• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Krise in Griechenland

Seit 2010 steckt Griechenland in der Schuldenkrise. Selbstverschuldet? Oder bedingt durch die EU und wirtschaftliche Entscheidungen Deutschlands? Nach mehreren Regierungwechseln ist seit 2015 der linke Syriza-Politiker Alexis Tsipras Regierungschef. Die taz berichtet über die Ursachen der Schuldenkrise, die Maßnahmen, die Kritik daran, den Verlauf und die Folgen.

    • 16. 3. 2020

      Corona-Folgen für Südeuropa

      Die Eurokrise kommt zurück

      Die Pandemie trifft die Volkswirtschaften von Griechenland, Italien und Spanien besonders hart. Die Risikoaufschläge für Staatskredite steigen.  Ulrike Herrmann

      zwei Reinigungskräfte versprühen vor dem Parlament in Athen Desinfektionsmittel
      • 1. 8. 2019

        Obdachlosigkeit in Griechenland

        Mit einem Buchhandel aus der Not

        Griechenlands Sozialstaat kann Bedürftige oft nicht auffangen. Leonidas Koursoumis rettete sich selbst aus der Obdachlosigkeit – mit Büchern.  Theodora Mavropoulos

        Der frühere Obdachlose Leonidas Koursoumis sitzt an einem Schreibtisch umgeben von Bücherstapeln in seinem Laden in Athen
        • 8. 7. 2019

          Nach den Wahlen in Griechenland

          Ein Höllenjob für Mitsotakis

          Die Linke ist abgewählt. Kann der neue Ministerpräsident seine Versprechen halten und die griechischen Haushaltslöcher stopfen?  Pascal Beucker, Jannis Papadimitriou

          Kyriakos Mitsotakis winkt
          • 8. 7. 2019

            Wahl in Griechenland

            Schuld sind immer die anderen

            Kommentar 

            von Jannis Papadimitriou 

            Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

            Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
            • 8. 7. 2019

              Nach der Parlamentswahl in Griechenland

              Konservative Wende in Athen

              Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln.  Jannis Papadimitriou

              Mitsotakis steht in einer Menge und hebt schmunelnd den Arm
              • 5. 7. 2019

                Parlamentswahl in Griechenland

                Das Blaue vom Himmel

                Vollmundige Versprechungen am Fuße der Akropolis: Der konservative Spitzenkandidat Kyriakos Mitsotakis stimmt seine Anhänger auf den Wahlsieg ein.  Pascal Beucker

                Kyriakos Mitsotakis am Rednerpult - im Hintergrund die Akropolis
              • Vor der Wahl in Griechenland

                Für Tsipras sieht es schlecht aus

                Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.  Theodora Mavropoulos

                Anhänger der Regierungspartei Syriza versammeln sich in Athen bei einer Wahlkampfveranstaltung
                • 2. 7. 2019

                  Syriza vor der Wahl in Griechenland

                  Gemacht, was machbar war

                  Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                  • 18. 4. 2019

                    Reparationszahlungen für Griechenland

                    Deutschlands Schuld

                    Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als abgeschlossen.  

                    Tispras sprich im Parlament mit erhobenem Zeigefinger
                    • 5. 3. 2019

                      Zurück an den Finanzmärkten

                      Griechenland besteht Vertrauenstest

                      Griechenland hat die erste zehnjährige Staatsanleihe seit 2010 an den Markt gebracht. Die Nachfrage ist überwältigend.  Jannis Papadimitriou

                      Eine Frau vor geschlossenen Geschäften
                      • 9. 9. 2018

                        Rede von Alexis Tsipras in Griechenland

                        Sparen wir uns doch das Sparen

                        Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“.  

                        Demonstranten mit Fahnen und Helmen
                        • 20. 8. 2018

                          Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme

                          Die Troika lässt nicht locker

                          Griechenland steigt aus dem Rettungs­schirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.  Eric Bonse

                          Alexis Tsipras vor einer griechischen und einer EU-Flagge
                          • 20. 8. 2018

                            EU und Griechenland

                            Masters of Desaster

                            Kommentar 

                            von Robert Misik 

                            Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha!  

                            Ein Plakat mit dem Gesicht Schäubles und einem "Oxi"
                            • 19. 8. 2018

                              Spardiktat für Griechenland

                              Frei – aber immer noch arm

                              Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen.  Jürgen Gottschlich

                              Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras lacht mit Anhängern
                              • 19. 8. 2018

                                Debatte Griechenland unter Spardiktat

                                Tsipras, der tragische Held

                                Kommentar 

                                von Jürgen Gottschlich 

                                Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras wird von vielen Linken als Verräter geschmäht. Dabei ist er ein Segen fürs Land.  

                                • 13. 7. 2018

                                  Griechische Staatsschulden

                                  Berlin verzögert letzte Zahlung

                                  Wegen eines Steuererlasses für einige griechische Inseln muss der Bundestag Gelder erneut freigeben. Die Opposition wittert ein „Sommertheater“.  Jörg Wimalasena

                                  Eine griechische Flagge weht auf einer griechischen Insel
                                  • 22. 6. 2018

                                    Folgen der Finanzkrise in Griechenland

                                    Steuern, mehr Steuern, Sondersteuern

                                    Nach acht grausamen Krisenjahren soll Griechenland bald aus dem Rettungsprogramm entlassen werden. Nicht nur Experten sind skeptisch.  Jannis Papadimitriou

                                    Eine Demonstrantin mit roten Haaren hält ein Transparent mit roter Schrift und eine rote Fahne
                                    • 22. 6. 2018

                                      Treffen der Euro-Finanzminister

                                      Das Ende der Griechenland-Rettung

                                      Griechenland bekommt eine Abschlusszahlung von 15 Milliarden Euro und mehr Zeit, um Kredite zurück zu zahlen. Darauf einigten sich die Euro-Finanzminister.  

                                      Eine EU-Flagge und griechische Flaggen wehen im Wind
                                      • 21. 6. 2018

                                        Schirmloses Griechenland

                                        Hoffen auf neue Spielräume

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Griechenland darf endlich den von Europa auferlegten Rettungsschirm verlassen. Entscheidend wird, ob die Gläubiger der Regierung freie Hand lassen.  

                                        Demonstrant mit Fahne in Athen
                                        • 21. 6. 2018

                                          Zinsen der Hilfe für Griechenland

                                          Deutschland verdient 2,9 Milliarden

                                          Die Kredite für Griechenland werfen Zinsen ab – und zwar nicht zu knapp. Ursprünglich sollten Teile dieser Gelder an Griechenland gehen.  

                                          Bruno Lemaire, Olaf Scholz, Pierre Moscovici und Euclid Tsakalotos stehen nebeneinander
                                          • 20. 6. 2018

                                            Treffen der Euro-Finanzminister

                                            Das Ende des Spardiktats

                                            Am Donnerstag wird das Ende des Rettungsprogramms für Griechenland beschlossen. Deutschland bleibt bei seiner harten Haltung.  Eric Bonse

                                            Vor der Akropolis in Athen steht eine Touristin mit Sonnenschirm
                                            • 18. 3. 2018

                                              Dokumentartheater über Migration

                                              Nie wieder Abstieg

                                              Jung, gebildet, arbeitslos: In den Münchner Kammerspielen erzählen Griechen, warum sie nach Deutschland ausgewandert sind.  Annette Walter

                                              Menschen mit Bayernfahne auf einer Bühne
                                              • 26. 2. 2018

                                                Angriff auf Antifa-Haus in Griechenland

                                                Neonazis stürmen Selbsthilfe-Zentrum

                                                Mitglieder der rechten Partei „Goldene Morgenröte“ haben offenbar ein Antifa-Zentrum in Piräus überfallen. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer.  

                                                Eine Person steht mit einer Angel am Meer
                                                • 5. 2. 2018

                                                  Europäische Linke und Syriza

                                                  Absurde Selbstgefälligkeit

                                                  Kommentar 

                                                  von Pascal Beucker 

                                                  Frankreichs Parti de Gauche will Syriza aus der Europäischen Linken werfen. Statt Solidarität spendet der Wagenknecht-Flügel der Linken Beifall.  

                                                  Alexis Tsipras hält eine Rede auf der Bühne
                                                  • 15. 1. 2018

                                                    Protest gegen Reformmaßnahmen

                                                    Griechen streiken fürs Streikrecht

                                                    Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.  

                                                    Der geschlossene Eingang einer U-Bahn-Station aufgenommen am 15.01.2018 in Athen (Griechenland).
                                                    • 13. 1. 2018

                                                      Neues Buch von Yanis Varoufakis

                                                      Politik im Geheimen

                                                      Dokument und Rache. Griechenlands Exfinanzminister hat ein Buch geschrieben, das so einzigartig wie verstörend ist.  Ulrike Herrmann

                                                      Yanis Varoufakis läuft an Journalisten vorbei
                                                      • 3. 12. 2017

                                                        Griechische Ministerin über Finanzpolitik

                                                        „Reiche müssen jetzt Steuern zahlen“

                                                        Die griechische Arbeitsministerin Effi Achtsioglou lobt die Arbeit ihrer Regierung gegen Schwarzarbeit und Steuerflucht. Sparprogramme hätten aber keinen Erfolg.  

                                                        Eine Villa und Boote am Meer
                                                        • 16. 8. 2017

                                                          Nach Zinsgewinnen in Milliardenhöhe

                                                          Berlin beteiligt Athen am Gewinn

                                                          Die Bundesregierung hat mit den Finanzhilfen für Griechenland satte Gewinne gemacht. Einen Teil davon soll sie jetzt an Athen zahlen.  

                                                          Passanten sitzen vor einem Laden, eine Frau im roten Abendkleid steht vor ihnen und macht ein Selfie von sich
                                                          • 12. 7. 2017

                                                            Milliarden-Gewinn durch Hilfskredite

                                                            Deutschland verdient an Griechenland

                                                            Etwa 1,34 Milliarden Euro hat Deutschland mit Hilfsaktionen verdient. Die Grünen verlangen, dass die Zinsgewinne an Griechenland ausgezahlt werden.  

                                                            Eine Karikatur des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble mit einer griechischen Drachme-Münze in einer Ausstellung in Athen
                                                            • 8. 7. 2017

                                                              Neuanfang von Flüchtlingen in Athen

                                                              „Wir sind nicht da, um zu faulenzen“

                                                              Familie Karimi gelang die Flucht von Afghanistan nach Athen – weiter westwärts will sie nicht. Nun möchte sie sich ein neues Leben aufbauen.  Theodora Mavropoulos

                                                              Die griechische Flagge im Wind
                                                              • 17. 6. 2017

                                                                Deutsche Exportüberschüsse

                                                                Ist doch nicht unsere Schuld

                                                                Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ulrike Herrmann

                                                                Riesige bunte Container sind an einem Hafen gestapelt
                                                                • 15. 6. 2017

                                                                  Alltag in Griechenland

                                                                  Die Kunst, von 300 Euro zu leben

                                                                  Die Rentnerin Anna Zoi versucht, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Ein Kunstwerk der Documenta hilft ihr dabei.  Jannis Papadimitriou

                                                                  Ein kleiner bunter Pavillion in blau, türkis und rot steht auf einem Platz
                                                                  • 14. 6. 2017

                                                                    Finanzhilfen für Griechenland

                                                                    Erleichterung verschoben

                                                                    Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.  Eric Bonse

                                                                    Tsipras und Tsakalotos applaudieren mit finsteren Minen
                                                                    • 10. 6. 2017

                                                                      Documenta 14 eröffnet in Kassel

                                                                      Importware aus Griechenland

                                                                      Nach dem Start in Athen beginnt die documenta 14 nun auch in Kassel. Auch dort fällt auf, dass sie in der Stadt wenig sichtbar ist.  Brigitte Werneburg

                                                                      Im Glas einer verspiegelten Sonnenbrille spiegelt sich ein Tempel aus Büchern
                                                                      • 7. 6. 2017

                                                                        Debatte Politische Kunst der Documenta

                                                                        Sorgenfalten des Kapitalismus

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Ingo Arend 

                                                                        Die Documenta in Athen will neoliberale Politik am Schauplatz der Austeritätspolitik kritisieren. Sie verliert sich dabei in Allgemeinplätzen.  

                                                                        Eine Frau in roter Jacke guckt auf das Smartphone in ihren Händen, hinter ihr das risige Kunstwerk "Tempel der Bücher"
                                                                        • 30. 5. 2017

                                                                          Deutsche Europapolitik

                                                                          Merkels heimlicher Nationalismus

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Ulrike Herrmann 

                                                                          Merkel kritisiert Trumps Abschottung, tatsächlich aber verbirgt sie ihr „Deutschland zuerst“ nur besser. Das zeigt sich an der Haltung zu Griechenland.  

                                                                          Griechische Demonstranten bewerfen Polizisten mit Brandsätzen
                                                                          • 29. 5. 2017

                                                                            Merkel und Europas Griechenlandpolitik

                                                                            Einheit? Welches Europa meint sie?

                                                                            Merkel beschwört Europas Einheitlichkeit. Aber die Griechen darben trotz massiver Einsparungen weiter. Dank Schäuble.  Ulrike Herrmann

                                                                            Ein Rentner protestiert beim Generalstreik in Athen
                                                                            • 24. 5. 2017

                                                                              Schäuble und Griechenland

                                                                              50 Jahre Knechtschaft

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Eric Bonse 

                                                                              Die Schuldenkrise wird in Griechenland noch Generationen plagen. Und das nur, weil Wolfgang Schäuble Finanzminister ist.  

                                                                              Ein Mann guckt nachdenklich
                                                                              • 23. 5. 2017

                                                                                Schuldenkrise in Griechenland

                                                                                Ein Supersparplan bis 2060

                                                                                Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach.  Eric Bonse

                                                                                Bild von Wolfgang Schäuble in einer Cartoon-Ausstellung in Athen
                                                                                • 22. 5. 2017

                                                                                  Schuldenerleichterung für Griechenland

                                                                                  Gabriel stellt sich gegen Schäuble

                                                                                  Die Euro-Finanzminister entscheiden über weitere Finanzhilfen für Griechenland. Die EU müsse zu ihrem Versprechen stehen, sagt Außenminister Sigmar Gabriel.  

                                                                                  Sigmar Gabriel fasst sich an den Kopf
                                                                                  • 19. 5. 2017

                                                                                    Wirtschaftsprognosen zu Griechenland

                                                                                    Tausendmal verrechnet

                                                                                    Seit Jahren fantasiert die EU-Kommission von sonnigen Aussichten für die griechische Wirtschaft. Stets sind die Prognosen falsch.  Ingo Arzt

                                                                                    Ein griechischer Rentner äuft bei Regen auf der Straße
                                                                                    • 19. 5. 2017

                                                                                      Sparmaßnahmen in Griechenland

                                                                                      Renten zum 15. Mal gekürzt

                                                                                      Das griechische Parlament hat ein weiteres Sparpaket durchgewunken. Jetzt hofft Ministerpräsident Alexis Tsipras auf Zugeständnisse seitens der Gläubiger.  

                                                                                      Zwei Männer klatschen
                                                                                      • 18. 5. 2017

                                                                                        Streiks in Griechenland

                                                                                        Linke bricht Versprechen

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Jannis Papadimitriou 

                                                                                        Die größten Gewerkschaften in Griechenland wenden sich gegen die neue Sparmaßnahmen und legen mit Streiks das öffentliche Leben lahm. Zu Recht.  

                                                                                        Menschen mit einem Transparent auf der Straße
                                                                                        • 17. 5. 2017

                                                                                          Aufruf zum Generalstreik in Griechenland

                                                                                          Sparen, sparen ohne Ende

                                                                                          Angesichts des Austeritätspakets blasen griechische Gewerkschaften zum Protest. Tsipras' Regierung dürfte sich dennoch durchsetzen.  Jannis Papadimitriou

                                                                                          Männer mit kurzen Fahnenstöcken über der Schulter stehen in einer Reihe
                                                                                          • 16. 5. 2017

                                                                                            Privatisierungsprojekte in Griechenland

                                                                                            Thessaloniki wird deutsch

                                                                                            Den Auflagen der Geldgeber folgend, werden Flughafen und Hafen in Thessaloniki nun von deutschen Firmen geführt – die Gewerkschaften sind sauer.  Jörg Wimalasena

                                                                                            Der Hafen von Thessaloniki von oben
                                                                                            • 15. 5. 2017

                                                                                              Neues griechisches Sparpaket

                                                                                              Der Patient ist fast tot

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Jannis Papadimitriou 

                                                                                              Bisher ist Ministerpräsident Tsipras der versprochene Schuldenerlass nicht gelungen. Trotzdem könnte er bald punkten – mit Hilfe der Geldgeber.  

                                                                                              Portrait von Alexis Tsipras

                                                                                            Schwerpunkt Krise in Griechenland

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                              Ansehen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln