• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 18:08 Uhr

      Offene Haftbefehle gegen Neonazis

      568 Rechtsextreme gesucht

      Die Zahl offener Haftbefehle gegen Neonazis bleibt hoch. Laut Innenministerium ermitteln Behörden „mit Nachdruck“, die Linkspartei sieht das anders.  Konrad Litschko

      Ein Rechtsextremer mit einem Pullover mit der Aufschrift "Deutsches Reich" auf einer Kundgebung
      • 3. 6. 2022, 19:05 Uhr

        Rap in Deutschland und Frankreich

        Gefühle aus Frankreich

        Deutschsprachiger Rap ist ohne Einflüsse aus dem Nachbarland gar nicht denkbar. Zeit für eine vorläufige Bilanz.  Matthieu Praun

        Der Rapper Booba steht auf einer dunklen Bühne und hält ein Mikrophon in der Hand
        • 25. 5. 2022, 08:07 Uhr

          Ein Spanier wird vom FBI gesucht

          Nordkoreas Embargobrecher

          Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben.  Reiner Wandler

          Cao de Benos, ein stämmiger Mann, in einer Uniformjacke mit vielen Orden
          • 9. 3. 2022, 16:15 Uhr

            Nach Polizistenmord in Kusel

            Komplize auf freiem Fuß

            Fünf Wochen nach dem Polizistenmord von Kusel wurde der Haftbefehl gegen den Komplizen des Tatversächtigen aufgehoben. Es bestehe keine Fluchtgefahr.  

            Polizeibeamte errichten eine Absperrung
            • 23. 2. 2022, 08:29 Uhr

              Polnische EU-Haftbefehle

              EuGH: Auslieferung bleibt möglich

              Gerichte müssen vor einer Auslieferung nach Polen eine zweistufige Prüfung anwenden. Betroffene müssen nachweisen, dass ein unfaires Verfahren droht.  Christian Rath

              Menschen protestieren mit Schildern und Plakaten
              • 10. 2. 2022, 08:19 Uhr

                Rechtsextreme mit offenen Haftbefehlen

                Abgetauchte Neonazis hatten Waffen

                Die Polizei sucht 596 Rechtsextreme mit Haftbefehlen.Einige der Abgetauchten besaßen Waffen. Die Linke fordert Aufklärung.  Konrad Litschko

                Ein Polizeiauto steht an einem Straßenrand.
                • 29. 12. 2021, 14:04 Uhr

                  Offene Haftbefehle gegen Nazis

                  596 Rechtsextremisten gesucht

                  Die deutschen Behörden fahnden derzeit nach fast 600 Nazis wegen verschiedener Delikte. Bei 147 Gesuchten geht es um mögliche Gewalttaten.  

                  Ein Demonstrant hält eine Reichkriegsflagge während einer Neonazi Demo
                  • 23. 12. 2021, 14:23 Uhr

                    Burger für 22,50 Euro

                    Bei „Haftbefehl“ ist alles bio

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Michael Trammer 

                    Der wohl erfolgreichste deutsche Rapper dealt jetzt mit Burgern. Und das ausgerechnet in Hannover, ausgerechnet im Nobelviertel List.  

                    Rapper Haftbefehl nimmt ein Bad in der Menge - er hat kurz vor Weihnachten 2021 in Hannover einen Burgerladen eröffnet (hier in Archivfoto)
                    • 7. 10. 2021, 08:09 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Kaputte Aufzüge

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von René Hamann 

                      Nicht nur in sozialen Randlagen kann es Probleme mit Aufzügen geben. Sondern auch im öffentlichen Nahverkehr.  

                      • 6. 5. 2021, 12:40 Uhr

                        Neues Album von Haftbefehl

                        Gute Beats schon verbraten

                        Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay. Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?  Johann Voigt

                        Haftbefehlt lehnt an einer Hochhauswand
                        • 5. 5. 2021, 10:09 Uhr

                          Soziologe über Gangstarap

                          Kampfansage an Ackermann

                          Im Buch „Soziologie des Gangstarap“ analysiert Martin Seeliger das Genre als gesellschaftliche Suche zwischen Ungleichheitskritik und Regression.  

                          Rapper Haftbefehl
                          • 25. 3. 2021, 13:57 Uhr

                            CDU-Politiker Mark Hauptmann

                            Ermittlungen wegen Bestechlichkeit

                            Im Zuge der Maskenaffäre um einige Unionspolitiker sind die Büros von Mark Hauptmann durchsucht worden. Der Politiker bestreitet die Vorwürfe.  

                            Ein Delegierter geht an einem CDU-Logo vorbei
                            • 2. 1. 2020, 15:31 Uhr

                              Kataloniens Ex-Regionalpräsident

                              Puigdemont wird nicht ausgeliefert

                              Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt werden.  

                              Carles Puigdemont vor zeigt vor dem Europäischen Parlament Journalisten seinen Ausweis.
                              • 2. 10. 2019, 18:14 Uhr

                                Haftbefehl gegen Polizisten

                                Vergewaltigung im Dienst

                                Zwei Polizisten sollen in Thüringen bei einer Wohnungsdurchsuchung eine Frau vergewaltigt haben. Gegen sie wurde Haftbefehl erlassen.  

                                Das Bild zeigt das Ärmelabzeichen der Thüringer Polizei
                                • 8. 4. 2019, 19:32 Uhr

                                  Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

                                  Verdächtiger kein Einzeltäter?

                                  Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein.  Konrad Litschko

                                  Ein Polizei-Flatterband vor einem weißen Gebäude
                                  • 7. 4. 2019, 11:43 Uhr

                                    Nach rechtsextremen Drohschreiben

                                    Verdächtiger in Untersuchungshaft

                                    Am Freitag hatten die Ermittler die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. Jetzt erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl.  

                                    Polizeibeamte stehen am Hauptbahnhof in Lübeck
                                    • 21. 11. 2018, 19:10 Uhr

                                      Internationale Polizei

                                      Die Aufgaben von Interpol

                                      Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich? Und gibt es diese „internationalen Hafbefehle“?  Christian Rath

                                      Die Interpol-Zentrale in Lyon
                                      • 18. 9. 2018, 16:04 Uhr

                                        Tötungsdelikt in Chemnitz

                                        Ein Festgenommener wieder frei

                                        Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat einen 22-jährigen Mann aus der Untersuchungshaft entlassen. Es bestehe kein dringender Tatverdacht gegen ihn.  

                                        Die deutsche und die kubanische Flagge, zahlreiche Blumen und Kerzen wurden an der Stelle niedergelegt an der ein junger Mann erstochen wurde
                                        • 29. 8. 2018, 15:44 Uhr

                                          Chemnitzer Haftbefehl im Internet

                                          Staatsanwaltschaft ermittelt

                                          Rechte haben den Haftbefehl der Chemnitzer Staatsanwaltschaft gegen zwei mutmaßliche Täter ins Netz gestellt. Doch das ist verboten.  Christian Rath

                                          Brennende rote Trauerkerzen auf dem Straßenpflaster in Chemnitz
                                          • 29. 8. 2018, 10:19 Uhr

                                            Chemnitzer Haftbefehl veröffentlicht

                                            „Ungeheuerlicher Vorgang“

                                            In rechten Kreisen kursiert der Haftbefehl gegen Tatverdächtige von Chemnitz. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer lobt indes die Polizei.  

                                            Mann mit Sonnenbrille und Headset neben Mann mit schwarz-rot-goldenem Hut
                                          • weitere >

                                          Haftbefehl

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln