• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2022, 12:32 Uhr

      Wahlchaos in Berlin

      Zurück in den Wahlkampfmodus

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Immer deutlicher wird das Ausmaß der Pannen bei den Wahlen im September. Die Debatte über mögliche Neuwahlen bekommt damit neue Brisanz.  

      Franziska Giffey steht in einer Schlange bei der Wahl 2021
      • 2. 6. 2022, 09:00 Uhr

        Reaktionen auf dänische Volksabstimmung

        Perfektes Timing der Regierung

        Die Zustimmung der DänInnen beim Referendum dürfte auch Ministerpräsidentin Frederiksen Auftrieb geben. Das vermutet die dänische Presse.  Reinhard Wolff

        Eine Frau füllt einen Stimmzettel aus
        • 2. 6. 2022, 08:12 Uhr

          Volksabstimmung in Dänemark

          Dänemark sagt Ja

          Dänemarks verteidigungspolitische Sonderrolle gegenüber der EU ist Geschichte. Mit großer Mehrheit stimmen die Dänen für deren Aufhebung.  

          Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen vor einem Mikrofon
          • 13. 2. 2022, 18:56 Uhr

            Schweiz lehnt Medienförderung ab

            Ein Nein zur Aufklärung

            Kommentar 

            von Anina Ritscher 

            Eine Mehrheit der Schwei­ze­r:in­nen stimmt gegen staatliche Hilfen für Medien. Rechte Stimmungsmacher können das als ihren Erfolg verbuchen.  

            Plakatwand wirbt für Nein beim Referendum
            • 28. 11. 2021, 16:49 Uhr

              Volksabstimmung in der Schweiz

              Mehrheit für Coronagesetz

              In der Schweiz stimmt eine klare Mehrheit bei einem Referendum für das Coronagesetz der Regierung. Der Widerstand ist laut, aber marginal.  Anina Ritscher

              Im Schneeregen steht eine Frau mit einem "Non"-Transparent
              • 27. 9. 2021, 12:49 Uhr

                Volksentscheid über Ehe für alle

                Regenbogen über der Schweiz

                Kommentar 

                von Marc Engelhardt 

                Die Schweizer haben klar für die Ehe für alle gestimmt, selbst in konservativen Kantonen. Toleranz und Freiheit sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.  

                Eine Menschenansammlung, jemand trägt ein Schild mit der Aufschrift "Ja - Ehe für alle"
                • 26. 9. 2021, 16:14 Uhr

                  Volksentscheid über die Ehe für alle

                  Die Schweiz sagt: Ja, ich will

                  Fast zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer sprechen sich für die Ehe für alle aus. Rückhalt kommt aus allen politischen Lagern und Regionen.  Marc Engelhardt

                  Personen feiern in einem Lokal der Befürworter für eine «Ehe für alle». Der Raum Ist voller Luftballone in Regenbogenfarben.
                  • 13. 6. 2021, 16:11 Uhr

                    Schweizer lehnen Klimaschutz ab

                    Nein! Nein! Und noch ein Nein!

                    In der Schweiz scheitern gleich drei umweltrelevante Abstimmungen. Die Folgen für die Klimapolitik wiegen schwer.  Marc Engelhardt

                    Schweiz, Bern: Zahlreiche Kantonsfahnen stecken in einem Heuballen mit der Aufschrift «Nein» während der Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» an. Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung zwei Initiativen für mehr Umweltschutz
                    • 7. 3. 2021, 14:21 Uhr

                      Abstimmung über Vermummungsverbot

                      Schweiz gegen verhüllen

                      Die Hochrechnungen zeigen ein knappes, aber bestimmtes Bild Richtung Verhüllungsverbot. Es soll Nikab und Burka verbieten, betrifft aber auch Demonstrierende.  

                      Walter Wobmann vor "Ja"-Plakat.
                      • 30. 10. 2020, 09:39 Uhr

                        Referenden in Neuseeland

                        Sterbehilfe ja, Cannabis nein

                        In Neuseeland hat ein Gesetz zur Sterbehilfe bei einem Referendum eine Mehrheit erhalten, die Legalisierung von Cannabis wohl aber nicht.  Urs Wälterlin

                        Hinter einer Autostraße steht ein Plakat mit der Aufschrift "Es gibt mehr im Sterbehilfegesetz als sie euch wissen lassen wollen"
                        • 27. 9. 2020, 14:59 Uhr

                          Schweizer Volksabstimmung

                          Klares Ja für Zuwanderung

                          Die rechtskonservative SVP wollte in der Schweiz eine Begrenzung der Zuwanderung durchsetzen. Die Bürger*innen verhinderten das.  Andreas Zumach

                          PolitikerInnen stehen in einem Raum, tragen Schutzmasken und klatschen
                          • 26. 9. 2020, 18:41 Uhr

                            Volksabstimmung in der Schweiz

                            Schwexit ohne EU-Mitgliedschaft

                            Die rechtskonservative Schweizer SVP ruft erneut zur Volksabstimmung über ein Ende der Freizügigkeit mit der EU. Alle anderen sind dagegen.  Andreas Zumach

                            Eion Wahlplakat zur Volksabstimmung über die Begrenzung der Zuwanderung in die SChweiz
                            • 2. 7. 2020, 14:19 Uhr

                              Verfassungsreferendum in Russland

                              Sieg mit Beigeschmack

                              Die Wähler*innen stimmen für eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Putin bis 2036. Wahlbeobachter registrieren über 2.000 Verstöße.  Klaus-Helge Donath

                              Präsident Putin zeigt in einem Wahllokal seinen Pass.
                              • 20. 1. 2019, 17:34 Uhr

                                Mazedonien und Griechenland

                                Protest gegen neuen Namen

                                In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

                                Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
                                • 25. 11. 2018, 17:40 Uhr

                                  Volksabstimmung in der Schweiz

                                  Mission Hornkuh scheitert

                                  Die Schweizer lehnen die finanzielle Unterstützung für Landwirte ab, die ihre Kühe und Ziegen nicht enthornen. Zu teuer, meint der Bauernverband.  Andreas Zumach

                                  Ein Kuh auf der Alm
                                  • 25. 11. 2018, 09:11 Uhr

                                    Schweizer Sozialdetektive

                                    Neoliberale Abrissbirnen

                                    Kommentar 

                                    von Dimitri Rougy 

                                    Die Schweiz stimmt über die weitreichende Überwachung von Sozialversicherten ab. Es geht auch um die vergiftete Sozialpolitik im Land.  

                                    eine Tunnelöffnung mit Blick auf die Berge, Motorradfahrer rasen in den Tunnel
                                    • 1. 10. 2018, 09:05 Uhr

                                      Mazedonien stimmt über Namen ab

                                      Referendum gescheitert

                                      Bei der Abstimmung in Mazedonien votierte zwar eine große Mehrheit für die Umbenennung Mazedoniens. Doch die Wahlbeteiligung war insgesamt zu niedrig.  

                                      Einige Menschen protestieren mit Flaggen und Schildern nach dem Referendum in Mazedonien auf der Straße
                                      • 23. 9. 2018, 17:24 Uhr

                                        Volksabstimmung in der Schweiz

                                        Votum gegen faire Landwirtschaft

                                        Schweizer Initiativen für gesündere und fair erzeugte Agrarprodukte scheitern bei einer Volksabstimmung an einer Angstkampagne.  Andreas Zumach

                                        ein Erntefahrzeug von oben, das über ein Feld fährt
                                        • 8. 11. 2017, 19:26 Uhr

                                          Pro und Kontra Volksentscheide

                                          Was sie alle wollen

                                          Alle Jamaika-Parteien, außer die CDU, sind dafür, Volksabstimmungen auch auf Bundesebene durchzuführen. Was spricht dafür und was dagegen?  Martin Reeh, Jost Maurin

                                          Plakat mit Aufruf zum Wählen zu gehen
                                          • 25. 9. 2017, 19:07 Uhr

                                            Häufiger Demokratie wagen

                                            Bremen bleibt bei vier Jahren

                                            Bremer*innen haben am Sonntag per Volksentscheid dafür gesorgt, dass ihr Landtag weiterhin alle vier Jahre neu gewählt wird  Eiken Bruhn

                                          • weitere >

                                          Volksabstimmung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln