 2019, 09:27 Uhr

                Putschversuch in Venezuela

                Machtübernahme gescheitert

                Mit dem Militär an seiner Seite wollte Oppositionsfüher Guaidó den Präsidenten Maduro stürzen. Doch das scheint nicht gelungen zu sein.  Jürgen Vogt

                Nicolas Maduro und MIlitäroffiziere
                • 16. 12. 2018, 15:01 Uhr

                  Türkei drängt Tumps

                  USA sollen Gülen ausliefern

                  Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht.  

                  Portrait eines älteren Mannes
                  • 27. 12. 2017, 09:20 Uhr

                    Befürchtungen der türkischen Opposition

                    Selbstjustiz der Regierungsanhänger

                    In der Türkei sorgt ein Dekret von Präsident Erdoğan für Protest. Die Opposition warnt vor politisch motivierter Gewalt.  Wolf Wittenfeld

                    Menschen auf einer Brücke
                    • 16. 7. 2017, 09:38 Uhr

                      Erdogan-Ansprache in der Türkei

                      „Den Verrätern die Köpfe abreißen“

                      Der türkische Staatspräsident Erdogan hält ein Jahr nach dem Putschversuch eine martialische Rede. Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe kommt darin vor.  

                      Erdogan steht vor einem Rednerpult. Er hat den Rücken zur Kamera gedreht
                      • 15. 7. 2017, 08:00 Uhr

                        1. Jahr Putschversuch in der Türkei

                        Gute Türken, schlechte Türken

                        Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein sollen.  Ebru Tasdemir

                        Türkische und deutsche Fähnchen
                        • 14. 7. 2017, 20:06 Uhr

                          Ein Jahr Putschversuch in der Türkei

                          Im Eiltempo zur Alleinherrschaft

                          Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie.  Jürgen Gottschlich

                          Männer halten türkische Flaggen vor einem Monument in die Höhe
                          • 28. 6. 2017, 14:55 Uhr

                            Putschaufruf in Venezuela

                            Paragraf 350 steht für die Freiheit

                            Ein Helikopter steuert in Caracas auf den Gerichtshof zu, Granaten werden abgefeuert. Der Pilot will Neuwahlen und erinnert an die Verfassung.  Jürgen Vogt

                            Venezuelas Präsident Maduro steht, miz beiden Händen gestikulierend, an einem Mikrofon
                            • 26. 5. 2017, 19:50 Uhr

                              Nato und die Türkei

                              Die falsche Toleranz

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              Als Partner wird die Türkei immer schwieriger. Die Vorteile für die Nato schrumpfen immer mehr. Ist ihr Verbleib im Bündnis noch sinnvoll?  

                              Ein Mann in schwarzem Anzug mit Sonnenbrille
                              • 17. 10. 2016, 14:33 Uhr

                                Putschversuch in Libyen

                                Lieber Sicherheit als Demokratie

                                Islamistische Milizen besetzen das Parlamentsgebäude und erklären die Übergangsregierung für abgesetzt. Diese will die Umstürzler festnehmen.  Mirco Keilberth

                                Im Hintergrund steigt Rauch aus Häusern auf, im Vordergrund einige Männr in Tarnkleidung, ein Auto und ein Panzer
                                • 3. 10. 2016, 17:52 Uhr

                                  Nach Putschversuch in der Türkei

                                  Ausnahmezustand 90 Tage verlängert

                                  Der Ausnahmezustand in der Türkei wäre bald ausgelaufen. Nun wird er um 90 Tage verlängert. Die Opposition kann das nicht verhindern.  

                                  Erdogan neben zwei großen Türkei-Fahnen
                                  • 19. 8. 2016, 15:38 Uhr

                                    Dutzende Haftbefehle in der Türkei

                                    Aus der Uni in den Knast

                                    Hochschullehrer und Unternehmer rücken ins Visier der türkischen Ermittler. Griechische Behörden prüfen unterdessen die Asylanträge der geflohenen Soldaten.  

                                    Recep Tayyip Erdoğan in einer Menschenmenge
                                    • 17. 8. 2016, 09:28 Uhr

                                      Erdoğans „Säuberungen“ in der Türkei

                                      Weitere 2.000 Polizisten entlassen

                                      Auch hunderte Militärs und Staatsbeamte sind ihren Job los. Zudem wurde die Schließung der pro-kurdischen Zeitung „Özgür Gündem“ angeordnet.  

                                      Eine Journalistin der Zeitung "Özgür Gündem" gibt ein Interview im Newsroom der Zeitung.
                                      • 15. 8. 2016, 12:22 Uhr

                                        Türkischer Journalist Can Dündar

                                        Posten als Chefredakteur abgegeben

                                        Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ hört auf. Er will sich außerdem nicht der türkischen Justiz stellen, kündigte Can Dündar an.  

                                        Mehrere Männer stehen vor Mikrofonen, einer von ihnen rechts im Bild spricht
                                        • 6. 8. 2016, 17:46 Uhr

                                          Türkische Wirtschaft nach dem Putsch

                                          Die Geschäftsreise ist abgesagt

                                          Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima.  Anja Krüger

                                          Containerhafen, im hintergrund eine Stadt
                                          • 29. 7. 2016, 18:33 Uhr

                                            Nach dem Putschversuch in der Türkei

                                            Reiseverbote und Festnahmen

                                            Die türkische Regierung erklärt Tausende Pässe für ungültig. Außerdem sind Diplomaten und weitere hochrangige Militärs Ziel der „Säuberungen“.  

                                            Ein Polizist salutiert vor Erdogan
                                          • weitere >

                                          Putschversuch

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln