• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Hohe Inflation in Deutschland

      Unterstützt die Finanzschwachen!

      Kommentar 

      von Björn Hartmann 

      Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

      Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme
      • 11. 5. 2022

        Höchste Preissteigerung seit 40 Jahren

        Aprilinflation bei 7,4 Prozent

        Vor allem Nahrungsmittel werden immer schneller immer teurer. Grund ist das wegen Krieg und Lockdownfolgen sinkende Angebot.  

        leere Kantine mit Schild "ab sofort kein Mittagsangebot. Grund die hohen Preise"
        • 8. 5. 2022

          US-Notenbank FED hebt Zinsen an

          Große Zinspolitik für kleine Leute

          In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's teuer?  Björn Hartmann

          Silhouette eines Sparschweins und Dollarnoten, Illustration
          • 5. 5. 2022

            Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

            Die EZB sollte nachziehen

            Kommentar 

            von Björn Hartmann 

            Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

            Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank
            • 4. 5. 2022

              Angst vor Stagflation

              EZB will Zinsen im Juli erhöhen

              Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren.  Kai Schöneberg

              Ein Bierglas im Gegenlicht
              • 14. 4. 2022

                Keine Zinserhöhung gegen Inflation

                EZB bleibt bei ihrem Kurs

                Die steigenden Preise sind Folge der Energieknappheit, so die Linie der Zentralbank. Deshalb nützten höhere Zinsen nichts. Man sei aber flexibel.  Jonas Waack

                Christine Lagarde rückt ihre Brille zurecht
                • 10. 3. 2022

                  Hohe Inflation und EZB

                  Zentralbank tritt auf die Bremse

                  Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine.  Hannes Koch

                  Im Licht des heranbrechenden Tages steht die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Osten
                  • 2. 2. 2022

                    Inflation im Euroraum

                    Alles teurer als erwartet

                    Die Verbraucherpreise im Euroraum sind gestiegen, genauso wie die Energiekosten. Analysten haben mit weniger Inflation gerechnet.  

                    Karotten werden auf einem Markt gereicht
                    • 30. 1. 2022

                      Wirtschaftsweise Truger über Inflation

                      „Die EZB handelt richtig“

                      Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann

                      Hochspannungsmasten
                      • 28. 1. 2022

                        Auswirkungen der US-Geldpolitik

                        Welche Folgen die Zinswende hat

                        Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.  Wolfgang Mulke

                        Roter Bus fährt von der Bank of England
                        • 27. 1. 2022

                          Zinsentscheid der US-Notenbank Fed

                          Kontrolle über den Dollar verloren

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Die US-Notenbank Fed will die Zinsen anheben, um die Inflation zu bekämpfen. Das ist richtig, birgt aber Risiken – auch für die Eurozone.  

                          Ein Mann mit Maske sitzt vor verschiedenen Monitoren
                          • 20. 12. 2021

                            Künftiger Präsident der Bundesbank

                            Kein großer Schaden

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Der neue Bundesbank-Chef Nagel ist ein finanzpolitischer Hardliner. Schlimm ist das aber nicht: Die Behörde hat ihre Macht längst an die EZB verloren.  

                            Foto von Joachim Nagel und Jens Weidmann.
                            • 20. 12. 2021

                              Weidmann-Nachfolge bei der Bundesbank

                              Joachim Nagel wird neuer Präsident

                              Der Sozialdemokrat soll ab 1. Januar 2022 oberster Notenbanker werden. Hoffnung auf höhere Zinsen ist aber wohl vergeblich.  Björn Hartmann

                              Portät Joachim Nagel
                              • 16. 12. 2021

                                Keine Zinserhöhung der EZB

                                Bittere Erkenntnis

                                Kommentar 

                                von Hannes Koch 

                                Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen.  

                                Christien Lagarde
                                • 16. 12. 2021

                                  Steigende Inflation

                                  EZB und Fed treten auf die Bremse

                                  Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.  Hannes Koch

                                  Die EZB-Zentrale in Frankfurt am Main im Morgennebel
                                  • 16. 12. 2021

                                    Fed reagiert auf Inflation

                                    US-Zentralbank drängt EZB

                                    Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB.  

                                    Bildschirm mit Fed-Chef Jerome Powell an der New Yorker Börse
                                    • 4. 11. 2021

                                      Geldpolitik der US-Zentralbank

                                      Vorsichtige Gelassenheit

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, aus den Anleihenkäufen auszusteigen, ist angemessen. Für die EZB ist es dafür aber noch zu früh.  

                                      Jerome Powell bei einer Anhörung
                                      • 4. 11. 2021

                                        Geldpolitik der US-Zentralbank

                                        Ende des Krisenmodus

                                        Die US-Notenbank Fed hat entschieden, das Tempo ihrer Wertpapierkäufe zu drosseln. Das markiert eine geldpolitische Trendwende nach der Pandemie.  

                                        Der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell erscheint auf einem Fernsehbildschirm auf dem Parkett der New Yorker Börse
                                        • 15. 9. 2021

                                          Angst vor steigenden Preisen

                                          Kein Grund zur Panik

                                          Kommentar 

                                          von Nathanael Häfner 

                                          CDU-Wirtschaftspolitiker Merz, FDP-Chef Lindner und andere schüren im Wahlkampf Angst vor steigenden Preisen. Dabei ist die Inflation nur temporär.  

                                          Euro Symbol vor der alten EZB aus der Froschperspektive aufgenommen
                                          • 11. 8. 2021

                                            Inflation steigt auf 3,8 Prozent

                                            Teuerung wie zuletzt 1993

                                            Vor allem die Energiepreise ziehen stark an, die Inflationsrate steigt deshalb. Für ExpertInnen ein vorübergehendes Phänomen.  

                                            Ein Mitarbeiter eines Heizöllieferanten steht vor seinem Fahrzeug und hält den Füllschlauch zur Abgabe von Heizöl in der Hand
                                          • weitere >

                                          EZB

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln