• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2023, 17:17 Uhr

      Klimaschutzgesetz in der Schweiz

      Bis 2050 neutral sein

      In einer Volksabstimmung stimmen fast 60 Prozent der Eid­ge­nos­s:in­nen für ein Klimaschutzgesetz. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen vermissen aber Verbote.  Hanna Koban

      Arbeiter montieren Solarpanels an einem Stausee entlang
      • 19. 6. 2023, 09:06 Uhr

        Stimme für Australiens Ureinwohner

        Volksabstimmung bis Ende des Jahres

        Nach dem Parlament hat sich nun der Senat für eine Volksabstimmung über mehr Rechte für Aborigines ausgesprochen. Das Land ist derzeit aber gespalten.  

        Senatoren der Labour-Partei applaudieren nach der Verabschiedung eines Referendums über eine Verfassungsänderung, die der indigenen Bevölkerung eine Stimme im Parlament geben soll
        • 21. 3. 2023, 15:36 Uhr

          Frankreich in der politischen Krise

          Keine Streikmüdigkeit zu sehen

          Obwohl zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung Borne gescheitert sind, weitet sich der Widerstand gegen die Rentenreform weiter aus.  Rudolf Balmer

          Junge Demonstrant*innen heben in einer Straße in Marseille ihre Arme
          • 9. 7. 2022, 12:32 Uhr

            Wahlchaos in Berlin

            Zurück in den Wahlkampfmodus

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Immer deutlicher wird das Ausmaß der Pannen bei den Wahlen im September. Die Debatte über mögliche Neuwahlen bekommt damit neue Brisanz.  

            Franziska Giffey steht in einer Schlange bei der Wahl 2021
            • 2. 6. 2022, 09:00 Uhr

              Reaktionen auf dänische Volksabstimmung

              Perfektes Timing der Regierung

              Die Zustimmung der DänInnen beim Referendum dürfte auch Ministerpräsidentin Frederiksen Auftrieb geben. Das vermutet die dänische Presse.  Reinhard Wolff

              Eine Frau füllt einen Stimmzettel aus
              • 2. 6. 2022, 08:12 Uhr

                Volksabstimmung in Dänemark

                Dänemark sagt Ja

                Dänemarks verteidigungspolitische Sonderrolle gegenüber der EU ist Geschichte. Mit großer Mehrheit stimmen die Dänen für deren Aufhebung.  

                Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen vor einem Mikrofon
                • 13. 2. 2022, 18:56 Uhr

                  Schweiz lehnt Medienförderung ab

                  Ein Nein zur Aufklärung

                  Kommentar 

                  von Anina Ritscher 

                  Eine Mehrheit der Schwei­ze­r:in­nen stimmt gegen staatliche Hilfen für Medien. Rechte Stimmungsmacher können das als ihren Erfolg verbuchen.  

                  Plakatwand wirbt für Nein beim Referendum
                  • 28. 11. 2021, 16:49 Uhr

                    Volksabstimmung in der Schweiz

                    Mehrheit für Coronagesetz

                    In der Schweiz stimmt eine klare Mehrheit bei einem Referendum für das Coronagesetz der Regierung. Der Widerstand ist laut, aber marginal.  Anina Ritscher

                    Im Schneeregen steht eine Frau mit einem "Non"-Transparent
                    • 27. 9. 2021, 12:49 Uhr

                      Volksentscheid über Ehe für alle

                      Regenbogen über der Schweiz

                      Kommentar 

                      von Marc Engelhardt 

                      Die Schweizer haben klar für die Ehe für alle gestimmt, selbst in konservativen Kantonen. Toleranz und Freiheit sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.  

                      Eine Menschenansammlung, jemand trägt ein Schild mit der Aufschrift "Ja - Ehe für alle"
                      • 26. 9. 2021, 16:14 Uhr

                        Volksentscheid über die Ehe für alle

                        Die Schweiz sagt: Ja, ich will

                        Fast zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer sprechen sich für die Ehe für alle aus. Rückhalt kommt aus allen politischen Lagern und Regionen.  Marc Engelhardt

                        Personen feiern in einem Lokal der Befürworter für eine «Ehe für alle». Der Raum Ist voller Luftballone in Regenbogenfarben.
                        • 13. 6. 2021, 16:11 Uhr

                          Schweizer lehnen Klimaschutz ab

                          Nein! Nein! Und noch ein Nein!

                          In der Schweiz scheitern gleich drei umweltrelevante Abstimmungen. Die Folgen für die Klimapolitik wiegen schwer.  Marc Engelhardt

                          Schweiz, Bern: Zahlreiche Kantonsfahnen stecken in einem Heuballen mit der Aufschrift «Nein» während der Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» an. Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung zwei Initiativen für mehr Umweltschutz
                          • 7. 3. 2021, 14:21 Uhr

                            Abstimmung über Vermummungsverbot

                            Schweiz gegen verhüllen

                            Die Hochrechnungen zeigen ein knappes, aber bestimmtes Bild Richtung Verhüllungsverbot. Es soll Nikab und Burka verbieten, betrifft aber auch Demonstrierende.  

                            Walter Wobmann vor "Ja"-Plakat.
                            • 30. 10. 2020, 09:39 Uhr

                              Referenden in Neuseeland

                              Sterbehilfe ja, Cannabis nein

                              In Neuseeland hat ein Gesetz zur Sterbehilfe bei einem Referendum eine Mehrheit erhalten, die Legalisierung von Cannabis wohl aber nicht.  Urs Wälterlin

                              Hinter einer Autostraße steht ein Plakat mit der Aufschrift "Es gibt mehr im Sterbehilfegesetz als sie euch wissen lassen wollen"
                              • 27. 9. 2020, 14:59 Uhr

                                Schweizer Volksabstimmung

                                Klares Ja für Zuwanderung

                                Die rechtskonservative SVP wollte in der Schweiz eine Begrenzung der Zuwanderung durchsetzen. Die Bürger*innen verhinderten das.  Andreas Zumach

                                PolitikerInnen stehen in einem Raum, tragen Schutzmasken und klatschen
                                • 26. 9. 2020, 18:41 Uhr

                                  Volksabstimmung in der Schweiz

                                  Schwexit ohne EU-Mitgliedschaft

                                  Die rechtskonservative Schweizer SVP ruft erneut zur Volksabstimmung über ein Ende der Freizügigkeit mit der EU. Alle anderen sind dagegen.  Andreas Zumach

                                  Eion Wahlplakat zur Volksabstimmung über die Begrenzung der Zuwanderung in die SChweiz
                                  • 2. 7. 2020, 14:19 Uhr

                                    Verfassungsreferendum in Russland

                                    Sieg mit Beigeschmack

                                    Die Wähler*innen stimmen für eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Putin bis 2036. Wahlbeobachter registrieren über 2.000 Verstöße.  Klaus-Helge Donath

                                    Präsident Putin zeigt in einem Wahllokal seinen Pass.
                                    • 20. 1. 2019, 17:34 Uhr

                                      Mazedonien und Griechenland

                                      Protest gegen neuen Namen

                                      In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

                                      Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
                                      • 25. 11. 2018, 17:40 Uhr

                                        Volksabstimmung in der Schweiz

                                        Mission Hornkuh scheitert

                                        Die Schweizer lehnen die finanzielle Unterstützung für Landwirte ab, die ihre Kühe und Ziegen nicht enthornen. Zu teuer, meint der Bauernverband.  Andreas Zumach

                                        Ein Kuh auf der Alm
                                        • 25. 11. 2018, 09:11 Uhr

                                          Schweizer Sozialdetektive

                                          Neoliberale Abrissbirnen

                                          Kommentar 

                                          von Dimitri Rougy 

                                          Die Schweiz stimmt über die weitreichende Überwachung von Sozialversicherten ab. Es geht auch um die vergiftete Sozialpolitik im Land.  

                                          eine Tunnelöffnung mit Blick auf die Berge, Motorradfahrer rasen in den Tunnel
                                        • weitere >

                                        Volksabstimmung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln